Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

US-Regierung: 'Jailbreaking' des iPhone ist legal

Nils Baer
Aktualisiert: 27. Juli 2010
von Nils Baer
Teilen

In unserem gestrigen Artikel über die Jailbreak-Legende Jay Freeman hatten wir schon angedeutet, dass aus juristischer Sicht nichts dagegen spricht, auf dem eigenen iPhone aus dem restriktiven Rahmen des Apple-Betriebssystems auszubrechen. Wenige Stunden später wird diese Ansicht amtlich bestätigt: die amerikanische Regierung erklärt nun offiziell (PDF), dass das Hacken des eigenen Telefons gegen keine US-Gesetze verstößt.

Bisher hatte Apple argumentiert, dass die Installation nicht genehmigter Software ein Verstoß gegen das amerikanische Urheberrechtsgesetz „Digital Millennium Copyright Act“ (DMCA) sei, das die Umgehung von digitalen Kopierschutzmaßnahmen aller Art verbietet. Der zuständige Leiter der Kongressbibliothek und des Copyright Office hat nun entschieden, dass diese Interpretation des Gesetzes zu weit geht. Damit erhalten jetzt per Erlass des Kongressbibliothekars alle Smartphonebesitzer endlich die volle Kontrolle über ihr eigenes Gerät und werden nicht weiter durch die strengen Urheberrechtsvorschriften des jeweiligen Herstellers gegängelt.

Apple hatte verzweifelt versucht, diese Entscheidung zu verhindern und dabei sogar vor einem möglichen Ausfall der Mobilfunkstationen durch unkontrollierbare Telefone gewarnt. Mit gehackten iPhones sei so etwas wie eine Denial of Service-Attacke auf Funkmasten möglich. Etwas ernster zu nehmen waren dagegen die geäußerten Befürchtungen, mit gehackten Geräten werde das Raupkopieren von kostenpflichtigen Apps deutlich erleichtert. Apple verliert mit der nun verkündeten Regelung seine bisherige absolute Kontrolle über die Programme, die auf dem iPhone installiert werden können. In Zukunft ist es den Käufern nicht nur möglich, sondern nach amerikanischem Recht auch erlaubt, ungenehmigte Programme etwa über den Dienst Cydia zu installieren und ihr Telefon nach eigenem Gusto zu gestalten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dementsprechend erfreut äußert sich auch die Electronic Frontier Foundation, auf deren Antrag hin die geschilderten Ausnahmen vom amerikanischen Urheberrecht durchgesetzt wurden.  Jared Newman von PC World allerdings mahnt zur Nüchternheit: in der Praxis ändere sich eigentlich nichts. Die wichtigsten Argumente gegen das Aufspielen eines Jailbreak auf das iPhone bestünden nach wie vor. Gehackte Telefone laufen durch die Installation nicht abgesegneter Programme möglicherweise weniger stabil, die Chance für Sicherheitslücken steigen, und vor allem – die Garantie durch den Hersteller erlischt. Newman macht dies an einem anschaulichen Beispiel klar: sein Notebook zu öffnen und am Innenleben herumzuspielen sei auch nicht gesetzlich verboten, dies bedeute aber nicht, dass der Hersteller den Computer nach missglückten Basteleien des Nutzers noch kostenfrei reparieren müsse.

Man sollte auf der anderen Seite allerdings auch Vorteile der Entscheidung nicht übersehen: mit dem Erlass des Copyright Office ist zumindest für die Vereinigten Staaten klar festgehalten, dass der Käufer eines Smartphones mit seinem Gerät nach eigenem Gutdünken verfahren kann, wenn auch auf eigenen Verantwortung. Der Hersteller kann dem Konsumenten nicht vorschreiben, was er mit dem von ihm gekauften Gerät machen darf und was nicht. Und davon profitieren auf jedenfall die Kunden, die nun selbst entscheiden können, ob sie auf ihren Garantieanspruch verzichten und ihr Telefon hacken wollen oder lieber auf die relative Sicherheit der „Gated Community“ des von Apple kontrollierten Betriebssystems setzen.

(Nils Baer / Foto)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
THEMEN:AppleiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
AnzeigeTECH

iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Apple WWDC 2025 Entwicklerkonferenz iPhone Mac iPad
TECH

WWDC 2025: Das sind die Highlights der Apple Keynote im Überblick

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?