Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

76 Prozent der Filesharer würden für legale Downloads zahlen, wenn der Preis stimmt

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Eine etwas andere Statistik, die Price Waterhouse Coopers (PwC) vergangene Woche vorgestellt hat: Die Marktforscher wollten von insgesamt 202 Filmpiraten wissen, ob sie unter Umständen bereit wären, etwas für die den Download oder das Streaming von legalem Filmangebot zu zahlen. Die interessante Antwort ist: die meisten würden. Das sagten 76 Prozent der Befragten. Es käme nur auf den Preis und eine schnelle Verfügbarkeit an. Für den Download oder das Streaming eines Films würden sie bis zu 3 US-Dollar zahlen, für eine Serienfolge bis zu 1 Dollar. Für den Download wären die meisten demnach bereit mehr zu zahlen, wenn sie damit das Recht erwerben, den Film zu besitzen. Allerdings: 81 Prozent sagten, sie würden mit Filesharing oder Streaming weitermachen, wenn sie die Filme und Serien, die sie suchen nicht schnell und zu einem für sie angemessenen Preis bekämen.

Dazu passt eine Studie der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU), die der „Focus“ in seiner aktuellen Ausgabe veröffentlicht. Demnach hat sich das Angebot streambarer Videos innerhalb eines Jahres mehr als vervierfacht. Gut 515.000 Titel zählte die GVU auf Streamingportalen Ende 2010 im Vergleich zu 124.000 Ende 2009. Im gleichen Zeitraum habe man zwar die Anzahl der verfügbaren Streamingportale dezimiert, die verbliebenen aber boomen mehr denn je.

Eine schnelle Webveröffentlichung kann nicht den gleichen Umsatz bringen

Wie die Ergebnisse der PwC-Befragung vermuten lassen, ist es stets der Weg des geringsten Widerstands. Die Mehrheit der Filmpiraten sagten, sie hätten kein Interesse daran, den Filmstudios finanziell zu schaden. Auf der anderen Seite ist es ihnen auch egal, wenn durch ihr Verhalten genau das passiert. Der Filesharer an sich scheint einfach gleichgültig zu sein. Die Mehrheit sieht keinen Grund darin, sich Filme auf einem physischen Datenträger zu kaufen, wenn sie den Film ohne diesen Umweg im Netz bekommen kann. 83 Prozent der Filmpiraten würde auf einen illegalen Download verzichten, wenn sie den Streifen bis zu einem Monat nach der Veröffentlichung im Kino auch legal erwerben könnte.

Darin dürfte für die Filmstudios der Kasus Knaktus liegen. Kann man es riskieren, Filme nahezu zeitgleich zum Kinostart ins Netz zu stellen? Wer würde dann noch ins Kino gehen und dort einen vergleichsweise hohen Preis zahlen, um den Film zu sehen? Und wer würde dann noch Geld für eine viel teurere DVD oder Blu-ray ausgeben? Es wären weniger Kunden als bisher und die Filmstudios würden weniger Umsatz machen als bisher. Die Frage ist, ob es für immer so weiter gehen kann. Bei Serien ist es längst so weit, dass die Folgen direkt nach der TV-Austrahlung auch legal und zum Teil sogar kostenlos (weil werbefinanziert) im Netz erhältlich sind. Wollten die Studios mit Spielfilmen im Web die gleichen Einspielergebnisse erzielen wie an den Kinokassen oder mit DVD-/Blu-ray-Verkäufen, ginge das nicht mit 2 oder 3 Euro pro Film.

Deswegen bin ich mir ziemlich sicher, dass sich am Status Quo auf absehbare Zeit nicht viel ändern wird. Die Filmstudios werden ihre Filme höchstens etwas schneller nach dem Kinostart auf DVD, Blu-ray und im Netz anbieten, aber bis auf Ausnahmen nicht zeitgleich mit dem Kinostart. Man wird Filesharing weiterhin vehement bekämpfen und gleichzeitig damit leben müssen, dass man das Phänomen nie wird ganz eindämmen können.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Junior) Online Marketing Manager* mit dem Fo...
NEW YORKER in Braunschweig
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Marketing und ...
Autohaus Rabus, Inh. Gerhard Rabus e.K. in Memmingen
Sachbearbeiter*in Veranstaltungsmanagement un...
Evangelische Kirche in Deutschland in Frankfurt am Main
Data Engineer / Developer (m/w/d)
AZ Direct GmbH in Gütersloh
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/x)
Travelcircus GmbH in Berlin
Content & Social Media Manager (w/m/d)
CU Travel GmbH & Co. KG in Hamburg
Mitarbeiter/in Vertriebsinnendienst inkl. E-C...
billerbeck Betten-Union GmbH & Co.KG in Kraichtal
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
THEMEN:RechtStreamingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Netflix im August 2025, Streaming, Film, Serie, Video, Online, On Demand, eiskaltes Händchen
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im August 2025

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Netflix im Juni 2025, Streaming, TV, Film, Serie, Show, Online, Internet, Streamingdienst
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juni 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?