Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wegen iTunes und Amazon: Apple im Visier der US-Justiz

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 26. Mai 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Wenn selbst der Focus ein Apple-Thema aufgreift, das noch von keiner Seite offiziell bestätigt wurde, und es gleich morgens um kurz vor neun Uhr veröffentlicht, dann will das schon was heißen. Und in der Tat: Eine Meldung der New York Times (NYT) vom gestrigen Dienstag hat es durchaus in sich und wird – ohne meinerseits polarisieren zu wollen – vor allem jene Kritiker erfreuen, die schon lange nach ähnlichen Maßnahmen verlangten. Darin wird nämlich – unter Berufung auf Insider, wie es immer so schön heißt – behauptet, dass das US-Justizministerium im Rahmen eines Kartellverfahrens Apples Geschäftsgebaren etwas genauer unter die Lupe nimmt.

Und darum geht es im Kern: Zum einen untersuchen die Beamten die Methoden des Unternehmens, mit denen es Musik im Internet verwertet beziehungsweise verkauft. Außerdem wird Vorwürfen nachgegangen, wonach Apple seine marktbeherrschende Position ausgenutzt haben soll, um sich Vorteile gegenüber seinem Konkurrenten Amazon zu verschaffen. Demnach sollen Musik-Labels dazu gedrängt worden sein, dem Online-Versandhaus exklusiven Zugriff auf kurz vor der Veröffentlichung stehende Musik-Tracks zu verweigern. In diesem Zusammenhang sollen sowohl Bosse der großen Musik-Labels als auch jene aus Unternehmen befragt worden sein, die Musik im Internet anbieten.

Diese Anschuldigungen basieren weitestgehend auf einem Artikel des Online-Ablegers Billboard.biz des amerikanischen Musikbranchen-Insiders. Darin wird behauptet, Amazon hätte verschiedene Labels darum gebeten, bestimmte Musiktitel einen Tag vor ihrem Erscheinen exklusiv an seine Kunden verkaufen zu können. Im Gegenzug wurde den Plattenfirmen ein Deal angeboten, bei dem diese Songs innerhalb einer Promotion-Aktion namens „MP3 Daily Deal“ auf der Website des Versandhauses verkauft würden. Offenbar lehnten aber viele Label-Bosse ab – aus Sorge vor Repressalien durch Apple.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Unternehmen aus Cupertino ist in den USA mit 69 Prozent Marktanteil mit Abstand der größte Anbieter von Online-Musik. Amazon belegt mit seinem MP3 Store immerhin den zweiten Platz – allerdings mit nur acht Prozent Anteil. Da ist es verständlich, wenn sich die Verantwortlichen der Plattenfirmen zweimal überlegen, ob sie Steve Jobs verärgern wollen, denn wie der auf so etwas reagiert, dürfte hinlänglich bekannt sein. Wie Billboard berichtet, wiesen sie die Bitte Amazons daher ab, nachdem sie von iTunes-Mitarbeitern freundlich darum gebeten wurden. Soweit die Story.

Laut „New York Times“ hat sich aber bisher keine beteiligten Parteien zu dem Bericht geäußert – weder Apple oder Amazon, noch jemand von Justizministerium. Vom Letztgenannten dürfen wir wohl aber noch am ehesten eine Stellungnahme erwarten. Natürlich habe ich aber meinerseits auch bei Apple und Amazon angerufen und warte nun auf ein Statement. Sobald ich was weiß, wisst ihr es auch.

Übrigens: Dies ist nur der aktuellste Vorwurf gegen Apple, dem die Justiz-Mitarbeiter offenbar nachgehen. So untersucht die Kartellbehörde – wieder Insiderinformationen zufolge – unter anderem auch die Richtlinien für Entwickler von iPhone-Apps, nachdem sich Adobe wegen eines darin enthaltenen des Flash-Ausschlusses beschwert haben soll. Hinzu kommt eine Untersuchung bezüglich der Einstellungspraktiken von Arbeitnehmern, die aber nicht nur Apple, sondern auch Unternehmen wie Intel, IBM und Google betreffen soll. Demnach sollen die sich untereinander darauf verständigt haben, nicht die ehemaligen Mitarbeiter des Konkurrenten einzustellen.

Nachtrag: Ein erstes klares Statement habe ich mittlerweile erhalten. „Wir geben dazu keinen Kommentar“ heißt es dazu aus Apples deutscher Pressestelle.

(Marek Hoffmann / Foto: Flickr – Fotograf: Tom Coates)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
THEMEN:AmazonApple
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?