Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Fotografiert euer Essen: Meal Snap sagt euch, wie viele Kalorien es hat

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 06. April 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Ich ernte gerade viel amüsiertes Kopfschütteln im Büro. Macht mit, wenn ihr mögt, aber ich finde die Idee lustig: Eine App für iPhone und iPad sagt euch, wie viele Kalorien euer Essen hat. Meal Snap heißt das gute Ding. Ihr fotografiert euer Essen oder euer Getränk und die App analysiert das Bild wohl mithilfe höchst ausgeklügelter Algorithmen, könnte man meinen. Oder sie haben ein Büro voller Studenten und Niedriglöhner, die die Bilder gegenchecken, das gefunde Essen in einer Kaloriendatenbank nachschlagen und einen ungefähren Wert zurückliefern. Da die App ein paar Minuten braucht, um jedes Bild zu analysieren, würde mich das zumindest nicht wundern.

Immerhin, und das ist verblüffend: Die App funktioniert, zumindest so gut sie eben kann. Mein Schinken-Brötchen von heute Morgen soll 220 bis 331 Kalorien (kcal) gehabt haben, was ich mir kaum vorstellen kann. Hier wird’s schwer für die App zu erkennen, was da genau auf dem Brötchen war. Ob es nun ein einfaches Schnittbrötchen oder ein Mehrkornbrötchen war, konnte die App eigentlich ebenso wenig erkennen wie die Menge der Butter darauf. Kollege Hayos Käsebrötchen kam mit 166 bis 249 Kalorien da vergleichsweise mager daher. Der Burger, den ich mit der App auf dem Gutscheinblatt einer bekannten Fastfood-Kette abfotografiert habe, soll dafür nur 255 bis 383 Kalorien gehabt haben. Immerhin hat Meal Snap ihn ohne mein Zutun als Burger erkannt.

„Pure Magie“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wasser (0 Kalorien) erkannte die App problemlos als Wasser, mein Telefon als „kein Essen“ (Idiotentest also bestanden). Vom Lebkuchenhaus, das wir einmal als Weihnachtsgeschenk bekommen haben und das – ja, vergebt uns – immer noch hier steht, erkannte MealSnap überraschend die Aufschrift des Sponsors: 0 Kalorien. Beim zweiten Versuch kam Meal Snap mit „Candy Wafer Cookie“ und 181 bis 271 Kalorien nah ran. Lediglich bei der Diätcola meines Kollegen Jörg war die App überfordert: MealSnap erkannte sie eindeutig als Cola, aber war natürlich nicht in der Lage, sie anhand der Farbe als kalorienfrei zu erkennen: 541 bis 812 Kalorien. Ich wäre aber vor Ehrfurcht erstarrt, wenn Meal Snap die Unterscheidung gelungen wäre.

Wie die App genau funktioniert, verrät Hersteller Daily Burn nicht, nennt es aber „Magie, pure Magie“. Studenten und Praktikanten, bleibt meine Vermutung. Die App kostet im iTunes Store 2,39 Euro – ein stolzer Preis. Ich halte es aber für den größten Partygag seit Blower, der App, die Kerzen ausblasen kann. Sinn des Ganzen? Offenbar, dass man für gesünderes Essen sensibilisiert wird und keine Kalorienbomben mehr isst. Aber wenn man das Essen doch eh schon vor sich stehen hat…

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Geistlich Biomaterials Vertriebsgesel... in Baden-Baden
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Junior Social Media Manager (m/w/d)
PB3C GmbH in Berlin
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Junior) Digital Marketing Manager (m/w/d)
LOTTO Hessen GmbH in Wiesbaden
THEMEN:Apps
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?