Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google sperrt Content-Farmen aus, fügt Rezeptsuche hinzu, ärgert Microsoft

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 25. Februar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Mehr Qualität: Google hat gestern gleich drei interessante Neuigkeiten vorgestellt: Ein Update der Suche, das Content-Farmen sauer aufstoßen dürfte. Dazu eine Rezeptsuche und eine einfache Verbindung zwischen Google Apps und MS Office namens Cloud Connect. In Sachen Suche setzt Google nach Angaben im offiziellen Blog mehr auf Qualität. Websites, die einen geringen Wert für Nutzer hätten, Inhalte von anderen kopierten oder einfach nicht sinnvoll seien, würden herabgestuft. Heraufgestuft würden hingegen Seiten mit Originalinhalten und -informationen wie: eigenrecherchierte Beiträge, Reportagen, hintergründige Analysen und so weiter. Betroffen seien davon 11,8 Prozent der Suchergebnisse. Mit der kürzlich eingeführten Personal Blocklist habe das übrigens nichts zu tun, schreiben die verantwortlichen Google-Mitarbeiter Amit Singhal und Matt Cutts. Mit diesem Plugin für den Browser Chrome lassen sich unerwünschte Suchergebnisse von Hand blockieren.

Der Ansatz klingt sehr nobel, wobei ich mir in der Praxis Schwierigkeiten vorstelle, wie ein Algorithmus einen qualitativen Beitrag erkennen will. Die Möglichkeit, einfache Kopien herauszufiltern, geht denn wieder in Richtung Plagiatskontrolle. Das ist mit heutiger Software recht einfach möglich; auch Churnalism will unkreative Abschriften erkennen. Aber wie will Google etwa Medien bewerten, die einen Agenturtext weiterverbreiten? Die neuen Algorithmen sollen zumindest zunächst in der US-Version von Google zur Verfügung stehen. In Visier nimmt Google damit wohl vor allem die Contentfabriken wie Demand Media. Auch AOL wurde in der jüngeren Vergangenheit immer wieder in Zusammenhang mit Contentfarmen genannt. Demand Media beteuert allerdings, Googles neue Algorithmen würden das Geschäft nicht schädigen.

Rezeptfilter mit Kalorienvergleich

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Eine kleinere, aber nicht weniger nette Erweiterung ist der neue Rezeptfilter der Google-Suche, der Rezeptze aus verschiedenen Quellen prominent aufbereitet. Die Bewertung der Gerichte wird in den Suchergebnissen angezeigt. Die Rezepte lassen sich nach weiterern Kriterien wie Kalorienzahl, Zubereitungszeit und Auswahl der Zutaten filtern. Starten soll der Dienst zuerst in den USA und Japan. Google-Chefkoch Scott Giambastiani erklärt im Video, wie die neue Rezeptansicht funktioniert:

Brücke zwischen MS Office und Google Apps

Das eigentliche Highlight, das Google gestern vorgestellt hat, ist für mich aber Cloud Connect: Ein simples Plugin von Google gibt Microsoft Office für PCs eine Cloud-Fähigkeit. Word-Dokumente, Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentationen lassen sich per Mausklick mit anderen teilen und synchronisieren. Cloud Connect verbindet Office also mit Google Apps/Docs und macht Microsofts Software zu einer Gemeinschaftsplattform. Cloud Connect soll mit Office 2003, 2007 und 2010 funktionieren und zwar weltweit und ab sofort. Welche Möglichkeiten Cloud Connect bietet, zeigt Google ebenfalls in einem interessanten Video:

Damit dürfte Google den Nebenbuhler bis aufs Blut reizen. Denn es ist ja nicht gerade so, dass Microsoft mit den Office Web Apps nicht eine eigene Cloud-Lösung für Office hätte. Wenn einem Google Docs besser gefällt, man auf MS Office aber manchmal nicht verzichten kann, dann ist Cloud Connect eine elegante Lösung. Im Visier haben dürfte Google damit vor allem Geschäftskunden, die auf Google Apps/Docs setzen, aber immer mal mit Kollegen oder Kunden zu tun haben, die MS Office benutzen. Mit Cloud Connect zeigt Google, dass man die Microsoft-Software locker integrieren kann, sie aber nichts bietet, was Google nicht auch könnte. Ein geschickter Schachzug.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
Marketing Manager mit Schwerpunkt Social Medi...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Freiburg
THEMEN:GoogleSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?