Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google Chrome 9 erhält Instant-Funktion: Websites laden schon beim Eintippen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 04. Februar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Ein wirklicher Versionssprung: Google hat seinen Browser Chrome gestern vom Beta-Status in die stabile Version 9 gehoben. Nun denn, mag man im ersten Augenblick denken. Während Firefox und Internet Explorer nur alle paar Jahre in einer neuen Version erscheinen, geht das bei Google im Schritt weniger Monate. Im vergangenen September beispielsweise war Chrome 6 herausgekommen, Chrome 4 vor einem Jahr. Derartig viele Veränderungen und Verbesserungen gibt es von einer Chrome-Version zur nächsten eigentlich nicht. Es wird langsam lächerlich. Diesmal allerdings hat Google ein wirklich schickes Feature neu eingebaut, die wir seit einigen Monaten aus der Google-Suche kennen und lieben gelernt haben: Google Instant, hier genannt Chrome Instant.

Das heißt nichts anderes, als dass Websites laden, während man ihren Namen noch in die Browserzeile eintippt. Bislang wurden einem beim Eintippen lediglich die Adressen früher aufgerufener Websites vorgeschlagen. Chrome Instant gibt außerdem eine direkte Vorschau für häufig verwendete Suchbegriffe. Das gleiche Prinzip also wie in der Google-Suche, seit sie mit Google Instant aufgerüstet wurde. Google lässt damit die Grenzen zwischen Browser und Google-Suche weiter verschwimmen. Wenn man Chrome benutzt, muss man Google.de praktisch gar nicht mehr besuchen. Es reicht die Eingabe in die so genannte Omnibox, die erkennen soll, ob die Eingabe eine URL oder eine Suchanfrage ist. Google arbeitet damit immer mehr auf ein eigenes Ökosystem hin, in dem das Cloud-Betriebssystem Chrome OS und der Chrome Web Store weitere Bausteine sind.

Die neue Funktion ist erstaunlicherweise von Google nicht von Haus aus voreingestellt. Man muss sie erst über Optionen -> Grundeinstellungen -> Suchen über ein Häkchen aktivieren. Eine weitere wichtige Funktion in Chrome 9 ist die WebGL-Unterstützung für Hardware-beschleunigte 3D-Grafiken. Ein paar Beispiele dazu bietet Chrome Experiments. Außerdem integriert Chrome 9 für Nutzer in den USA den Chrome Web Store in der Übersichts-Startseite, etwa wenn man ein neues Browser-Tab öffnet. Für die Nutzer aus anderen Ländern soll diese kleine Funktion erst später kommen. Nutzen lässt sich der Chrome Web Store für deutsche Anwender freilich schon jetzt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Laut Net Market Share hat Google Chrome auf dem Browsermarkt derzeit einen Marktanteil von 10,7 Prozent, fast doppelt so viel wie vor einem Jahr (5,7 Prozent). Neben Chrome gewinnt nur Apples Safari im gleichen Zeitraum leicht an Marktanteilen, während Internet Explorer und Firefox verlieren und Opera stagniert.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing-Assistant (m/w/d) mit Schwerpunkt G...
evocenta GmbH in Gelsenkirchen
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Fulda, Hünfeld
Projektmanager/in Social Media und Web (w/m/d)
Verkehrssicherheit Konzept & Media GmbH (VKM) in Berlin
Systemingenieur*in (IT-Sende- und Schaltkomplex)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Praktikant (m/w/d) im Online Marketing – Glob...
Rodenstock GmbH in München
Global Digital & E-Commerce Manager OTC (...
Schülke & Mayr GmbH in Norderstedt
Marketing-Spezialist / Content Creator Social...
DELIUS GmbH & Co. KG in Bielefeld
THEMEN:BrowserChromeGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?