Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google stellt neues Grafikformat vor: 'WebP' soll der JPEG-Killer werden

Nils Baer
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Nils Baer
Teilen

Um das Web schneller zu machen, hat Google ein neues Bildformat namens WebP vorgestellt, das in Zukunft die etablierte JPEG-Kodierung ersetzen soll. Die Fotos der Alternative sind bei gleicher Qualität durchschnittlich 40 Prozent kleiner. Nach Angaben des Konzerns bestehen 65 Prozent der gesamten Onlinedaten aus Bildern. Daher würden die kleineren Dateien zu einer spürbaren Entlastung des Internetverkehrs führen. Für die Nutzung werden keinerlei Lizenzgebühren fällig. Den Beispielencoder hat das Unternehmen als Open Source freigegeben.

Die Entwickler der Suchfirma haben eine Millionen Fotos aus dem Netz in WebP umgewandelt. Dabei waren die Ergebnisse natürlich je nach Ausgangsbild unterschiedlich. Manchmal konnte die Größe um 75 Prozent auf ein Viertel reduziert werden, manchmal war die Zieldatei auch nur magere zehn Prozent kleiner. Wie bei  JPEG kommt zur Komprimierung auch hier eine verlustbehaftete Methode zum Einsatz. Daher eignet sich das neue Format gut für die Darstellung von Fotos, nicht aber von Illustrationen, die oft große Flächen derselben Farbe enthalten. Für Logos und ähnliche Anwendungsgebiete sollten daher auch in Zukunft die verlustfreien PNG-Dateien verwendet werden. Google bietet eine Übersicht zum Qualitätsvergleich an, bei dem Ihr Euch selbst von der Leistungsfähigkeit überzeugen könnt. Da bisher natürlich noch kein Browser die JPEG-Alternative darstellen kann, wurden die WebP-Bilder nach der Komprimierung als PNG gespeichert.

Damit ist auch schon ein großes Problem angesprochen: Bisher kann noch nicht einmal Googles eigener Browser die Neuentwicklung anzeigen. Daher lohnt es sich für Webdesigner zurzeit nicht, zur Seitengestaltung die JPEG-Alternative einzusetzen. Die Programmier aus Mountain View haben natürlich angekündigt, dass Chrome die neuen Bilder bald unterstützen wird. Und es ist nicht unwahrscheinlich, dass auch Mozilla und Opera sich diesem Schritt anschließen werden. Denn beide gehören jetzt schon zu den Freunden des ebenfalls freien Videoformats WebM, auf dessen Code auch WebP basiert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch sogar wenn sich der noch immer führende Browserhersteller Microsoft relativ schnell ebenfalls an der Initiative für ein schnelleres Web beteiligen würde, wären immer noch eine große Anzahl von Nutzern mit alten Programmen unterwegs. Die Seitenbetreiber hätten damit doppelten Aufwand: zum einen müssten sie ihre Webseite auf das neue Format umstellen, zum anderen aber immer auch noch eine Alternative für die Nutzer rückständiger Surfprogramme anbieten. Die Techniker des Konzerns schlagen zur Lösung dieses Problems ein System vor, das automatisch erkennt, ob das System WebP-fähig ist. Dann würden „on the fly“ die benötigten Dateien erstellt. Das scheint mir aber keine wirklich praktikable Lösung zu sein. Viel einfacher ist es schließlich, auf Googles Erfindung zu verzichten.

Das wissen natürlich auch die Entwickler des Webunternehmens. Deshalb ist die Einführung der Spezifikation eher als Teil einer langfristigen Strategie zu sehen. Denn es wird auf jeden Fall noch einige Zeit ins Land gehen, bis sich die Neuentwicklung durchgesetzt hat. Das bereits zehn Jahre alte JPEG 2000 hat das beispielsweise immer noch nicht geschafft. Und auch das uralte GIF-Format überlebt immer noch, obwohl es eigentlich durch PNG  ersetzt werden sollte. WebP hat allerdings gegenüber manch anderen gescheiterten Neuerungen einen wichtigen Vorteil: es ist lizenzkostenfrei. Und falls plötzlich jemand entdeckt, dass er ein Patent auf eine der eingesetzten Techniken hat, wie es vor Jahren bei GIF der Fall war, ist auch das nicht weiter tragisch. Denn Google hat die finanziellen Mittel, dafür zu sorgen, dass die Anwender das nicht betrifft.

(Nils Baer)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
THEMEN:GoogleRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?