Na, ob diese Meldung die User von Google nachts besser schlafen lässt? Ich wage es zu bezweifeln. – Wie die „Washington Post“ heute berichtet, ist der Suchmaschinenbetreiber eine Kooperation mit der National Security Agency (NSA) eingegangen. Für die, die es vielleicht nicht wissen: das ist der größte und finanzstärkste Sicherheitsbehörde der USA. Ziel der gemeinsamen Bemühungen soll es sein, mit vereinten Kräften gegen Cyberkriminelle vorzugehen. Zunächst soll die China-Attacke von den NSA-Spezialisten näher untersucht werden, anschließend sieht der Plan vor, Google – und natürlich dessen User – besser vor weiteren Attacken zu schützen.
Klingt doch gut, oder? Wenn da nicht dieses mulmige Gefühl in der Magengegend wäre, das Gefühl, dass hinter den Kulissen womöglich noch ein anderer Deal geschlossen wurde. Das hat mit Paranoia oder Verschwörungstheorien nichts zu tun, aber wenn beide Partner Stillschweigen über die gemeinsamen Pläne vereinbaren, dann lässt das natürlich Spielraum für Spekulationen.
Ein paar informationen sind aber doch durchgesickert. Der anonymen Quelle der „Post“ zufolge sollen demnach beide Parteien Daten untereinander austauschen können, ohne dabei allerdings gegen Googles Geschäftsbedingungen oder die durch amerikanisches Recht geschützte Privatsphäre von Online-Communities zu verstoßen. Ist klar. Als ob dies jemals irgendwer erfahren würde. Und als ob Google die Interessen seiner User hinter die eigenen, finanziellen stellen würde. Wenn die NSA sagt, wir brauchen diese und jene Informationen, damit wir Google bestmöglich gegen böse Eindringlinge von außen schützen können, aber wir verstoßen damit vielleicht gegen geltendes Recht…das würde aber unter uns bleiben… – dann sagt Google bestimmt „Nein“. Und wenn die NSA sagt, ihr könnt unsere Technologie und unsere Experten haben, aber dafür würden wir gerne die Aktivitäten einiger „suspekter“ Personen beobachten, brauchen dazu aber Zugang zu deren Mail-Accounts oder Suchanfragen… dann wird Google sicherlich auch dankend ablehnen. Klarer Fall.
Neue Stellenangebote
Sales Project Manager – Social Media / Influencer Integration / Budgetkontrolle (m/w/d) Happygang in Berlin |
||
Social Media Manager (d/w/m) Versicherungskammer Bayern in München |
||
Werkstudent *in/ Praktikantin Content & Social Media Manager*in Drink & Paint in Köln |
Und nehmen wir mal für einen kurzen Moment an, Google würde tatsächlich jedes unmoralische Angebot von Seiten der NSA ablehnen – wer garantiert dafür, dass sich die NSA dann nicht einfach trotzdem bedient, sich über Absprachen und Gesetze hinwegsetzt und mit privaten User-Daten gefüllten Wäschekörben aus dem Laden rausspaziert. Die Jungs sind doch Spezialisten in dem, was sie tun – sonst hätte sich Google nicht mit ihnen verbündet. Da besteht schon die Möglichkeit, dass sie auch mögliche Google- oder andere Aufpasser an der Nase herumführen. Oder ist das alles so abwegig?
Mit würden noch andere Szenarien einfallen, wie die NSA Google – mit oder ohne deren Zustimmung ansaugen – und für ihre Zwecke missbrauchen könnte. Aber das bisher Gesagte sollte genügen, um meinen Standpunkt klarzumachen. Sollte oder darf ein privates Unternehmen, das auf einen so enormen Satz an Userdaten Zugriff hat, mit einer öffentlichen Behörde wie der NSA zusammenarbeiten? Und: Muss ich mich als Internet-User langfristig auf ein Szenario einstellen, in dem ich nur dann geschützt werden kann, wenn ich mich vollständig entblöße, oder anders ausgedrückt: Ist Sicherheit irgendwann nur noch dann zu gewährleisten, wenn niemand mehr etwas zu verbergen hat?
(Marek Hoffmann)
Neue Stellenangebote
Sales Project Manager – Social Media / Influencer Integration / Budgetkontrolle (m/w/d) Happygang in Berlin |
||
Social Media Manager (d/w/m) Versicherungskammer Bayern in München |
||
Werkstudent *in/ Praktikantin Content & Social Media Manager*in Drink & Paint in Köln |
||
Praktikum im Personalmarketing mit Fokus Social Media (6 Monate) TARGOBANK in Düsseldorf |
||
Social Media Manager & Content Creator (w/m/d) Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein in Düsseldorf |
||
Mitarbeiter / Specialist (m/w/d) Social Media / HR Marketing (Elternzeitvertretung zwei Jahre) Flick Gocke Schaumburg in Bonn, Frankfurt am Main |