Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nur noch öffentliche Profile: Startet Googles Social Network am 1. August?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 16. März 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Google Profiles

Google hat in einem Hilfeartikel angekündigt, private Profile seines Dienstes „Profiles“ zum 31. Juli dieses Jahres zu löschen, also solche, deren Nutzer ihre Daten nicht für Suchmaschinen oder andere Nutzer frei geben. Danach sollen nur noch öffentliche Profile unterstützt werden. Interessant ist die Sprache, die Google bei dieser Ankündigung gebraucht, und die weitere Hinweise auf ein eigenes Social Network sein könnten, auch wenn ich da nicht zu viel hineininterpretieren will. Zunächst einmal ist ein Löschen privater Profile eigentlich ein entgegen gesetzter Schritt auf dem Weg zu einem Social Network. Um seine Hobbys und Interessen mit Freunden zu teilen, muss ein Profil nicht zwingend öffentlich sein.

Auch Facebook-Profile sind öffentlich. Man kann sein Foto und seinen Namen vor Suchmaschinen verbergen, allerdings ist die Funktion tief unter den Einstellungen für Privatsphäre vergraben. „Öffentlich“ heißt bei Google Profiles im Grunde das gleiche, was es bei Facebook heißt:

Beachten Sie, dass Ihr vollständiger Name die einzige erforderliche Information ist, die in Ihrem Profil erscheint. Alle sonstigen Informationen, die Sie nicht weitergeben möchten, können Sie beliebig bearbeiten und entfernen.

Das erinnert stark an die Einstellungen zur Privatsphäre auf Facebook.
Google kündigt nun an:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Alle privaten Profile werden nach dem 31. Juli 2011 gelöscht.

Das ist nicht nur ehrlich, sondern auch clever. Will Google wirklich ein eigenes Social Network starten, hält man damit mögliche Proteste von Datenschützern und erzürnten Nutzern von sich fern. Bei Google Profiles ist künftig also nur noch dabei, wer kein Problem damit hat, zumindest einige seiner Daten zu veröffentlichen. Google betont auf diese Weise also, dass man die Bedenken der Nutzer hinsichtlich der Privatsphäre ernst nimmt und man nichts veröffentlicht, was sie nicht wollen. Facebook hätte das so wohl nicht gemacht, sondern die Accounts einfach stillschweigend umgestellt. Weiter heißt es, und jetzt wird es interessant:

Wir glauben, dass Google Profile dadurch am nützlichsten ist, dass andere den Profileigentümer leichter finden und sich online mit ihm oder ihr in Verbindung setzen können.

Weitere Grundlagen damit geschaffen

Was meint Google hier wohl mit „in Verbindung setzen“? Klar können und sollen Nutzer in ihrem Google Profile die Adresse ihrer privaten Website angeben oder ihre E-Mail-Adresse angeben. „Vernetzung“ könnte aber auch genau das bedeuten, was es heißt: die bislang nicht mögliche Verbindung mit anderen Google-Profilen, sprich: ein Social Network. Zumindest hat Google mit der Überarbeitung der Profile vor zwei Wochen und nun der Offenlegung aller Profile die Grundlagen dafür geschaffen. Gerüchte darüber, dass Google Anfang dieser Woche ein Social Network namens „Circles“ auf der Konferenz SXSW vorstellen würde, hat das Unternehmen flugs dementiert. Dem, dass man vermutlich an etwas arbeitet, hat Google damit aber nicht widersprochen.

Matt Brian von „The Next Web“ vermutet, dass Google das Social Network im Mai auf der eigenen Entwicklerkonferenz Google I/O vorstellen könnte. Starten werde es definitiv in einigen Monaten. Vor dem 31.7., wenn man die privaten Profile löscht, wird nun aber höchsten eine Ankündigung möglich sein, kein Start. Wenn man den geraden Weg gehen will. Und genau das scheint Googles Interesse zu sein, um frustrierten Facebook-Nutzern ein Argument für den Wechsel zu geben. Es riecht also nach einem Start am 1. August. Würdet ihr noch dagegen wetten?

(Jürgen Vielmeier)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Praktikant*in Corporate Social Media (Pflicht...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
(Senior-) Paid Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Sabo GmbH & Co. KG in Lauf / Pegnitz
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
THEMEN:FacebookGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?