Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Musikindustrie zur Netzneutralitätsdebatte: Hauptsache die Piraten sterben aus

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Wenn das Thema nicht so ernst wäre, ich glaube, ich müsste dann lachen. Die Musik-Branche macht sich mal wieder zum Deppen der (US-)Nation. Wie die auf Politik und Business spezialisierte News-Seite „The Hill“ berichtet, scheinen sich einige Vertreter jener Gilde – darunter der „Recording Industry Association of America„, „American Society of Composers, Authors and Publishers“ sowie „American Federation of Musicians“ – plötzlich um das Thema Netzneutralität zu sorgen. Aus diesem Grunde wurde ein gemeinsamer Brief an Google und Verizon geschrieben, in dem um nähere Darlegungen zum Gegenstand der von beiden Unternehmen vorgebrachten Ansatzes gebeten wird. Und zwar – natürlich – in erster Linie in Hinblick auf die „Übermittlung von rechtswidrigem Content“.

Ist das nicht herrlich? Die Netzneutralitätsdebatte als solche kümmert die Herrschaften aus der Musikindustrie gar nicht. Kaum sehen sie als Folge aus ihr aber die Gefahr, und mag sie noch so weit entfernt sein, dass ihr ach so wertvolles Gut unrechtmäßige Verbreitung finden könnte, schreien sie reflexartig auf. Und bei dem Namen Google natürlich doppelt so laut wie sonst, avancierte der Suchgigant durch die Videoplattform YouTube doch schon vor langer Zeit zum weltweit inoffiziellen Staatsfeind Nummer 1. Damit es nun aber nicht so aussieht, als wolle man die Diskussion um die freie Nutzung des Netzes für sich instrumentalisieren, wird eine altbekannte Joker-Karte ins Spiel gebracht.

„Die von uns vertretene Musik-Gemeinschaft sieht es als sehr wichtig an, dass jegliche Initiative aus dem Bereich Netzpolitik es den Internet Service Providern und anderen Mittlern erlaubt und sie sogar dazu ermutigt, Maßnahmen gegen rechtswidrige Aktivitäten zu ergreifen“, heißt es in dem Brief. Und zu Letztgenannten zählt man – in dieser Reihenfolge wohlgemerkt – „Copyright-Verletzungen und Kinderpornografie“. Da hätten wir es also wieder, das Spiel mit der Angst der Bevölkerung vor sexuellen Übergriffen im Netz, um breite Zustimmung für eigene Interessen zu  erhalten, die damit im Grunde nichts zu tun haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Na, jedenfalls möchte die Musik-Branche von Google und Verizon nun Zugeständnisse, dass es bei einer möglichen Realisierung ihres Netzneutralität-Aufhebungsabkommens Sicherheitsmaßnahmen gegen zuvor genannte Rechtsverstöße geben wird. Ich kann mich ja irren, aber irgendwie klingt das für mich so, als hätten die Musik-Chefs dazu für den Fall der Fälle schon ihre eigenen Vorschläge in der Schublade liegen. Und als würden sie, aus naheliegenden Gründen, auf den Tod der Netzneutralität nur warten…

(Marek Hoffmann / Foto: Flickr – Fotograf: Moresheth)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
THEMEN:DatenschutzMusikRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Einreisesystem EES EU biometrische Daten Fingerabdrücke Gesichtsscan
MONEYTECH

Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?