Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

iPhone 4 Jailbreak: so einfach wie nie, aber nicht ohne Risiko

Nils Baer
Aktualisiert: 02. August 2010
von Nils Baer
Teilen

Die amerikanische Regierung hatte letzte Woche all jene glücklich gemacht, die ihr iPhone lieben, sich aber von Apple gegängelt fühlen. Sie dürfen nun ganz legal die Beschränkungen des Betriebssystems umgehen – allerdings auf eigene Gefahr. Nur bei den Besitzern eines iPhone 4 war die Freude etwas getrübt, denn für das neueste Smartphone aus Cupertino lag bisher kein Jailbreak vor. Das hat sich gestern Nacht geändert.

Die Hackergruppe mit dem offiziell klingenden Namen „iPhone Dev-Team“ ist es gelungen, die Sicherheitsmechanismen des Telefons durch eine Lücke im Webbrowser Safari zu umgehen. Deshalb kann der Einbruch in das eigene Gerät diesmal einfach über den Aufruf der Webseite JailbreakMe.com erfolgen. Bisher musste das Programm erst vom eigenen Computer auf das Telefon überspielt werden.

In der ersten veröffentlichten Version für das iPhone 4 hatte der nicht genehmigte Eingriff in das Betriebssystem noch den Ausfall der MMS-Funktionen und des Videochat-Systems FaceTime zur Folge. Diese Probleme sind aber nach Angaben der Entwickler mittlerweile behoben.  Der Hack funktioniert grundsätzlich auf allen Geräten, die mit dem Betriebssystem iOS ausgestattet sind. Also nicht nur auf dem iPhone, sondern auch auf dem iPod und auf Apples Tablet. Allerdings läuft er auf dem iPad dann nicht reibungslos, wenn die Betriebssystemversion 3.2.1 verwendet wird. Die Entwicklerversion von iOS 4.1 wird überhaupt nicht unterstützt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Umgehung von Apples Sicherheitsvorkehrungen durch das Aufspielen eines Jailbreaks macht es dem Nutzer möglich, auch Programme auf dem Telefon zu nutzen, die nicht vom Hersteller geprüft und genehmigt wurden. Über das Programm Cydia von Jay Freeman lassen sich dann tausende alternative Programme, Systemerweiterungen und Klingeltöne installieren.

Besitzer eines iPhones, die nun mit einem Jailbreak liebäugeln, sollten sich jedoch über mögliche Konsequenzen im Klaren sein. Apple weist ausdrücklich darauf hin, dass die Garantie für gehackte Telefone erlischt. Zwar betont die Entwicklergruppe selbst, dass per Synchronisierung mit iTunes der ursprüngliche Zustand des Smartphones wiederhergestellt werden kann, doch sollte sich jeder angehende Handybefreier bewusst sein, dass es während des Prozesses auch zu Problemen kommen kann (siehe Video).

So berichtet Engadget zum Beispiel über einen eigenen Installationsversuch, bei dem auch nach einem Reset nichts weiter als das Apfellogo anzeigt wurde. Obwohl die Kollegen in den USA das Problem bald wieder im Griff hatten, zeigt der Vorfall die generellen Risiken, die mit dem Aufspielen des Hacks verbunden sind. Das „iPhone Dev-Team“ bemüht sich zwar, die gemeldeten  Probleme schnell zu lösen, aber die alternativen Entwickler können trotzdem nicht für den reibungslosen Betrieb des befreiten Telefons garantieren. Und Apple erst recht nicht.

(Nils Baer)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiOSiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?