Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Niemals geht man so ganz: Google bastelt an Hintertürchen für Verbleib in China

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 29. Juni 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Die einen US-Amerikaner ziehen aus China ab, die anderen marschieren ein. Und in beiden Fällen geht es um Suchmaschinen. Um meinen kryptischen Worten etwas mehr Sinn zu verleihen: Im März hatte Google nach einer Cyber-Attacke durch chinesische Studenten und dem darauf folgenden Disput mit der Regierung des Landes die Drohung ausgesprochen, seine Suchergebnisse nicht weiter zu zensieren oder sich aus China zurückziehen zu wollen. Letzteres ist dann geschehen, nachdem sich das totalitäre Regime des Reichs der Mitte als nicht sehr  kooperationsbereiter und vor allem nicht erpressbarer Verhandlungspartner erwiesen hatte. Um jenen chinesischen User, die auf die Suchmaschine angewiesen waren und sind, bei der Abreise aber nicht ganz auf sich gestellt zu lassen, hatte Google folgende Vorkehrung getroffen: Jeder Nutzer, der in der Folgezeit die Seite Google.cn aufrief, wurde zu der auf einem Server in Hongkong gehosteten Seite Google.com.hk umgeleitet, wo die Suchergebnisse nicht gefiltert werden. Zumindest bis jetzt.

Wie der Suchriese nämlich aktuell auf seinem Blog verkündet, ist der chinesischen Regierung diese Lösung ebenfalls ein Dorn im Auge. Und weil Google natürlich nicht von selbst daran denken würde, deswegen am Status Quo etwas zu ändern, tat sie das, was sie zur Durchsetzung ihrer Forderungen bei gescheiterten Verhandlungen am besten kann: sie hat gedroht. Und zwar damit, dass dem Suchriesen die sogenannte „Internet Content Provider License“ (ICPL)entzogen wird.

Dabei handelt es sich im Grunde um eine vom chinesischen Ministerium ausgestellte Erlaubnis, die das Betreiben einer Website mit eigenem Domain-Namen im Reich der Mitte gestattet. Erhält ein Unternehmen diese Lizenz nicht, sind die im Land ansässigen Internet-Provider dazu angehalten, dessen Web-Präsenz zu blocken. Voraussetzung für den Erhalt der Genehmigung ist zudem, dass das Unternehmen von China aus agiert, dort also Dependancen betreibt. (Wer sich für eine ICPL bewerben möchte, findet bei Hosting China weitere hilfreiche Infos). Wo das – aus welchen Gründen auch immer – nicht der Fall ist, kann sich ein ausländisches Unternehmen mit einem heimischen zusammen tun und dann dessen Lizenz verwenden. Diese wäre eine denkbare Option für Google, offenbar aber keine, die man in diesem Fall ins Auge fasst.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Damit die am 30. Juni dieses Jahres auslaufende Genehmigung von China erneuert wird, hat der Suchriese damit begonnen, einen kleinen Teil seiner chinesischen Userschaft auf eine Landing  Page auf Google.cn (siehe Screenshot) zu lotsen. Hier kann jeder Nutzer – fast so, als wäre nichts gewesen – weiterhin im Netz suchen und Googles Angebote nutzen. Denn auf dieser speziellen Seite werden nur Inhalte angezeigt, die nicht gefiltert werden müssen, da sie offenbar nur lokal angeboten werden. Der Trick besteht nun darin, dass die Landing Page aber einen Link auf Google.com.hk enthält – wo die unzensierte Suche weiterhin möglich ist.

Mal abgesehen davon, ob China Googles  „Kompromiss“ akzeptabel findet: Handelt es sich hierbei um einen Trick von Google, Augenwischerei oder durch Profit-Orientierung bewogenen Gang nach Canossa? Irgendwie von allem ein bisschen, denn es stimmt, dass die chinesischen User dadurch weiterhin Google nutzen können. Und durch den Einfall mit dem Link können sie auch über die chinesischen Filter hinaus suchen. Es erscheint trotzdem so, dass Google sich hier selbst untreu wird, wenngleich man dies in Mountain View natürlich anders sieht: „Dieser Ansatz garantiert, dass wir unserem Versprechen treu bleiben, die Ergebnisse auf Google.cn nicht zu zensieren und dass die User auf alle unsere Angebote von einer Seite aus Zugriff haben.“ Oder sehe ich das grundlegend falsch?

Sich irgendwie doch dem chinesischen Regime zu beugen, könnte einen Grund in Baidu haben, dem Marktführer auf dem Suchmaschinen-Markt in China haben- womit wir bei den anderen, eingangs erwähnten US-Amerikanern wären. Diese werden nämlich laut Reuters von Googles Konkurrenten angeheuert, um die technologischen Möglichkeiten der Plattform weiter auszubauen und ihr Potenzial besser auszunutzen. Es ist nicht so, dass Google einen besonders hohen Marktanteil in China hätte, bei Betrachtung des Marktvolumens wäre ein völliger Abzug aus dem Land und damit einhergehend ein kampfloses Räumen des Feldes für den Konkurrenten aber aus wirtschaftlicher Sicht wahrlich schmerzhaft.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
THEMEN:ChinaGoogleSEOZensur
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

e-jetta
BREAK/THE NEWSMONEY

E-Jetta für 12.000 Euro: VW baut wieder Volkswagen

Gehirn Computer Industrie China BCI
TECH

Gedanken steuern: China will Gehirn-Computer-Industrie aufbauen

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?