Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Bereits über 4.500 Apps: Windows Phone 7 Marketplace wächst schneller als Android

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 21. Dezember 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Nach dem GAU mit dem KIN gab man sich bei Microsoft ganz zuversichtlich, schnell wieder in die Spur zu finden und mit Windows Phone 7 schon bald erste Erfolge feiern zu können. Man wolle aus den Fehlern lernen, die mit dem Social Phone gemacht wurden, sich stärker fokussieren und darum bemühen, ein Gerät herzustellen, das die Leute haben wollen, so Steve Ballmer. Neben einer überzeugenden Optik sollte dem Microsoft-Chef zufolge auch die zeitsparende „glance and go“-Experience des Phones dazu beitragen, die ja in den ersten Werbe-Spots so stark in den Vordergrund gerückt wurde. Meine Einschätzung lautete seinerzeit: „Was aber auf der Messe schon fehlte und heute immer noch fehlt, um vor allem mit Apple und Google auf Augenhöhe um die Vorherrschaft auf dem Mobilfunk-Markt kämpfen zu können, ist ein ausreichend großes Portfolio an Apps. Microsoft wird sich bemühen müssen, möglichst schnell möglichst viele Entwickler davon zu überzeugen, Anwendungen für Windows Phone 7 zu programmieren.“ Das ist offenbar geschehen.

Wie ihr der oberen Grafik entnehmen könnt, liegt die Zahl der im Marketplace verfügbaren Apps aktuell bei 4.557. Der Seite WP7 Applist zufolge, die alle erdenklichen Statistiken zu Microsofts App-Angebot zur Verfügung stellt, wurden allein in den vergangenen 24 Stunden 74 neue Anwendungen hinzugefügt. Das sind durchaus beeindruckende Zahlen, sowohl für sich betrachtet als auch im Vergleich mit der Konkurrenz. Ebenfalls in der erwähnten Grafik eingezeichnet (rot markierte Kurve) ist nämlich das Angebot des Apple App Store. Es ist leicht zu erkennen, dass dessen großer Vorsprung seit dem Launch des Redmonder Pendants geschmolzen ist und die beiden Kurven sich nun deutlich angenähert haben, wenngleich Apples Kurve eine stärkere Tendenz nach oben aufweist.

Die sehr positive Entwicklung des Microsoft Marketplace beeindruckt auch die Kritiker. „Dass der Windows Phone 7 Marketplace bereits zwei Monate nach seinem Launch über die Zahl von 4.000 Apps verfügt, muss als einer der stärksten Ramp-Ups der letzten Zeit angesehen werden, so IDC-Analyst Al Hilwa, dessen Haus zuletzt mit der Prognose auf sich aufmerksam gemacht hatte, im Jahr 2014 würden knapp 80 Milliarden Apps für 35 Milliarden US-Dollar Umsatz sorgen. Und er fügt hinzu, dass Microsoft dieses Ziel schneller erreicht hätte, als Google mit dem Android Market, „bei dem es von Oktober 2008 bis März 2009 dauerte, um auf das gleiche Level zu gelangen.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Beeindruckt von dieser Leistung und dem Umstand, dass Microsoft mittlerweile zehn verschiedene Smartphone-Modelle in 30 Ländern anbietet, äußert sich Hilwa sehr zuversichtlich über die Zukunft des Marketplace: „Ich wäre nicht überrascht, wenn Microsoft Mitte des nächsten Jahres das drittgrößte App-Portfolio der Branche aufwiese“.

Bis dahin ist es aber sicherlich noch ein langer Weg für die Redmonder und einiges an Überzeugungskraft nötig, um die Zahl der derzeit knapp 15.000 Entwickler an Bord weiter zu steigern. Ich bin gespannt, ob es weiterhin vor allem die Spiele-Entwickler sein werden, die Microsoft für sich gewinnen kann. Laut WP Applist machen Games nämlich aktuell 22 Prozent der Apps aus, die für das Windows Phone 7 verfügbar sind, deutlich mehr als beispielsweise Entertainment oder Lifestyle (siehe Grafik). Das ist nicht erstaunlich, besteht ein Hauptfeature des Geräts doch in der Verquickung mit Xbox Live. Die Frage ist halt nur, ob Microsoft das Smartphone als „Spielzeug“ etablieren kann. Bricht nämlich dieser Teil der Entwickler-Community weg, könnte der rasante Aufwärtstrend des Marketplace stark abgebremst werden.

(Marek Hoffmann / Grafik)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
THEMEN:AppsMicrosoftWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?