Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Amazon-Deal: Nabokovs Lolita und andere Bücher ausschließlich auf dem Kindle

Nils Baer
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Nils Baer
Teilen

Der Onlinebuchhändler Amazon hat mit dem einflussreichen amerikanischen Literaturagenten Andrew Wylie einen Exklusivdeal geschlossen: in den nächsten zwei Jahren gibt es die eBook-Versionen einiger Wylie-Autoren wie „Lolita“ von Vladimir Nabokov und „Fear and Loathingin Las Vegas“ von Hunter S. Thompson ausschließlich für das Kindle. Wer sich einen anderen Reader angeschafft hat, guckt in die Röhre – oder muss sich ein gedrucktes Buch kaufen.

Wylie, aufgrund seines Verhandlungsgeschicks in der Branche auch als „Der Schakal“ bekannt, hatte im Streit um die Tantiemen für die digitalen Ausgaben bereits Ende Juni angekündigt, künftig die Verlage zu umgehen und direkt mit Onlineunternehmen wie Google, Apple und Amazon zu verhandeln. Der Buchkonzern Random House, bei dem die Druckrechte vieler zukünftiger Kindle-Autoren liegen, hält die Abmachung für rechtswidrig. Der Verlag sieht sich aufgrund seines jahrelangen Autorenaufbaus auch im Besitz der elektronischen Rechten an den Büchern. Aus Protest gegen das Vorgehen Wylies hat er angekündigt, mit ihm keine Verträge mehr schließen zu wollen, bis die Streitigkeiten beilegt sind.

Was bedeutet der Deal aber für uns Leser? Noch ist überhaupt nicht abzusehen, ob sich die virtuellen Schmöker so bald wirklich durchsetzen werden. Zwar hat Amazon stolz verkündet, nun mehr eBooks als gebundene Bücher verkauft zu haben, doch bei näherer Betrachtung handelte es sich bei der Mitteilung nur um eine geschickte PR-Formulierung. Bei der Berechnung wurden nämlich die Taschenbücher außen vor gelassen, da sie schließlich nicht gebunden, sondern geklebt sind. Amazon hat also wahrscheinlich immer noch weit mehr gedruckte als digitale Bücher verkauft.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das könnte sich aber natürlich in Zukunft ändern. Hat Amazon mit seiner Exklusivstrategie Erfolg, werden sicherlich bald andere Firmen nachziehen. Dann sind andere Bücher nur für Nook von Barnes & Noble oder für den Sony Reader zu bekommen. Die Nachteile solcher Exklusivdeals, bei denen Bücher an bestimmte Plattformen gebunden sind, liegen auf der Hand: wenn ich heute Bücher aus unterschiedlichen Verlagen lesen will, bekomme ich alle im selben Buchladen und kann sie nachher ins selbe Regal stellen. Zukünftig müsste ich mir dann allerdings vielleicht erst einmal vier verschiedene Reader kaufen, um die eBooks aller meiner Lieblingsautoren lesen zu können. Das würde zwar immer noch weniger Platz wegnehmen, als meine heutigen Regalwände voller Bücher, aber der eigentliche Vorteil der elektronischen Bücher (ein Gerät, tausende Bücher) wäre dahin.

Am Ende könnte die Strategie der Exklusivität für die Geräteanbieter sogar nach hinten losgehen: ein Ausweg aus dem Dilemma des Kunden könnte nämlich in der Anschaffung eines Drittgerätes liegen, das die Buchformate aller Anbieter lesen kann, wie etwa das iPad. Zwar weist Devin Coldewey von CrunchGear zu Recht darauf hin, dass man sich auch dann noch jeweils auf die unterschiedlichen Bedienkonzepte der App-Hersteller einlassen müsste, doch zumindest hätte ich wieder tausende Bücher auf nur einem Gerät.

(Nils Baer)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonBildung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

MONEY

In diesen Ländern sind die Menschen am unglücklichsten

TikTok Verkauf USA Amazon Szenarien China
MONEYSOCIAL

Kurz vor Verbot: Amazon will TikTok in den USA kaufen – 3 mögliche Szenarien

Neu auf Amazon Prime Video im April 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im April 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Streamingdienste Vergleich
ENTERTAIN

Das sind die 6 beliebtesten Streamingdienste im Vergleich

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?