Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gefakter 'Dislike'-Button: Facebook-User werden wieder einmal Opfer von Betrügern

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 17. August 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Ich muss gestehen: Ich dachte, es sei mal wieder eine dieser „Auf Facebook-treibt-ein-Betrüger-sein-Unwesen“-Meldungen eines nach Aufmerksamkeit heischenden Sicherheitsunternehmens, die sich bei näherer Betrachtung als reine Panik-Mache entpuppt. Immerhin flattern mir Mails dieser Experten schließlich mit einer unheimlichen Regelmäßigkeit und in nicht geringer Zahl ins Postfach. Erst als Kollege Hayo von der onlinekosten.de-Redaktion mir eben erzählte, dass in seinem unmittelbaren Freundeskreis offenbar schon drei Personen auf den Schwindler reingefallen sind (von euch auch jemand?), dämmerte mir, dass an der Sache doch mehr dran sein könnte.

Und darum geht es: Der Sicherheitsexperte Graham Cluley berichtet in seinem Blog darüber, dass ein Scammer auf Facebook die User mit einem „Dislike“-Button lockt. Dabei handelt es sich um ein Pendant zum bekannten „Like“-Button des Sozialen Netzwerks, mit dem man aber im Gegensatz zu diesem eben seine Begeisterungslosigkeit über einen gelesenen Artikel, ein gesehenes Video oder anderen Content kundtun kann. Bei diesem „Angebot“, für das man zunächst einem Link folgen und später an einer Umfrage teilnehmen muss, handelt es sich aber um Scam. Durch das Anklicken des Links wird nämlich dem Sophos-Mitarbeiter Cluley zufolge eine Anwendung gestartet, die unbemerkt vom User dessen Facebook-Profil aktualisiert und damit in seinem Namen den hinterlistigen Link auch an dessen Kontakte verschickt. Das Trauerspiel vollzieht sich also in drei Akten…

Zunächst erhält ein Kontakt eine Benachrichtigung, die beispielsweise so aussieht:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

und wer dem Link folgt, gelangt auf diese Seite:

Sobald die Anwendung dann von dem ahnungslosen User die Erlaubnis erhält, auf dessen Account zugreifen zu dürfen…

… beginnt die Scam-Lawine zu rollen. Das Ironische dabei ist: Bis jetzt hat der User immer noch keinen „Dislike“-Button gesehen, geschweige denn installiert. Höchstens ein „Dislike“-Erlebnis gehabt, was er zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht ahnt.

Um also endlich den Button installieren zu können, muss er zuvor noch an einer Online-Umfrage teilnehmen, die laut Cluley nur einem Zweck dient: dem Scammer Geld in die Kasse zu spülen. Schlussendlich landet der gelackmeierte User dann bei einem Firefox Add-on für einen „offiziellen“ Dislike-Button, der von der Firma FacMod entwickelt wurde, die aber offensichtlich in den Streich nicht verwickelt ist.

Ich kann die wahre Bedrohung nicht genau einschätzen, die von dem „Dislike“-Button-Napp ausgeht. Es ist zutiefst bedenklich, wenn eine Spam-Anwendung Zugriff auf das User-Konto erhält. Solange der User dann aber „nur“ auf die oben beschriebene Reise geschickt wird, hat er meines Erachtens noch Glück im Unglück. Ob die App aber noch anderen Schaden anstellt, weiß ich nicht. Cluley offenbar auch nicht, zumindest ist in seinem Blog nichts darüber zu lesen.

(Marek Hoffmann / Screenshots)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?