Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Die junge Generation schreit nach E-Books – doch die Verlage bleiben taub

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Ich wurde in der vergangenen Woche für die Sendung DasDing.de vom SWR zum Thema „Zukunft des Internet“ befragt. Und ich war heilfroh, dass eine Frage dabei nicht gestellt wurde: ob wir nämlich künftig nur noch E-Books lesen werden und die gedruckten Bücher aussterben? Es gibt nämlich aktuell kaum ein Themenfeld, in dem eine abschließende Antwort so schwer fällt und kontrovers diskutiert wird – wie hier auf dem Blog schon mehrmals in Ansätzen skizziert wurde.

Nun erhalten beide Lager wieder neues Wasser auf ihre Mühlen. Auf der einen Seite vom BITKOM und auf der anderen vom Chef der Verlagsgruppe Weltbild. Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien hat in einer repräsentativen Studie mit mehr als 1.000 Teilnehmern nämlich zutage geführt, dass jeder fünfte Deutsche daran glaubt, dass es in zwanzig Jahren nur noch elektronische Bücher zu kaufen geben wird. Bei den unter 30-Jährigen liegt die Quote sogar noch höher, nämlich bei einem Drittel. Zu den größten „Innovationstreibern“ gehören demnach – erwartungsgemäß möchte man fast sagen – Schüler und Studenten. Von den 54 Prozent der Deutschen, die aktuell mit dem Kauf eines E-Books liebäugeln, bilden sie mit 86 Prozent nämlich die größte Gruppe. Ebenso wenig überraschend ist dann auch, dass sie vor allem an akademischer Literatur interessiert sind – fast ein Drittel von ihnen plant einen entsprechenden Kauf.

Weltbild-Chef Carel Halff sieht die Entwicklung im Vorfeld der  Frankfurter Buchmesse (noch) ein wenig anders. „E-Books sind in Deutschland in Wahrheit ein bislang nicht existenter Markt. Die Gesamtumsätze – Geräte und Inhalte – liegen bei weit weniger als einem Prozent jener fast zehn Milliarden Euro, die der Buchhandel im Jahr umsetzt.“ Damit unterstreicht er die Einschätzung, die der Börsenverein des Deutschen Buchhandels bereits im Juni dieses Jahres äußerte. Und zwar grundsätzlich mit der gleichen Begründung: Die Angebote der Verlage sind nicht ausreichend, da sie bisher erst etwa 40.000 Titel im Portfolio enthielten, ein E-Book-Angebot für den User aber erst „ab 300.000 bis 400.000 Titeln interessant“ würde. Und er fügt hinzu: „Dabei müsste inzwischen auch dem Letzten klargeworden sein, dass da ein Markt entsteht mit einer nennenswerten und rentablen Größe.“

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wir fassen noch einmal zusammen: Die junge Generation glaubt an den Erfolg des E-Books und ist auch bereit, dafür Geld auszugeben. Der Bremsklotz, der seine erfolgreiche Markteroberung momentan noch behindert, ist im zu hohen Preis der Geräte und Titel sowie in der geringen Zahl Letztgenannter bereits ausgemacht. Warum, muss man sich nun fragen, werden dann nicht die entsprechenden Hebel umgelegt und Maschinen in Betrieb gesetzt, um dieses Problem aus der Welt zu schaffen? Ganz offensichtlich ist doch wohl, dass derjenige Verlag, der jetzt den Trend verpennt, in der Zukunft um sein Überleben wird kämpfen müssen. Der Blick nach links und rechts zu den Freunden aus der Film- und Musikbranche sollte das doch offensichtlich machen. Und wem es an Konzepten mangelt – der braucht nur mal die Stimme des Volkes zu vernehmen…

(Marek Hoffmann / Bild)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BildungStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

MONEY

In diesen Ländern sind die Menschen am unglücklichsten

AKAD University Fernstudium
AnzeigeMONEY

Erfolgreich studieren mit AKAD: Dein flexibles Fernstudium

besten Universitäten der Welt, Hochschule, Bildung, Forschung, Lehre, Studieren, Studenten
MONEY

Das sind die 10 besten Universitäten der Welt

Amazon Audible 0,99 Euro 99 Cent Rabatt Rabattcode
AnzeigeENTERTAIN

Letzte Chance: Audible für nur 0,99 € pro Monat sichern – nur bis zum 21. Januar 2025!

besten bücher 2024, lesen, bildung, new york times, bestseller, roman, sachbuch, fiktion, forschung
ENTERTAIN

Die 10 besten Bücher im Jahr 2024 – laut New York Times

nachhaltigsten Universitäten Deutschland, Forschung, Bildung, Klima, Umwelt, Lehre, Gesellschaft, Soziologie, Ökologie, Ranking, Hochschule, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klimaschutz
GREENMONEY

Ranking: Das sind die nachhaltigsten Universitäten in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?