Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook 'Orte': Freunden hinterherschnüffeln ist jetzt auch hierzulande möglich

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 05. Oktober 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Facebook „Places“ gibt es schon, nun kommt „Orte“ dazu. Soll heißen: Ab sofort ist der Lokalisierungsdienst des Social Network-Giganten auch in Deutschland und bei unseren Nachbarn in der Schweiz verfügbar – zumindest nach und nach. Wer es noch nicht kennt: Mit dem neuen Service bietet Facebook faktisch einen Foursquare- oder Gowalla-Klon an. Mittels einer App für iPhones und Android-Geräte oder über die mobile Seite touch.facebook.com (Voraussetzung: Browser unterstützt HTML5 und Geolocation)  kann künftig jeder Facebooker virtuell in real existierenden Örtlichkeiten wie Restaurants oder Diskotheken „einchecken“, das auf seinem Profil (automatisch) posten und so seinen Freunden den eigenen Aufenthaltsort mitteilen. Eine recht ausführliche Beschreibung des Dienstes hatte euch Nils bereits bei dessen US-Launch gegeben. Ich möchte daher hier nur ein paar Dinge ergänzen beziehungsweise hervorheben.

Der neue Service startet sich nicht von selbst und ohne eure Zustimmung. Das bedeutet, dass ihr „Orte“ auf eurem Smartphone zunächst selbst aufrufen und anschließend Facebook die Erlaubnis erteilen müsst, eure Position zu tracken. Anschließend müsst ihr auch bei jedem „Einchecken“ immer aufs Neue bestätigen, dass eure Daten an das Social Network übertragen werden dürfen beziehungsweise sollen. Der Check-In samt Okay muss übrigens auch dann erfolgen, wenn ihr einen Ort schon einmal besucht habt, da die entsprechenden Daten offenbar nach einigen Stunden wieder gelöscht werden. Was wohl bleibt, ist ein Vermerk über den Besuch in der „Freunde, die schon hier waren“-Liste.

Die standardmäßige Einstellungen von „Orte“ sieht vor, dass die Informationen über den eigenen Aufenthaltsort zunächst an alle Kontakte in der Freundesliste geschickt werden. Wer das nicht möchte, sollte dies entsprechend ändern. Apropos ändern: Auch die Einstellungen zur Privatsphäre sollten von euch gecheckt werden, da sie im Zuge der „Orte“-Einführung ergänzt wurden. Facebook liefert hierzu netterweise gleich ein Erklärbär–Video mit. Antworten auf andere Fragen zum neuen Dienst findet ihr im Hilfebereich des Netzwerks.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ich bin überzeugt davon, dass Facebook auch mit diesem Dienst ein großer Wurf gelingen wird. Denn Zuckerberg und sein Team stellen mit „Orte“ einmal mehr unter Beweis, dass sie die Trends der Zeit erkennen und innerhalb kürzester Zeit für die eigenen Zwecke zu nutzen verstehen. Trotz der enormen Größe, auf die das Netzwerk bereits angewachsen ist, womit ich nicht nur die mittlerweile 550 Millionen User meine. Und dass es sich bei Geolocation um einen in vielerlei Hinsicht lukrativen Markt handelt, dafür spricht nicht nur der Erfolg der oben genannten Geolocation-Service-Pioniere, deren Alleinstellungsmerkmale zu kopieren für Facebook kein großes Problem darstellen sollte. Das gilt im Übrigen auch für andere, standortbasierte Dienste wie Likeourselves.

(Marek Hoffmann)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Manager/in Mitgliederkommunikation & Digi...
grosshandel-bw Verband für Dienstleistu... in Stuttgart
Mediendesigner / Content Creator (m/w/d) Foto...
August Rüggeberg GmbH & Co. KG, PFERD... in Marienheide
Social Media Manager (m/w/d)
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
Marketing-Manager für Social Media & PR (...
CLEAN Excellence GmbH in Bonn

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?