Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook belebt das Geschäft: 64,4 Prozent Nutzungsanteil in Deutschland

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 14. Februar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

In Deutschland war Facebook bislang weniger dominant als in anderen Ländern. Bislang. Denn nach einer heute veröffentlichten Studie der Marktforscher von Fittkau & Maaß stellt das US-Netzwerk auch in Deutschland alle anderen in den Schatten und erreicht einen Nutzungsanteil von fast zwei Dritteln (64,4 Prozent) unter den Social-Network-Nutzern in Deutschland. Xing folgt auf Platz 2 mit 18,4 Prozent, Wer-kennt-wen erreicht 15,8 Prozent. Erst dahinter platzieren sich MeinVZ (13,1 Prozent) und StudiVZ (12,5). Zahlen über SchuelerVZ fehlen in dieser Statistik. Insgesamt dürften also noch rund ein Drittel des deutschen Marktes die VZ-Netzwerke nutzen. Mehrfachnennungen waren möglich.

Die Zahlen errechnen sich an der Gesamtnutzung der deutschsprachigen Social-Network-Nutzer, wie mir Fittkau&Maaß-Geschäftsführer Holger Maaß gerade am Telefon erklärte. Die Marktforscher haben 105.163 deutschsprachige Internetnutzer gefragt. 39,2 Prozent davon nutzen Social Networks mindestens einmal wöchentlich. Von diesen 39,2 Prozent nutzen eben 64,4 Prozent Facebook. Befragt wurden die Teilnehmer der Studie zwischen Oktober und November 2010. Genaue Vergleichszahlen zum Vorjahr fehlen im Blogeintrag zum kostenpflichtigen Report. Vor einem halben Jahr allerdings lag Facebooks Anteil anhand vergleichbarer Zahlen noch bei 45,5 Prozent, StudiVZ folgte auf Platz 2 mit 20,4 Prozent.

Marktsättigung bei Social Networks erreicht

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Xing lag damals bei 14,0 Prozent, jetzt bei 18,4 Prozent, hat seinen Nutzungsanteil also noch gesteigert. Auch Wer-kennt-wen steigt im Halbjahresvergleich leicht von 15,0 auf 15,8 Prozent Nutzungsanteil. Man könnte also sagen – aber lasst das nicht Fittkau&Maaß wissen: Facebook zieht zwar davon, aber die anderen scheinen deswegen nicht kräftig zu verlieren. Zum Teil scheinen sie sogar von Facebooks Erfolg zu profitieren. Motto könnte hier sein: Facebook belebt das Geschäft. Das wiederum belegen die aktuellen Zahlen der Analysten: Die Zahl der Social-Network-Nutzer steigt über die Jahre insgesamt, wenn auch weniger als man meinen könnte. Von 2007 bis 2010 nur von gut 50 auf jetzt 64,4 Prozent.

Hierin sind regelmäßige Nutzer ebenso eingerechnet wie solche, die nur gelegentlich vorbeischauen. Dies ergibt die zweite Statistik aus der obigen Grafik, nach der 43,5 Prozent Facebook nutzen, 32,7 Prozent die VZ-Netzwerke und 24,6 Prozent Xing. Diese Prozentwerte messen sich an allen befragten Internetnutzern. Es sind gute Zahlen, aber auch Zahlen, die eine Art Marktsättigung offenbaren. Wer Social Networks nutzt, wird Facebook nutzen und nebenher vielleicht noch ein oder zwei andere Netzwerke. Wer aber noch nie in Social Networks war, scheint jetzt nicht mehr dafür zu begeistern zu sein.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:DeutschlandFacebookXing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Regenwasser Klimawandel, Umweltschutz, Klima, Deutschland, Forschung, Wissenschaft, Schwammstädte, Schwammstadt
GREEN

Städte als Schwamm: Mit Regenwasser dem Klimawandel trotzen

Akku laden, ultraschnell, Batterie, Berlin, Humboldt Universität, Forschung, Wissenschaft, Energie, Strom, Speicher, Umwelt, Nachhaltigkeit
GREENTECH

Gezieltes Chaos: So lassen sich Batterien ultraschnell laden

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?