Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Sky veröffentlicht Quartalsergebnisse: Weniger desaströs als zuletzt aber ohne Trendwende

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 11. November 2010
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Sky hat Zahlen zum 3. Geschäftsquartal 2010 veröffentlicht, und sich darüber zu amüsieren, wird langsam zum Running Gag. Meistens wimmelt es in der Presseerklärung von Superlativen und Produktneuheiten, wenn eine böse Wahrheit kaschiert werden oder zumindest weniger auffallen soll. Die Fakten sind zumindest die: Im Vergleich zum Vorjahresquartal erhöhte Sky den Umsatz um 34,6 Millionen Euro auf 243,2 Millionen Euro. Der operative Verlust (EBITDA) verringerte sich im gleichen Zeitraum von 87,9 auf 54,9 Millionen Euro. Die Zahl der Abonnenten stieg insgesamt um 45.000 auf 2,52 Millionen.

Das klingt nicht ganz so desaströs wie in den Vorquartalen, liegt aber auch daran, dass Sky sich inzwischen auf einem gewollt niedrigen Niveau bewegt. Tatsächlich ist man vom „Premiere“-Nachfolger weit Schlimmeres gewohnt. Im zweiten Quartal 2010 hatte Sky beispielsweise nur 6.000 neue Abonnenten hinzugewonnen und den Verlust weiter verringert. Im ersten Quartal waren gerade einmal 1.000 neue Abonnenten dazu gekommen, der Verlust hatte sich im Jahresvergleich noch vergrößert. Wichtig ist für Sky die Kennzahl „Umsatz pro Abonnent“ (ARPU). Die ist zuletzt immer weiter gestiegen. Von 25,77 Euro (Q3/2009) über 28,85 Euro (Q1/2010) auf jetzt 29,45 Euro. Brian Sullivan, Skys Vorstandsvorsitzender, sagt dazu im besten Marketing-Deutsch, und achtet mal auf das, was er nicht sagt:

„Die Zufriedenheit unserer Kunden mit unserem Angebot und unserer Qualität nimmt stetig zu. Das lässt sich aus der Nachfrage nach unseren Produkten, der ARPU-Entwicklung und der niedrigsten Kündigungsrate seit fünf Jahren ablesen.“

Da ist kein Wort davon, dass er gerne mehr Kunden hätte und die Zahl der Abonnenten für ihn wichtig ist. Sky will lieber zahlungskräftige Kunden gewinnen und damit in die schwarzen Zahlen kommen. Sullivan will dies vor allem mit zahlungskräftigeren Kunden für Skys HD-Programm erreichen. Für die HD-Inhalte fanden sich im dritten Quartal 90.000 Kunden, die bereit waren, mehr dafür zu investieren. Dilemma trotzdem: Um wieder profitabel zu werden, benötigt Sky 3 Millionen Kunden. Derzeit sind es 2,52 Millionen, und im laufenden Jahr kamen erst 52.000 dazu. Viel erhofft sich Sky noch vom Weihnachtsgeschäft, aber dass im laufenden, vierten Quartal gleich Hunderttausende zu Sky rennen, um dann langfristig Monatspreise von über 30 Euro zu bezahlen, darf man zumindest in Zweifel ziehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Trotzdem: Ich bin es langsam müde, auf Sky herumzuhacken. Ich bin Fußballfan und deswegen freue ich mich, wenn Sky Millionen in die Fußball-Bundesliga investiert. Ich gucke mir die Bundesliga-Konferenz samstags in meiner Lieblingskneipe an, die sich Sky Sportsbar nennen darf, und leihe mir aktuelle Spielfilme in der Videothek oder über iTunes aus. In letzter Zeit treffe ich immer mehr meiner Freunde zum Fußballgucken in der Kneipe, selbst solche, die sich vor einiger Zeit noch „Premiere“ leisteten, um die Spiele ihrer Lieblingsmannschft zu verfolgen. Die hohen Preise erzeugen auf der anderen Seite also ein soziales Event. Das Ziel der Münchner ist dann halt nicht die Masse an Kunden, sondern eben die zahlungskräftige Käuferschicht. Und wenn die mir die Bundesliga finanziert, soll mir das Recht sein. Nur eins wird Sky mit dieser Marschroute nicht schaffen: dass das Bezahlfernsehen zum Standard in deutschen Haushalten wird. Es bleibt ein Produkt für Digitalfans und/oder reiche Leute.

Mal in die Runde gefragt: Was wärt ihr bereit, für ein Bezahlfernsehen im Monat zu investieren, oder ist das allgemein nichts für euch?

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
THEMEN:Fernsehen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Akku Life Guard Höhle der Löwen Steckdose Steckdosenadapter
ENTERTAINMONEY

Akku Life Guard: 8 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Akku Life Guard intelligente Steckdose Höhle der Löwen Nature
MONEYTECH

Akku Life Guard: Intelligente Steckdose aus „Höhle der Löwen“

Mon Courage Höhle der Löwen Kosmetik-Stick Reisekosmetik
ENTERTAINMONEY

Mon Courage: 9 Fragen an die Gründerin aus „Die Höhle der Löwen“

Kosmetik-Sticks Reisekosmetik Höhle der Löwen Mon Courage
MONEY

Kosmetik-Sticks aus „Die Höhle der Löwen“ – Mon Courage im Check

Reflexit Unterarmtrainer Höhle der Löwen Gründer
ENTERTAINMONEY

Reflexit: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Unterarmtrainer Höhle der Löwen Handgelenktrainer Reflexit DHDL
MONEY

Unterarmtrainer aus „Die Höhle der Löwen“ – Reflexit im Check

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?