Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Out: Filesharing. In: Streaming. Neu: Entspannterer Umgang mit Urheberrechtsverstößen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 29. Oktober 2010
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Jahre später, ihre Netzwerke waren verklagt und geschlossen, ihre Datenquellen versiegt, ließen die Nutzer von Filesharing ab. Und wandten sich illegalen Streaming-Portalen zu.

So in der Art lässt sich zusammenfassen, was gerade in Sachen Raubkopien im Netz los ist. Das bestätigt der Jahresbericht 2009 der GVU, der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen. Und noch etwas anderes fällt auf: Die GVU hat ihre Strategie geändert. Setzten die Urheberrechtswächter und ihre ausländischen Kollegen einst auf Abschreckung und Kriminalisierung von Raubkopierern, werben sie nun eher um Respekt und Nachhaltigkeit. Vorbei also die Zeit der abschreckenden Videos, wie dieses, hier sehr schön persifliert in der britischen Comedy-Serie „The IT Crowd“, das sich leider nicht einbetten ließ.

Der Bericht, der BasicThinking vorliegt, legt einige interessante Fakten an den Tag. So bleiben Bittorrent und P2P allgemein für die GVU ein Problem, das rote Tuch wanderte aber mittlerweile rüber zur Streaming-Seite Kino.to. Dieses Portal setzt vor allem auf deutschen Content, hat seine Server aber in Russland stehen, wo die Behörden nicht einschreiten. Vor allem das Angebot unautorisiert eingestellter TV-Serien und Filme auf Streaming-Portalen ist innerhalb eines Jahres erheblich gestiegen. Die GVU zählte im Dezember 2008 noch knapp 48.000 illegal abrufbare Filme, im Dezember 2009 schon 152.000. Bei TV-Serien ist die Entwicklung noch dramatischer: Im gleichen Zeitraum stieg das illegale Angebot von knapp 24.000 auf stolze 307.000 Videos. Das ist eine Steigerung um fast 1.300 Prozent. Portalseiten mit Filehosting verzeichnen gerade bei Kinofilmen, pornografischem Material und Games ein hohes, illegales Angebot, allerdings keine derart hohen Zuwachsraten wie Streaming-Seiten.

Wirtschaftskrise freut die Unterhaltungsindustrie

Der Anteil von TV-Serien am Gesamtangebot illegalen Contents auf Streaming-Seiten stieg im gleichen Zeitraum von 37 auf 64 Prozent. Beim Thema Rechtsanwendung begrüßt die GVU, dass Staatsanwaltschaften zunehmend die Deliktschwere in den Vordergrund stellen und nicht mehr die reine Menge der Downloads. Das geht mit dem Ziel der GVU überein, lieber die „großen Fische“ fangen zu wollen, also die gewerblichen Händler illegalen Contents. Als solche gelten bei den Staatsanwaltschaften aufgrund der Überlastung der Behörde seit 2008 ab 3.000 Musiktitel, 200 Filme oder einem (!) Buch. Bei aktuellen Kinofilmen kann hier eine Ausnahme angewendet werden. Interessant auch nachgestellt: Die File- und Geldströme des Filesharing (für größere Ansicht einfach auf das Bild klicken). Geld fließt damit eigentlich nur von Werbepartnern oder Endnutzern zu Content-Anbietern:

Der Bericht liefert eine interessante Übersicht über den Stand des Filesharings. Schön ist auch zu sehen, dass der einfache Filesharer nicht länger kriminalisiert wird. Vielleicht macht sich bei den Rechteverwertern und ihren Wächtern langsam ein Umdenken breit: Illegales Filesharing ist nicht nur, aber auch, eine Folge fehlender legaler Angebote. Besonders bei TV-Serien ist das auffällig – und nicht überraschend. Das erste Jahrzehnt des neuen Jahrtausends wird gemeinhin das Jahrzehnt der Serien genannt. Die Voraussetzungen für Seriendownload sind dank DSL gegeben. Allein ein legales Serienportal fehlt in Deutschland noch, und die Serien kommen hierzulande zu spät und zu teuer als DVD heraus. Das begünstigt Filesharing. Der Erfolg von Kino.to zeigt aber auch, dass der Hang zu illegaler Ware auch dann da ist, wenn man sich Filme auf DVD oder im Kino anschauen könnte.

Die GVL hat auch hierfür indirekt einen möglichen Grund ausgemacht: die Wirtschaftskrise. Die hielt die Bevölkerung von teuren Fernreisen ab und ließ sie Filme konsumieren. Davon profitierte allerdings auch das Kino: 2009 war eins der umsatzstärksten Kinojahre in Deutschland überhaupt. Die Lichtspielhäuser erzielten im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von 22,8 Prozent.

(Jürgen Vielmeier, Bild/Grafiken: GVU)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:Streaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Netflix im August 2025, Streaming, Film, Serie, Video, Online, On Demand, eiskaltes Händchen
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im August 2025

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?