Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google Translate für iPhone im Kurztest: Nah dran an der Killer-App

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 09. Februar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

„Draußen scheint die Sonne“ heißt auf Japanisch „太陽が外に輝いている“ und auf Italienisch „Il sole splende fuori“. Zumindest laut Google Translate, das gestern nach Android auch für iOS-Geräte erschienen ist. Höchste Zeit für einen Kurztest: Die iOS-App orientiert sich an der Version für Android, kann Sprache erkennen und direkt in 23 Sprachen übersetzen. Erkannte Sätze liest die App in diesen 23 Sprachen auch vor. Das macht die Kommunikation mit ausländischen Mitbürgern leichter. Gravierender Nachteil allerdings: Die App funktioniert nur, wenn eine Verbindung zum Internet besteht, was die Nutzung etwa auf einem türkischen Basar ziemlich unbrauchbar macht – sofern kein WLAN- oder UMTS-Netz zur Verfügung steht.

Die App verlangt allerdings genaues, langsames Sprechen. Dann aber funktioniert Google Translate, oder „Übersetzer“, wie die deutsche Version heißt, recht zuverlässig. Man wirft mir oft vor, etwas undeutlich zu sprechen, was mich zum idealen Testkandidaten der App macht. Meine Fragen nach dem Weg zum Bahnhof, nach dem Wetter oder der Uhrzeit werden allerdings klaglos richtig beantwortet. Die Qualität der Ergebnisse lässt bei schnellem Sprechen, weniger benutzten Sätzen, lauten Hintergrundgeräuschen und Fremdwörtern im Satz nach. Auch Eigennamen im Satz stellen für Translate ein Problem dar.

Aufruf zum Kannibalismus

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dafür versteht Translate offenbar mein akzentbehaftetes Englisch und Französisch. Natürlich kommen teils eigenwillige Übersetzungen heraus. Aus „Kannst du die Musik lauter machen?“ etwa bastelt der Übersetzer, wohl nach eigener Vorliebe: „Country Music lauter machen.“ Bei der Frage „Wie geht’s dir?“ verweist er erstaunlicherweise auf ein „Battlefield Wiki“. Aus „Du solltest mehr Brötchen essen“ wird der Aufruf zum Kannibalismus: „Du solltest Mayer Picknick essen.“ Auch bei englischen Wörtern im Text versagt die App, zum Beispiel bei meinem Test-Satz: „Deine Performance hat stark nachgelassen.“

Im zweiten Versuch hat eine Übersetzung in unserem Test dann meistens Erfolg. Nettes Zusatzfeature: Hält man das iPhone quer, wird der übersetzte Text im Großformat angezeigt, so dass man ihn dem Gegenüber zeigen kann. Anders als bei Android kann man in der iPhone-App in den Text hineinzoomen, dafür fehlt die SMS-Übersetzung. Spracherkennung ist mittlerweile auf einem guten Weg. Ich wünschte, international Roaming wäre auch schon so weit. Da das noch nicht der Fall ist, wäre eine Offline-Verfügbarkeit von Google Translate zumindest für die Zielsprache im jeweiligen Reiseland wünschenswert. Offline verfügbar sind bislang nur Sätze im Verlauf, die man bereits eingesprochen hat.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Social Media und Athleten Manager (m/w/d)
Fidlock GmbH in Hannover
Social-Media-Producer:in/Redakteur:in (m/w/d)
ARD-Programmdirektion in München
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Marketing | Grafik & Social Media Allroun...
SACO Shipping GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (all genders) &#8211...
PIA Media GmbH in München
SEO Marketing Manager (m/w/d)
AllDent Zahnzentrum GmbH in
THEMEN:AndroidAppsiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?