Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google Goggles: Visuelle Suche nun auch für iPhone-Besitzer verfügbar

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 06. Oktober 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Es gibt den Dienst für Android-Smartphones bereits seit Ende letzten Jahres, nun dürfen sich auch iPhone-Besitzer darüber freuen: Am gestrigen Dienstag hat Google auf dem offiziellen Mobile Blog verkündet, dass es der Goggle-Service am Zerberus vorbei in den Apple App Store geschafft hat. Allerdings nicht als eigenständige Anwendung, sondern quasi als Zusatzfeature für die bereits erhältliche Google Mobile App. Bevor sich allerdings jemand zu früh freut, schiebe ich eine kleine Einschränkung schnell hinterher: Voraussetzung für das Funktionieren des Tools ist eine Autofokus-Kamera. Ihr benötigt daher ein iPhone 3GS oder 4 und mindestens Version 4 des Betriebssystems, ohne Goggles funktionierte die App mit allen iPhone-Modellen und iOS3.

Falls jemand von euch eine Gedankenstütze braucht oder Googles noch nicht kennt: Es handelt sich hierbei um ein Tool, das das visuelle Suchen ermöglicht. Das bedeutet, dass ihr mit eurem iPhone aus der Mobile App heraus ein Foto von einem Objekt (etwa Sehenswürdigkeit oder Buch-Cover, siehe Teaser-Bild) machen könnt, dieses dann an die Server des Suchgiganten schickt und postwendend weiterführende Informationen über selbiges erhaltet. Hierzu muss nur das von Goggles erkannte und entsprechend markierte Objekt mit dem Finger auf dem Display angetippt werden. Fertig. Das nachfolgende Video veranschaulicht das noch einmal im Real-Life-Betrieb:

Und so sehen das Bildmenü und eine entsprechende Ergebnisseite aus der Nähe aus:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Welchen Nutzen euch das Tool beschert, sollte aus dem Video deutlich geworden sein. Da es sich aber immer noch in einer Art Entwicklunsstadium befindet, hat es auch seine Grenzen. Wer im Wald Pilze sammeln geht und per Goggles eine Bestimmung der eukaryotischen Lebewesen vornehmen möchte, wird wohl enttäuscht werden. Wer sich für Goggles interessiert, sollte direkt diesem Link zum App Store folgen oder eben darin nach „Google Mobile App“ suchen.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
THEMEN:AppleAppsGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?