Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitter hat 3 Millionen Besucher in Deutschland – aber nur ein Zehntel schreibt

Nils Baer
Aktualisiert: 24. September 2010
von Nils Baer
Teilen

Im August dieses Jahres hat Twitter nach Zählung von Comcast die Marke von 3 Millionen Besuchern in Deutschland erreicht. Im Vergleich zum entsprechenden Monat des Vorjahres ist das eine Steigerung um 76 Prozent. Dieser Zahl stehen allerdings nur rund 275.000 aktive deutschsprachige Anwender gegenüber, die eigene Mitteilungen an ihre Follower versenden. Sogar wenn wir diese Zahlen, die ja auch die Mitglieder aus der Schweiz und aus Österreich beinhalten, der Gesamtzahl der deutschen Aufrufe gegenüberstellen, sind über 90 Prozent rein passive Leser. Nach Berechnungen von Google, die der Netzökonom Holger Schmidt zitiert, kommt die Plattform pro Tag auf 600.000 Zugriffe. Facebook hingegen kommt bei zwölf Millionen registrierten Nutzern auf acht Millionen tägliche Besuche.

An diesen Zahlen zeigt sich ziemlich klar, dass Twitter im Gegensatz zu Facebook nicht als soziales Netzwerk wahrgenommen wird, bei dem man Mitteilungen mit Freunden und Bekannten austauscht. Sondern als News-Medium, bei dem Inhalte eher konsumiert als produziert werden. Das ist an sich natürlich kein Problem, sondern wahrscheinlich sogar eher ein Vorteil, weil der 140-Zeichen-Dienst damit nicht direkt mit dem übermächtigen Unternehmen von Mark Zuckerberg konkurriert. Aber einem rasanten Wachstum in der neuen Rolle als sozialer Newskanal steht das eher puristische Bedienkonzept des Angebots im Wege.

Dabei ist es noch nicht einmal so, dass dem Netzwerk die interessanten Nachrichten fehlen würden. Im Gegenteil: Twitter kann eine große Anzahl prominenter News-Produzenten aus den unterschiedlichsten Themengebieten vorweisen. Aber der Durchschnittsuser hat Mühe, aus dem wenig übersichtlichen Geflecht die für ihn interessanten Anbieter herauszufischen. Schmidt hat deswegen einen Vorschlag für die Kurzmitteilungsfirma oder ein Geschäftsmodell für einen Drittanbieter parat: Mit entsprechenden Filtern könnte die Plattform aufgrund der persönlichen Interessen seiner Mitglieder automatisch die für ihn relevanten Nachrichten anzeigen. Dann wüsste auch Otto Normalanwender mit dem Dienst auf Anhieb etwas anzufangen und die Nutzerbasis würde womöglich deutlich ansteigen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die neue Weboberfläche von Twitter, die nun Schritt für Schritt eingeführt werden soll, ist schon ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Denn statt spartanisch sieht sie schick aus und integriert automatisch die wichtigsten Medieninhalte. Das erspart dem User, sich durch verschiedene Seiten zu klicken. Und die „Who to follow“-Funktion sowie die Anzeige der Top-Tweets auf der Startseite zeigen, dass die Idee des Netzökonomen durchaus nicht abwegig ist. Ich jedenfalls würde mich für den imaginären Zukunfts-Dienst von Holger Schmidt sofort anmelden.

(Nils Baer)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Spezialist (m/w/x)
ZEISS in Braunschweig, Oberkochen (Baden-Württemberg)
Online Marketing Specialist (m/w/d)
EnviroChemie GmbH in Rossdorf
Content Creator (m/w/d)
Sirius Facilities GmbH in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Fast Lane Institute For Knowledge... in Deutschlandweit
Praktikant (m/w/d) Online Marketing
Thieme Gruppe in Stuttgart, Mobiles Arbeiten
Digital Marketing Administrator
BAADER Global SE in Lübeck
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
CBR eCommerce GmbH in Isernhagen bei Hannover
Digital Content Lead (w/m/d) Food & Nutri...
Bauer Media Group in Hamburg
THEMEN:FacebookX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?