Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Dryer Box: Trockner für Mobiltelefone, die ungewollt Baden gingen

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 11. August 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Es gibt zwar Ausnahmen, wie beispielsweise die Geräte von Sonim oder KDDI (siehe Video unten). Den meisten Mobiltelefonen geht aber eine Eigenschaft ab, die sie sehr anfällig für größere Mengen Wasser macht, wenn sie dieser innerhalb eines kurzen Zeitraums ausgesetzt oder zugeführt werden. Gemeint ist natürlich ihre nicht oder kaum vorhandene Wasserdichte. Und mein etwas ironischer Unterton rührt daher, dass ich die nachfolgende Meldung zunächst für einen Scherz gehalten habe und mir daher noch der Schalk im Nacken sitzt. Und darum geht’s:

In Japan ist doch tatsächlich ein Unternehmen auf die Idee gekommen, in ausgewählten Läden kleine Maschinen aufzustellen, mit denen im Bedarfsfall die Feuchtigkeit aus den Handys und Smartphones gesogen wird. Wie genau die sogenannten „Dryer Boxes“ (siehe Teaser-Bild) funktionieren, verrät JMC Risk Solutions nicht. Nur so viel ist bekannt: Der Kunde legt sein Baden gegangenes Gadget hinein, holt es nach einer halben Stunde wieder heraus und bezahlt dafür 1.000 Yen (etwas weniger als zehn Euro). Allerdings nur im Erfolgsfall, das heißt, wenn das Gerät anschließend wieder funktioniert. Ansonsten hat er nur seine kostbare Zeit mit Warten verplempert.

Wenn es interessiert: Die Ausmaße eines Trockners betragen 360 T x 365 B x 412 H Millimeter und er wiegt nicht gerade leichte 31 Kilogramm. Für den Betrieb braucht er 100 Volt Wechselstrom / 590 Watt und wird dann bei selbigen 60 Dezibel laut. Weitere Infos findet ihr auf der oben verlinkten Seite des Herstellers.   

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ich frage mich nun, ob das Ganze ein ernsthaftes Vorpreschen in eine Marktlücke oder eher nur ein Marketing-Gag ist? Es ist natürlich sehr ärgerlich, wenn ein Mobiltelefon nass wird und nicht mehr funktioniert. Manchmal reicht es aber bereits aus, wenn man das Gerät öffnet, den Akku entfernt und die Teile dann auf der Heizung trocknen lässt (Elaboriertere Ansätze findet ihr auf Wikihow und bei Wired). Vor dem Hineinlegen in die „Dry Box“ wird das Gerät zwar nicht auseinandergenommen, darin vermutlich aber auch nur mit warmer Luft oder durch irgendein „Entfeuchtungssystem“ getrocknet. Und dafür auch nur einen Euro zu bezahlen, wäre schon zu viel. Zudem kann es nach einer solchen Behandlung kurzfristig funktionieren, zu Hause dann aber doch den Geist aufgeben. Erhält man dann sein Geld zurück?

Auf der anderen Seite scheint es nicht nur aus Japan stammende Bemühungen zu geben, gesprenkelte Mobiltelefone wieder fit zu bekommen. Im April dieses Jahres hatte das US-amerikanische Unternehmen HPL, das sich auf Entfeuchtungs-Produkte spezialisiert hat, sein „Wet Cellular Phone Emergency Kit“ vorgestellt. Es wurde seinerzeit als „Notfall-Set für nassgewordene Handys“ beworben und funktionierte, indem selbiges Gerät für 48 Stunden in diese Tasche gesteckt wurde. Was damit dann darin passiert, kann ich nur vermuten, tippe aber auf so einen Katzenstreu-Effekt oder auf einen ähnlichen chemischen Vorgang, wie man ihn beispielsweise von den kleinen weißen, mit Silikon-Kügelchen gefüllten Beutelchen aus Schuhkartons kennt.

Glaubt ihr daran, dass man die Mobiltelefone auf diese Art wieder fit bekommt? Oder habt ihr bessere Tipps?

Via: Gizmag

(Marek Hoffmann / Screenshot)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:Smartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Vodafone Business
AnzeigeTECH

Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?