Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

IDC-Prognose für 2014: 76,9 Mrd. Apps sorgen für 35 Mrd. Dollar Umsatz

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 13. Dezember 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Die International Data Corporation (IDC), ein weltweit tätiges Marktforschungsinstitut mit den Fokusgebieten Informationstechnologie und Telekommunikation hat eine Studie zum Thema „Mobile Apps“ durchgeführt. Allerdings müssen Interessierte, die Einsicht in die Daten und Ergebnisse der Untersuchung mit dem unsäglich langen Titel „Worldwide and U.S. Mobile Applications, Storefronts, and Developer 2010–2014 Forecast and Year-End 2010 Vendor Shares: The „Appification“ of Everything“ erhalten möchten, stolze 4.500 US-Dollar (knapp 3.400 Euro) berappen. Die sieht das Basic Thinking-Budget leider nicht vor, weshalb ich euch nachfolgend leider nur mit den Infos versorgen kann, die auch frei zugänglich sind. Aber auch die sind sehr interessant.

Demnach prognostiziert der Marktforscher, dass sich die Zahl der App-Downloads in den kommenden vier Jahren mehr als versiebenfachen wird. Lag sie in 2010 bei 10,9 Milliarden, wird sie 2014 voraussichtlich bis auf 76,9 Milliarden geklettert sein. Zum Vergleich: In den vergangenen drei Jahren haben Entwickler „nur“ etwa 300.000 Apps auf den Markt gebracht. Der Grund für diese sehr positive, wenngleich natürlich nicht mit Gewähr versehene Prognose: Zu den Smartphones und Tablets, die momentan noch als „Hauptabnehmer“ für die kleinen  Anwendungsprogramme fungieren, werden sich noch viele andere Geräte gesellen: allen voran das Internet-TV, aber auch E-Reader, Media-Player, Autos und nicht zu vergessen Systeme zur Hausautomation.

„Entwickler von mobilen Apps werden nahezu jegliche erdenkliche Interaktionsmöglichkeit in der physischen und digitalen Welt ‚appifizieren'“, so Scott Ellison, Vizepräsident der Abteilung „Mobile and Connected Consumer Platforms“ bei IDC. Damit meint er aber nicht nur den privaten, weitestgehend auf Unterhaltungselektronik beschränkten Markt, sondern auch den Business-Bereich: „Die Ausweitung der mobilen Apps auf jeden Aspekt unseres privaten und beruflichen Lebens wird eines der Kennzeichen der neuen Dekade sein und enorme Möglichkeiten für praktisch jeden Geschäftssektor mit sich bringen“. Damit teilt Ellison offenbar die gleiche Vision, die im vergangenen Oktober auch schon 2.000 von IBM im Rahmen einer globalen Online-Studie befragten IT-Professionals beschrieben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Gesamtumsatz, der demnach in vier Jahren mit den Anwendungen eingefahren wird, schätzt das IDC dabei auf etwa 35 Milliarden Dollar (circa 26 Milliarden Euro).

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
THEMEN:AppsInternetStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Grokipedia Wikipedia-Alternative Elon Musk Grok KI Enzeklopädie
BREAK/THE NEWSTECH

Grokipedia: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine von Elon Musk

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?