Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gesucht: WLAN-Alternative

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 10. Januar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Es ist schon paradox: Da findet in Las Vegas eine Hightech-Messe mit 140.000 Besuchern statt. Hauptthema ist, wie technische Geräte aller Bauart kabellos mit dem Internet versorgt werden können. Und dann kommt nur ein Bruchteil der Messebesucher überhaupt ins Internet. Die wenigen LAN-Arbeitsplätze im Pressebereich sind die meiste Zeit über besetzt, daran, sich in ein WLAN einzuwählen, ist überhaupt nicht zu denken, und selbst der Zugang über das Mobilfunknetz ist chronisch überlastet.

Wenn WLAN bei derart großen auch auch bei deutlich kleineren Konferenzen derart unbrauchbar wird, stellt sich die Frage nach einer Alternative. LTE oder WiMax? Wohl auch nur bedingt, weil die Kapazitäten einer Funkzelle bei großen Konferenzen ähnlich überlastet sind. Ziel muss es sein, die höchstmögliche Bandbreite aufzubauen und sie unter möglichst vielen Nutzern zu verteilen. Es kommt also nicht auf höchste Reichweiten an wie bei WiMax, auch nicht auf hohe Bandbreiten wie bei LTE oder WLAN. Wer auf Konferenzen ins Web geht, ist meistens weg von Zuhause und dem Arbeitsplatz, will also seine Mails checken, Statusupdates verschicken oder Nachrichten-Websites aufsuchen. Dafür braucht es nicht mehrere Mbit/s.

Es muss was Neues her

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

200 kbit/s pro Nutzer dürften schon ausreichen, also EDGE-Geschwindigkeit. Die Veranstalter könnten das Freemium-Modell hierauf übertragen: bis 200 kbit/s kostenlos, wer mehr will, um etwa Videos zu streamen, soll dafür bezahlen – und dann aber auch eine Mindestgeschwindigkeit garantiert bekommen. Wichtiger ist es für das Netz, möglichst viele Teilnehmer zuverlässig zu versorgen.

Spielen wir das einmal durch, etwa mit der Re:publica in Berlin, bei der in diesem Jahr 2.700 Gäste erwartet werden. Es ist davon auszugehen, dass davon jeder mindestens ein WLAN-fähiges Gerät vor Ort dauerhaft benutzen wird. Gehen wir von 3.000 Geräten aus, die jeweils mit 200 kbit/s angebunden sind, benötigten wir bei einfacher Rechnung eine Bandbreite in Höhe von 600.000 kbit/s, also – die 1024er-Rechnung hier der Einfachheit halber einmal außer Acht gelassen – 600 Mbit/s. Mit einer intelligenten Software ließe sich die Zahl der Teilnehmer erhöhen, etwa wenn das System herausfinden kann, wer seinen Zugang dauerhaft voll ausreizt und wer seine 200 kbit/s nur zeitweilig braucht.

WLAN nicht für große Konferenzen geeignet

600 Mbit/s jedenfalls ließen sich theoretisch schon mit einigen SDSL-Anschlüssen und Access-Points realisieren. Andere Anwendungen wie Live-Streaming der Konferenz und Zugang für die Vortragenden und die Presse sollten idealerweise über ein separates Netz realisiert werden. Wenn auf der CES 140.000 Besucher zugegen sind und alle gleichzeitig ins Internet wollen, erhöht sich der Aufwand natürlich enorm. Einmal wegen der deutlich höheren Nutzerzahl, aber auch wegen der viel größeren Fläche, die abgedeckt werden muss. Als Bandbreite müssten dann bei gleicher Berechnung wie oben insgesamt 28 GBit/s zur Verfügung stehen.

Ist WLAN überhaupt die richtige Technik dafür? Eher nicht. Ein Klasse-C-Netz ist auf maximal 253 Nutzer beschränkt. In der Praxis aber dürfte ein Netz schon mit mehreren dutzend Teilnehmern an seine Grenzen stoßen. Geht man nun noch davon aus, dass man ja eigentlich hin will zur Komplettvernetzung der Gesellschaft, also dass möglichst jeder künftig mit Laptop, Tablet, Smartphone, Armbanduhr, etc. ins Netz will, reicht WLAN auf gar keinen Fall mehr. Dann muss etwas Neues her. Eine Zwischenlösung aus WLAN und LTE, ein mobiles Micro-WAN, das die oben genannten Anforderungen erfüllt oder gerne noch übertrifft. Und ich vermute, das muss erst noch erfunden werden. Wer da eine Idee hat: immer her damit!

(Jürgen Vielmeier, Bild: Trendnet)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:InternetMobilfunk
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Internet Deutschland teuer, Geld, Preis, Europa, EU, Glasfaser, WLAN, Kosten, Preisvergleich
MONEY

Warum ist das Internet in Deutschland eigentlich so teuer?

Samsung Galaxy S25 Vodafone Business
AnzeigeTECH

Das Samsung Galaxy S25 für nur 84 Cent – jetzt bei Vodafone!

Samsung Galaxy S25 Vodafone Business
AnzeigeTECH

Samsung Galaxy S25 oder S25 Ultra im Vodafone-Deal für nur 0,84 Euro!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?