Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Lars Hinrichs ist zurück: Mit 'Hack Fwd' will er Europas Top-Tech-Talente befreien

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 08. Juni 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Der Gründer des Business-Netzwerks XING und CEO des Finanzdienstleisters Cinco Capital GmbH, Lars Hinrichs, meldet sich mit einem neuen Projekt und einer Mission zurück: der Befreiung von Europas Top-Tech-Talenten. Damit wandelt er offenbar auf von den Samwer-Brüder vorgetrampelten Pfaden. Wie die Ikonen des Copycat-Tums mit ihrem „European Founders Fund“ setzt Hinrichs nämlich künftig gemeinsam mit anderen Unternehmern sein Wissen als (ehemaliger) Start-Upper, sein Geld und natürlich sein Vertrauen in IT-Neugründer.

Auf der neu gelaunchten Seite des Unternehmens mit dem etwas sperrig lautenden Namen Hack Fwd (sprich: Hack Forward) wird der Neu-Business-Angel Hinrichs etwas konkreter: „Wir sind erfahrene Tech-Unternehmer, die Europas leidenschaftlichsten Geeks unterstützen und in sie investieren wollen. Wir sind ein Pre-Seed-Investmentunternehmen, das großartigen Menschen die Möglichkeit bieten soll, ihre großartigen Ideen umzusetzen“. Die Forderungen an die Jungunternehmer sind aber auch klar formuliert: Ihre Produkte müssen ihnen am Herzen liegen, einen klaren Kundennutzen aufweisen, das Unternehmen soll progressiv sein und vor allen Dingen eines nicht sein: ein Copycat. Welch ein Glück. Ihr fragt euch immer noch, ob das eine Adresse sein könnte, die ihr mit eurem Start-Up ansteuern solltet? Möglicherweise findet ihr dann in dem folgenden Dreieinhalb-Minüter die Antwort, die ihr braucht:

Als ehemaliger Start-Upper kann ich zu dem Ansatz des Projekts nur beide Daumen nach oben heben. Den jungen Gründern die Möglichkeiten finanzieller und Know-how-basierter Natur zu bieten, in deren Genuss die Investoren bei ihren eigenen Gründungen nicht kamen, ist toll. Wer sollte nämlich besser einzuschätzen wissen als sie, wie man sich als Gründer fühlt und mit welchen Widrigkeiten es sich rumzuschlagen gilt. Auch die Umsetzung – volle Übernahme der (geschätzten) Kosten, die im Laufe eines Jahres anfallen – klingt durchdacht. So können sich der oder die Gründer voll und ganz auf ihr Projekt konzentrieren. Zumal auch die Bereiche, die meist nicht von den Kernkompetenzen des Gründers abgedeckt werden (etwa rechtliche Fragen), in die Zuständigkeit von Hack Fwd fallen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ein Punkt dürfte das positive Gesamtbild aber trüben – zumindest aus der Sicht von Start-Uppern. Wenn ich es nämlich recht verstehe, können sie sich nicht direkt mit einem Business-Plan an Hinrichs und Co. wenden, sondern müssen über eine Empfehlung an sie herantreten. Dieser Filter ist natürlich aus Sicht der Business Angel nachvollziehbar, da sie dadurch zum einen nicht einer Flut an – zumeist wohl minderwertigen – Business-Plänen ausgesetzt sein werden. Und zum anderen eine Art Vor-Prüfung der Idee durch einen Dritten stattfindet, bevor sie an Hack Fwd herangetragen wird.

Zuletzt muss noch auf einen Aspekt hingewiesen werden, der in diesem Kontext immer beachtet werden muss und somit nicht nur auf Hack Fwd zutrifft. Jeder Investor, sei es Business Angel oder ein Venture Capitalist, schielt mit einem Auge auf die Maximierung seines Profits und mit dem anderen auf seine Exit-Strategie. Auch wenn Hinrichs mit seinen Partnern einen in der Branche eher geringen Anteil am Jung-Unternehmen an sich reißen (27 Prozent), so werden sie nie aus den Augen verlieren, dass sie darin ihr Kapital investiert haben, das sie irgendwann zurückhaben wollen. Und im schlimmsten Fall ergeht es euch so, wie Tony Hsieh, dem Gründer von Zappos.

Wer dieses Risiko eingehen will, sollte sich auf jeden Fall bei Hack Fwd mal umschauen. Dort findet sich auch eine sehr interessante, wenngleich auf den ersten Blick etwas verwirrende Infografik (Teaser-Bild zeigt einen Ausschnitt) dazu, wie Hinrichs und seine Partner sich ihr Engagement in ein Start-Up vorstellen.

(Marek Hoffmann)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager – SaaS & B2B (m...
nexnet GmbH in Berlin
Content Manager (SEO) (m/w/d)
KKH Kaufmännische Krankenkasse in Hannover
(Junior) Digital Marketing Manager (m/w/d) &#...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
(Senior) AI Engineer (m/w/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Start-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Akku Life Guard Höhle der Löwen Steckdose Steckdosenadapter
ENTERTAINMONEY

Akku Life Guard: 8 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Akku Life Guard intelligente Steckdose Höhle der Löwen Nature
MONEYTECH

Akku Life Guard: Intelligente Steckdose aus „Höhle der Löwen“ (+Gewinnspiel)

Mon Courage Höhle der Löwen Kosmetik-Stick Reisekosmetik
ENTERTAINMONEY

Mon Courage: 9 Fragen an die Gründerin aus „Die Höhle der Löwen“

Kosmetik-Sticks Reisekosmetik Höhle der Löwen Mon Courage
MONEY

Kosmetik-Sticks aus „Die Höhle der Löwen“ – Mon Courage im Check

Höhle der Löwen Exit Ende Teilnehmer Gründer
MONEY

„Höhle der Löwen“: Warum die Teilnehmer von Anfang an ans Ende denken sollten

Reflexit Unterarmtrainer Höhle der Löwen Gründer
ENTERTAINMONEY

Reflexit: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?