Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

'Perfect Citizen ist Big Brother': NSA will mit Cyber-Abwehr-System die totale Überwachung

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 09. Juli 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Die USA basteln sich den perfekten Staatsbürger. Genauer gesagt ist es die Nationale Sicherheitsbehörde NSA in Zusammenarbeit mit Raytheon, einem auf Heimatschutz spezialisierten Rüstungs- und Elektronikkonzern. Und bei dem „Perfect Citizen“ handelt es sich um ein großangelegtes, 100 Millionen Dollar schweres Projekt zur Bekämpfung von Cyber-Kriminellen, die Angriffe auf private Unternehmen oder Regierungsbehörden planen, die beispielsweise Elektrizitätswerke oder Atomkraftwerke betreiben. Und wem der Name schon übel aufstößt, der wird bei den weiteren Details sicherlich noch größere Bauchschmerzen bekommen.

Laut einer internen E-Mail, die an die Öffentlichkeit gelangt ist, wird das Projekt von Seiten Raythons nämlich wie folgt beschrieben: „Perfect Citizen ist Big Brother“. Schön, dass das mal jemand so offen ausspricht. Weiterhin enthält die Mail eine grobe Skizze des Hauptzwecks des Programms. Demnach geht es der Regierung dabei vornehmlich darum, im Öffentlichen Sektor alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Sicherheit von sensiblen Bereichen der Infrastruktur zu gewährleisten, die für die nationale Sicherheit von Bedeutung sind.

Wie genau das im Einzelnen nun aussehen wird, kann noch nicht gesagt werden, da sich das Projekt noch im Anfangsstadium befindet. Fest steht aber, dass die NSA „Sensoren“ – was auch immer man sich darunter vorzustellen hat – in die Computersysteme der entsprechenden Behörden und Unternehmen pflanzt. Sie sollen diese dann permanent überwachen und bei drohendem Ungemach – also irgendwie gearteten, ungewöhnlichen Aktivitäten, die auf einen Cyber-Angriff schließen lassen könnten, Alarm schlagen. Die daraus gewonnen Daten könnten dann dazu genutzt werden, um solche Angriffe aufzuklären – wie etwa bei Google -, oder um Künftige zu verhindern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als erstes sollen vor allem jene Systeme mit entsprechenden Sensoren ausgestattet werden, die älteren Baujahres sind und bei ihrer Einführung nicht für den Anschluss ans Internet konzipiert waren. Sie wurden häufig erst nachträglich Web-tauglich gemacht, weshalb bei ihnen die Sicherheitsstandards oft ungenügend sind. Dazu zählen eben die oben erwähnten Kraftwerke oder auch U-Bahn- oder Flugleitsysteme.

Im Grunde genommen wird hier also wieder einmal die totale Überwachung angestrebt und dabei mit der Angst der Bürger gespielt. Und während die NSA es als längst überfälligen Schritt im Kampf gegen die Internet-Schurken und sich auch als einzig dazu imstande sieht, das zu gewährleisten, gibt es glücklicherweise auch noch andere, kritische Stimmen. Selbst aus den eigenen Reihen der Regierung, die das Projekt abgenickt hat. Manchem Politiker geht nämlich der Vorstoß offenbar deswegen zu weit, weil er die innerpolitischen Angelegenheiten tangiert. Bezeichnend, dass die Problematik „Datenschutz“ und „Totale Überwachung“ eher ein Anliegen des kleinen Mannes zu sein scheint. Die aber natürlich völlig unbegründet ist.

(Marek Hoffmann)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?