Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

Christian Erxleben
Aktualisiert: 20. Mai 2025
von Christian Erxleben
YouTube
Teilen

Wir alle kennen den Cliffhanger aus dem Fernsehen oder von Netflix-Serien. Immer genau dann, wenn es besonders spannend, romantisch oder bedeutungsvoll wird, endet die Folge oder es geht in die Werbe-Unterbrechung. Mit Peak Points führt YouTube jetzt ein ähnlich nerviges Format ein. Ein Kommentar.

Werbung ist ein nerviges Übel, das wir ertragen müssen, wenn wir Inhalte kostenlos nutzen möchten. So lässt sich wohl die Entwicklung des Internets im 21. Jahrhundert in Kürze zusammenfassen. Und wenn wir ehrlich sind, ist dieser Deal eigentlich auch in Ordnung.

Schließlich dürfen wir nicht vergessen, dass wir für (fast) alles andere im Leben früher oder später bezahlen müssen. Ob beim Friseur oder für die Busfahrt: Wir zahlen Geld für Dienstleistungen. Jetzt kommt der Einwand, dass wir im Internet mit unseren Daten zahlen. Trotzdem sind und bleiben viele digitale Angebote durch Werbung günstig.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Deutsche sind von Online-Werbung besonders genervt

Wie ambivalent die Beziehung zwischen dem Geiz-ist-Geil-Wunsch nach kostenlosen Services und dem Erdulden von Werbung ist, zeigen Studien eindeutig.

So hat die Statista Global Consumer Survey schon 2020 ergeben, dass 44 Prozent der Deutschen laut einer repräsentativen Umfrage von Internetwerbung „oft genervt“ sind. Zugleich sagen 40 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der gleichen Befragung, dass sie kein Problem mit Werbung haben, wenn sie dafür kostenlose Inhalte bekommen.

So Recht scheinen die Deutschen also nicht zu wissen, was sie wollen.

Unterbrechungen bei Streaming und im TV besonders nervig

Die Consumer Pulse-Erhebung der Mediagentur Havas Media hat herausgefunden, bei welcher Mediennutzung Werbung als besonders störend empfunden wird. Die Top drei sind:

  • Musik-Streaming (47 Prozent)
  • Video-Streaming (43 Prozent)
  • Klassisches Fernsehen (38 Prozent)

Wir nutzen mögen es also besonders wenig, von Werbung unterbrochen zu werden, wenn wir Inhalte sehr konzentriert konsumieren.

Do or die: YouTube präsentiert Peak Points

Deshalb ist es besonders mutig, was YouTube sich als besondere Überraschung zum 20. Geburtstag überlegt hat. Im sogenannten „Brandcast“ hat die Plattform anlässlich des eigenen Jubiläums die Peak Points vorgestellt.

Dahinter verbirgt sich eine neue Form, der Videowerbung. Die Peak Points – also die Höhepunkte eines Videos – analysiert YouTube mit der Gemini-KI von Mutterkonzern Alphabet. Genau an diesen bedeutungsvollen Punkten soll in Zukunft dann ganz gezielt Werbung ausgespielt werden.

Die Hoffnung von YouTube: Wenn im spannendsten Moment das Video durch Werbung unterbrochen wird, sind wir besonders angebunden und die ausgespielte Werbung erzielt mehr Impressions und eine höhere Klickrate.

Mehr Geld durch Werbung, durch Abos oder weniger Kunden

Ob diese Hoffnung tatsächlich wahr wird, lässt sich aktuell nicht bewerten. Fest steht, dass die Peak Points definitiv das Potenzial haben, sehr nervig zu sein. Womöglich verleiten sie YouTube-Nutzer zwar nicht zum Klick auf die Werbung, dafür aber zum Abschluss einen kostenpflichtigen, werbefreien Abonnements.

Oder YouTube vergrault seine Nutzerinnen und Nutzer und verliert sie an andere Plattformen wie Instagram oder TikTok. Zugegeben: Die letzte Variante ist aufgrund der Marktmacht von YouTube unwahrscheinlich. Trotzdem werden die Peak Points bei YouTube Usern sicherlich einige emotionale Höhepunkte in Form von Wutausbrüchen auslösen.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.

Auch interessant:

  • YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern
  • YouTube Music: So kannst du Songs durch summen, singen oder pfeifen suchen
  • Die aktuellen ChatGPT-Modelle im Vergleich
  • 5 Prompts, mit denen KI nervige Aufgaben für dich übernimmt
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
(Junior) Digital Marketing Manager (m/w/d) &#...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
(Senior) AI Engineer (m/w/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Online Marketing Manager SEA/SEO (m/w/d)
M1 Med Beauty Berlin GmbH in Berlin

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:KommentarKünstliche IntelligenzYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Neue Kleinwagen: Die besten Autos im Jahr 2025

autonomes Fahren VW selbstfahrenden Autos Volkswagen ID.Buzz AD MOIA
TECH

Autonomes Fahren: Wie VW die Gesellschaft verändern könnte

Festkörperbatterie Huawei E-Autos Elektroautos Reichweite .000 Kilometer
GREENTECH

Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite

Wasserstoff aus Aluminium Meerwasser Getränkedosen
GREENTECH

Forscher produzieren Wasserstoff aus Meerwasser und alten Getränkedosen

wertvollsten alten Disney Kassetten viel Wert VHS
ENTERTAINMONEY

Raritäten: Diese alten Disney-Kassetten sind richtig viel Geld wert

Lithium-Metall-Batterie CATL
TECH

Lithium-Metall-Batterien: China-Hersteller will uraltes Problem gelöst haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?