Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google, Microsoft und die Schlammschlacht um manipulierte Suchergebnisse

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 03. Februar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Verbissen: Die ohnehin seit Jahren konkurrierenden Konzerne Google und Microsoft haben einen neuen Spielplatz gefunden, um dessen Schaukel man sich zanken kann. Es geht um Suchmaschinen, Bing und die Google-Suche. Google hatte die Vermutung, dass Microsoft Algorithmen der Google-Suche kopiere und stellte dem Konkurrenten eine Falle. Und der tappte offenbar mittenrein. Es ging um Tippfehler in der Suchmaske. Google bietet in diesem Falle ähnliche Wörter an, selbst wenn nur schwer erkennbar ist, welche das sind. Google demonstriert das anhand des orthografisch falschen Suchbegriffs „torsoraphy“. Der Suchmaschinen-Marktführer schlägt in diesem Fall tarsorrhaphy vor, einen chirurgischen Vorgang. „Torsoraphy“ und noch weit kryptischere Falschschreibungen anderer Begriffe hatte sich Google selbst ausgedacht. Die Suche nach „mbzrxpgjys“ etwa lieferte bei Tests sowohl in der Google-Suche als auch auf Bing als erstes Suchergebnis die Website des Blackberry-Herstellers RIM.

Deswegen ging Google auf die Barrikaden: Google-Mitarbeiter Amit Singhal ging in einem Blogpost im Google-Blog auf den Bericht ein und stellte Microsofts Praxis offiziell an den Pranger. Zusammenfassend schreibt er: „Um es anders auszudrücken: einige Suchergebnisse von Bing sehen wie eine fehlerhafte, abgestandene Version von Google-Suchergebnissen aus – eine billige Kopie.“ Und man hätte gerne, dass Microsoft derartige Praktiken künftig unterlasse. In dem Posting stellt Singhal klar, dass man Microsoft bereits seit vergangenen Oktober im Verdacht und deswegen in eine Falle gelockt habe.

„Einfach nur beleidigend“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Microsoft hat den Vorwurf des Kopierens zunächst nicht dementiert. Stefan Weitz, Chef des Bing-Suchmaschinen-Teams schrieb Danny Sullivan vom Blog SearchEngineLand eine E-Mail im Marketing-Jargon, mit dem sich Microsoft eher noch weiter ins Schlamassel ritt:

„Wie Sie sich vorstellen können, verfolgen wir verschiedene Ansätze, wenn wir über Ranking nachdenken. Aber wie alle Anbieter in diesem Geschäftsfeld gehen wir nicht zu sehr in Tiefe und Detail darüber, wie wir das tun. Natürlich ist das übergeordnete Ziel, die Absicht einer Suche besser zu erkennen, damit wir auf eine Suchanfrage die beste und relevanteste Antwort geben können.“

Erst später dementierte Microsoft auf Anfrage von ZDnet deutlich: „Wir kopieren keine Google-Ergebnisse.“ Doch da war das Kind schon in den Brunnen gefallen, Google tobte. Aber Microsoft ließ mit einer deutlichen Antwort nicht lange auf sich warten. Yusuf Mehdi, Senior Vice President der Online Services Division bei Microsoft dementierte Googles Vorwürfe in einem Blog-Beitrag und beschuldigte den Konkurrenten der Spionage: „Wir kopieren keine Suchergebnisse irgendeines unserer Mitbewerber. Punkt.“ Man habe einige der hellsten Köpfe der Welt, die sich mit Suchqualität und -relevanz befassten, und wenn ein Bewerber komme und diesen Menschen so etwas unterstelle, dann sei das einfach nur beleidigend.

„Google hat in Wirklichkeit von uns abgekupfert“

Tiefer als die Beleidigung sitzt bei Microsoft offenbar der Spionage-Angriff, den Google durchgeführt haben soll, um Microsoft an den Pranger zu stellen. Mehdi schreibt weiter: „Google hat einen Honeypot-Angriff auf uns losgelassen, um Bing eine Falle zu stellen. Einfacher ausgedrückt: Googles ‚Experiment‘ zielte darauf ab, Bings Suchergebnisse durch eine Art von Angriff zu manipulieren, der gemeinhin als Klickbetrug bekannt ist.“ Der Grund für Googles Angriff sei demnach erfolgt, weil Bing im Oktober seine Suchalgorithmen verbessert und Google deswegen Angst bekommen habe. Harry Shum, Corporate Vice President bei Bing, dreht die Sachlage gar um und argumentiert, dass Google in Wirklichkeit von Bing abgekupfert habe, nicht umgekehrt.

Die Argumentation von Microsoft klingt schwächer. Zunächst nicht zu dementieren, dann entschieden „nein“ zu sagen und dann erst den Spieß umzudrehen, klingt nicht sehr glaubwürdig. Angesichts des Vorwurfs von Shum riecht es danach, dass die Schlammschlacht noch nicht vorbei ist. Jetzt ist Google wieder am Zug.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:BingGoogleMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?