Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Start-Up Likeourselves.com: 'Die ansteckende Art, andere Menschen kennenzulernen'

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 10. August 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Ein kleines Londoner Start-Up zieht aus, um die großen Social Networks aus dem Bereich „Geolocation“ oder „Location based services“  das Fürchten zu lehren. Allerdings unterscheidet sich der Ansatz von Likeourselves (noch) deutlich von dem bei Foursquare oder Gowalla. Während es sich bei den Letztgenannten im weitesten Sinne um Empfehlungsdienste für Geschäfte und Restaurants handelt, verstehen die Briten ihr Projekt nämlich offenbar eher als Kuppler-Service für Gleichgesinnte: „Die ansteckende Art, andere Menschen kennenzulernen“ lautet daher auch die eigene Kurzbeschreibung auf Twitter.

Es wird sofort klar, was gemeint ist, wenn ich euch die Funktionsweise von Likeourselves kurz erkläre. Wer sich bei dem kostenlosen Dienst anmeldet, muss neben einem Usernamen und einer gültigen E-Mail-Adresse vor allem eines angeben – seine Interessengebiete. Hierzu stellt der Dienst eine Vielzahl an thematischen Gruppen zur Auswahl, die von „Flatmate Seekers“ über „The next web“ und „Sports I like“ bis hin zu „My 5 of the top 50 bands of all time“ reichen. Klickt der Nutzer eine der Gruppen an,  bietet sich ihm anhand von Tags noch die Möglichkeit, seine Interessen etwas zu präzisieren (siehe nachfolgenden Screenshot). Und dann geht’s los. 

Sobald er irgendwo unterwegs ist, kann er Likeourselves auf seinem Mobiltelefon (iPh0ne und Android) aktivieren und erhält prompt alle anderen User angezeigt, die sich in seiner Nähe befinden und seine verschiedenen Interessen teilen. Vorausgesetzt natürlich, er hat zuvor der Veröffentlichung seiner Angaben zugestimmt (neben den Interessen ist das noch der Username, die Anzeige eines Fotos ist optional). Ich wette, ihr kommt nun selbst auf ein paar spannende Einfälle, wie und wo der Service euch einen guten Nutzen erweisen könnte. Unter Zuhilfenahme der App „Recognizr“ aus dem Hause The Astonishing Tribe könnt ihr beispielsweise zum perfekten Stalker werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neben der Tatsache, dass Likeourselves hierzulande noch nicht verfügbar ist, gibt es noch einen großen Schwachpunkt: Wie bei anderen Social Networks auch, steht und fällt das Konzept mit der Zahl der User. Machen nur wenige mit, wird das Ganze schnell witzlos und krepiert. Das wissen natürlich auch die Köpfe hinter dem Service und bieten den Usern die Möglichkeit, ihre Freunde via Facebook oder Twitter dazu einzuladen, ihren Interessengruppen beizutreten.

Momentan befindet sich der Dienst noch in der berühmt-berüchtigten „Beta-Phase“ und wird aus eigener Tasche finanziert. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sich schon bald der eine oder andere Geldgeber findet, der mit einsteigt. Und spätestens dann wird die Frage an Bedeutung gewinnen, was eigentlich mit den Daten passiert, die das Start-Up über ihre User sammelt…

Via: Redferret

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
THEMEN:Start-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

FlaveAir Höhle der Löwen Aromaluft Zigaretten-Alternative
MONEY

FlaveAir: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Freshflow, KI, Künstliche Intelligenz, Lebensmittel, Lebensmittelverschwendung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima, Supermarkt, Einzelhandel, CO2
GREENTECH

Freshflow: Mit KI gegen Lebensmittelverschwendung

Capsello Zahnbürstenetui Zahnbürstenhalter Höhle der Löwen
MONEY

Zahnbürstenetui: 9 Fragen an den Capsello-Gründer (+ Gewinnspiel)

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

Klaviyo
AnzeigeTECH

Was ist Klaviyo – und warum nutzen es so viele Online-Shops?

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?