Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google Art Project: Virtueller Rundgang durch Museen für alle

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 01. Februar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Google hat heute Art Project gestartet, einen virtuellen Rundgang durch 17 bedeutende Museen verschiedener Länder. Der Dienst lässt den Besucher ähnlich wie in Street View durch die Gänge etwa der Berliner Nationalgalerie, des Amsterdamer Rijksmuseums oder das New Yorker Museum of Modern Art spazieren. Besondere Sehenswürdigkeiten können über eine Auswahl direkt angesteuert werden. Wir übernehmen für euch an dieser Stelle gleich mal die Position sowohl der Befürworter als auch die der Kritiker.

Endlich muss man nicht mehr durch die halbe Welt tingeln, um einen Blick auf die berühmtesten Kunstwerke der Welt zu werfen, sagen wir als Befürworter. Keine nervtötenden Schulklassen mehr, die einem die Auseinandersetzung mit bedeutender Kunst vermiesen. Vielmehr ist Art Project ein Tool, um sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen, was ein Museum eigentlich zu bieten hat. Außerdem dürfte dabei bei Stubenhockern überhaupt ein erstes Interesse an Kunst entstehen, wodurch auf lange Sicht mehr Menschen in Museen gelockt werden als bisher.

Jetzt neu für den Pöbel am Bildschirm: die bedeutendsten Kunstwerke der Welt

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Jetzt hat Google also auch noch unsere Kultur unterwandert, sagen wir als Nörgler. Als ob unsere Großstädte, unsere Suchergebnisse und unsere Handys nicht reichen würden. Google verleibt sich alles ein, was nicht niet- und nagelfest ist, jetzt sogar die bedeutendsten Kunstwerke der Welt. Jeder Idiot kann sich jetzt einen Screenshot der Gemälde erstellen, eine Kopie von Rembrandts „Nachtwache“ auf den Rechner holen und ihn seinen Kegelbrüdern zeigen: „Kumma hier!“. Wo bleibt bei diesem reinen Konsum noch die Auseinandersetzung mit der Kunst? Wo?

Zu allem Überfluss kann man die Gemälde mit einem Google Account auch noch kommentieren. Ich warte schon auf die ersten Einträge à la: „Ihr seid sowas von auf dem Weg nach unten! Das ist der schlechteste Beitrag, den ich in diesem Museum seit Jahren gesehen habe. Dass van Gogh hier Wellen in den Nachthimmel malt, ist weit unter seinem Niveau. Ich streiche euch jetzt aus meiner Liste. Auf nimmer Wiedersehen, tschüs!“

Fest steht jedenfalls, dass es das Google Arts Project gibt. Weitere Museen neben den genannten sind etwa die Londoner Tate Gallery, das Versailler Schloss oder das Museo Reina Sofia. Google-Mitarbeiter haben die Galerien mit Fahrrädern oder mobilen Kamerawägen wie im Bild oben abgefahren oder abgegangen. Zuweilen sieht man beim Rundgang sogar noch Wächter, deren Gesichter natürlich unkenntlich gemacht wurden. Mehr als 1.000 berühmte Kunstwerke lassen sich direkt ansteuern. Google hat die Gemälde mit Gigapixel-Technologie aufgenommen, teilt man in einem Blogpost mit. Jedes Bild habe damit etwa sieben Milliarden Pixel, was es erlaube, Pinselführung und Patina zu erkennen. Wer will, kann sich seine Favoriten in einer persönlichen Liste zusammenstellen. Google hat 18 Monate lang an dem Projekt gearbeitet, eng mit den Museen zusammen, die natürlich ihre Erlaubnis dazu gegeben haben. Eine schöne Idee, die mich daran erinnert, mal wieder ins Museum zu gehen.

Ein Video zeigt, wie Art Project funktioniert:

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Online Marketing & UI/UX Desi...
DMK E-BUSINESS GmbH in Potsdam, Chemnitz
Junior E-Commerce Manager (m/w/d)
Ernst Stackmann GmbH & Co. KG in Buxtehude
Marketing & Communications Manager (m/w/d...
metronom Eisenbahngesellschaft mbH in Uelzen
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Eschbach, Freiburg im Breisgau
Social Media Manager (Mensch) Nestlé
WPP Media Germany in Düsseldorf
(Senior) Content Creation und Influencer Mark...
PARSA Haar- und Modeartikel GmbH in Sinsheim bei Hei...
Content Marketing Consultant / Redakteur:in (...
SYZYGY Performance Marketing GmbH in Hamburg oder Mü...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Erbe Elektromedizin GmbH in Tübingen
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?