Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

YouTube Music: schöne Idee, aber 'in deinem Land leider nicht verfügbar'

Nils Baer
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Nils Baer
Teilen

YouTube kündigt in seinem offiziellen Blog ein neues Feature an, mit dem die Suche nach Musik erleichtert werden soll. Unter youtube.com/music zeigt die Google-Tochter ihre Musikvideos bereits nach Genres vorsortiert und bietet zusätzlich eine automatisch erstellte Playlist für jeden vorhandenen Musikstil an.

Die Verbesserung der Musiksuche kann auch als direkte Kriegserklärung an Dienste wie last.fm oder auch den Social-Network-Oldtimer Myspace verstanden werden. Dessen Vorteil war es jahrelang, dass dort viele Musiker und Bands Kontakt zu ihren Fans hielten und gleichzeitig ihre Musik anboten. Im Kampf gegen dauerhaft sinkende Marktanteile besann sich Myspace im April auf diesen früheren Wettbewerbsvorteil und setzt wieder mehr auf Musik. Die größere Beachtung der Musikvideos bei YouTube könnte diese neue Stategie nun allerdings torpedieren und den Untergang des notleidenden Netzwerkes noch beschleunigen.

Ein Grund für die nun verstärkten Aktivitäten im Musikbereich des Videodienstes könnte im vorerst von YouTube gewonnen Prozess gegen den Medienkonzern Viacom liegen. Dessen Klage gegen Googles Videotochter war im Juni zugunsten des Suchmaschinengiganten entschieden worden, weil der Medienkonzern nicht nachweisen konnte, dass Google illegale Videos aus dem Portfolio von Viacom absichtlich nicht löscht. Nun kann YouTube mit dem Urteil im Rücken deren Videos so lange anzeigen und eventuell automatisch mit Werbung versehen, bis Viacom die Titel entdeckt und ihre Löschung fordert. Ein unendlicher Kampf, den der amerikanische Konzern aber noch nicht einmal gegen Google, sondern gegen tausende von YouTube-Nutzern ausfechten muss, die einfach nur ihre Lieblingslieder auf die Plattform hochladen. Und Google tut nichts und verdient Geld.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In Deutschland allerdings ist der Dienst praktisch nicht nutzbar: bei fast allen von mir auf der Musik-Startseite ausgewählten Videos kam die bereits sattsam bekannte Meldung: „Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar.“ Die einzige Ausnahme war ausgerechnet das Gummibärenlied. Bei der vorgeschlagenen Playlist fällt das Problem der fehlenden Titel weniger auf, weil YouTube hier geschickterweise die gesperrten Videos einfach überspringt und den nächsten verfügbaren Song startet.

Hintergrund der massiven Lücken im Musikkatalog ist natürlich die seit Monaten andauernde Auseinandersetzung mit der GEMA, die ihren vorläufigen Höhepunkt im Mai mit dem Abbruch der gesamten Vertragsverhandlungen fand. Seit dem häufen sich in Deutschland die im Suchindex vorhandenen aber nicht abspielbaren Musikvideos. In der Theorie ist YouTube Music also eine gute Sache, in Deutschland dagegen der totale Reinfall.

(Nils Baer)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
THEMEN:MusikYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Flut Spotify Deezer KI-Songs Künstliche Intelligenz KI-Generierte Musik
BREAK/THE NEWSENTERTAIN

KI-Flut auf Spotify, Deezer und Co – Nutzer genervt

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?