Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Freiheit und Datenschutz: Open Source Facebook-Klon 'Diaspora' startet im September

Nils Baer
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Nils Baer
Teilen

Im Mai dieses Jahres hatten viele Nutzer die Nase voll von Facebooks laxem Umgang mit ihrer Privatsphäre. Viele protestierten und einige drohten öffentlichkeitswirksam auszutreten. Vier Studenten der Universität von New York aber hatten eine ganz andere Idee: sie wollten eine Alternative zu dem Mark Zuckerbergs Netzwerk bauen. Benutzerfreundlich sollte sie sein, die Privatsphäre respektieren und natürlich unter einer Open Source-Lizenz stehen. Um ihr geplantes Sommerprojekt zu finanzieren, meldeten sie sich bei der Plattform Kickstarter an. Spendenziel waren 10.000 US-Dollar.

Doch das Vorhaben erhielt überraschend viel Aufmerksamkeit und so sammelten die vier Nerds innerhalb kurzer Zeit mehr als 200.000 Dollar an Kapital für ihr „Diaspora“ getauftes Programm. Sogar der Facebook-Chef spendete für die freie Konkurrenz, da er  ein wenig von sich selbst in den vier Social Network-Rebellen wiedererkannte. Nach einiger euphorischer Berichterstattung wurde es wieder ruhig um das Projekt. In der Stille aber haben die Entwickler weiter vor sich hin gearbeitet und nun in einem Blogeintrag den Start der Software für den 15. September angekündigt.

Während der vergangen drei Monate haben sich die Studenten entschlossen, zunächst auf die Erstellung von Programmierschnittstellen und Plugin-Möglichkeiten zu verzichten. Stattdessen konzentrierten sie sich nach eigener Aussage darauf, ihr Netzwerk einfach, aber mit hohem Nutzwert zu gestalten. Bei der Programmierung griffen sie auf die freie Codebasis von OStatus zurück, eine Entwicklung der Erfinder des freien Microblogging-Dienstes Status.net. Unterstützt wurde das Viererteam durch die Firma Pivotal Labs, die bereits mit Twitter erfolgreich zusammengearbeitet hat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Obwohl die Idee eines freien Netzwerkes, das besonderen Wert auf den Datenschutz der User legt, sehr verlockend klingt, ist fraglich, ob das Vorhaben auf Dauer erfolgreich sein wird. Zwar deutet die schnelle Sammlung von 200.000 Dollar darauf hin, dass einige Leute ein echtes Interesse an einer Plattform wie Diaspora haben. Auf der andern Seite aber war der groß angekündigte „Quit Facebook Day“ eher ein Fiasko. Die an sich sympathische Idee, das Projekt als Open Source freizugeben, ist allein auch noch kein Erfolgsgarant. Denn von der erwähnten Twitter-Alternative Status.net dürfte bisher trotz freier Lizenz kaum jemand etwas gehört haben.

Der Vorteil von Mark Zuckerbergs Netzwerk ist trotz aller Befürchtungen und Beschwerden seine riesige Nutzerbasis. Wer sich jetzt entscheidet, Mitglied beim globalen Marktführer zu werden, kann sich sicher sein, dass fast alle seine Freunde dort bereits vertreten sind. Wer jedoch am 15. September bei Diaspora einsteigt, muss davon ausgehen, dort zunächst einmal der erste  aus seinem Freundeskreis zu sein.

(Nils Baer)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:FacebookRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?