Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Trendwende: In den USA weniger Fernsehgeräte pro Haushalt als im Vorjahr

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 04. Mai 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Fernseher oder Monitor? Immer häufiger beides.

Darauf konnte man sich eigentlich verlassen: Die Zahl der Haushalte mit Fernsehgeräten steigt Jahr für Jahr weiter und kratzt munter an der 100-Prozent-Marke. Doch diesmal kommt es anders. Nach Schätzungen von Nielsen wird die Zahl der Haushalte mit Fernsehgeräten in den USA bis zum kommenden Jahr erstmals zurückgehen. Von 98,9 Prozent, die man für dieses Jahr noch erwartet, auf nur noch 96,7 Prozent im Jahr 2012. Die Zahl bleibt natürlich auf sehr hohem Niveau, geht aber doch deutlich sichtbar zurück – zum ersten Mal seit 20 Jahren.

Beim letzten Mal, 1992, befand sich das Land in einer kleinen wirtschaftlichen Krise. Diesmal markiert der Rückgang eine Trendwende. Nur zum einen ist auch diesmal die Wirtschaftskrise daran Schuld: einige haben ihr Fernsehgerät verkaufen müssen, andere sind die Umstellung von analog auf digital aus finanziellen Gründen nicht mitgegangen. Zum anderen gibt es in den USA immer mehr Menschen, die aufgrund von Internetdiensten ohne ein Fernsehgerät auskommen. Laut Nielsen betreffe das in erster Linie junge Menschen in den Städten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Videokonsum steigt insgesamt

Es gebe keine Anzeichen dafür, dass der Videokonsum auf allen Plattformen insgesamt abnehme; das Gegenteil sei der Fall. Viele junge Menschen würden aber alle Video-Inhalte, die sie suchen, inzwischen online finden. Das ist nachvollziehbar: Fast alle Sender in den USA bieten eigene Nachrichten und Shows inzwischen auf ihren Websites an. Filme und Serien finden die Zuschauer auf Plattformen wie Netflix und Hulu. Nielsen selbst mag noch nicht von einer Trendwende sprechen. Man müsse erst beobachten, wie sich die Zahlen weiter entwickelten.

Ich halte den Trend aber für unübersehbar, denn der Fernsehmarkt ist seit Jahren im Umbruch. War es für Verbraucher bislang eher usus, sich alle zwei Jahre einen neuen Computer zu kaufen, müssen sie sich bei den Fernsehern mittlerweile fast noch mehr beeilen. Zuerst die Umstellung von 4:3 auf 16:9, dann von Analog auf Digital und von Röhre auf HD-Ready. Dann von HD Ready auf Full HD, von LCD auf LED, von null auf Web- und App-fähig, in Kürze womöglich noch von 2D auf 3D. Ich übertreibe hier ein wenig, aber streng genommen hätte man sich in der letzten Dekade alle 1-2 Jahre einen neuen Fernseher kaufen können.

Der Trend geht nun dahin, das bekannte, lineare Fernsehen mit zeitlich unabhängigem Programm zu verbinden. Letztgenannte Inhalte kommen oft aus dem Internet. Wenn es den Herstellern gelingt, Hybridgeräte attraktiv zu machen, dann dürften sie weiterhin die meisten Haushalte dafür begeistern. Ich erwarte aber, dass die von Nielsen genannten Zahlen noch weiter zurück gehen. Wer in den USA etwa einen 24-Zoll-Monitor an seinen internetfähigen Rechner angeschlossen hat und sich im Web gut auskennt, wird einen Fernseher kaum noch vermissen. Und immer mehr Geräte sind inzwischen beides. Für Nielsen wird in Zukunft die eigentliche Schwierigkeit darin bestehen zu unterscheiden, was noch ein Monitor und was schon ein Fernseher ist.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Philips)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Video Content Creator (m/w/d)
Warimex Waren-Import-Export Handels GmbH in Neuried
Junior PR-Manager (m/w/d) – Cybersecurity &am...
Myra Security GmbH in München
Referent*in Social Media (m/w/d) mit Schwerpu...
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Geistlich Biomaterials Vertriebsgesel... in Baden-Baden
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Junior Social Media Manager (m/w/d)
PB3C GmbH in Berlin
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
THEMEN:FernsehenUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Deckenwunder Höhle der Löwen Boxen Decke
MONEY

Deckenwunder: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Fahrradlernweste Höhle der Löwen Fahrradweste Kinder Little Biker
MONEY

Fahrradlernweste: 9 Fragen an die Gründer von Little Biker

Vlippy Türstopper Fensterstopper Höhle der Löwen
MONEY

Tür- und Fensterstopper: 9 Fragen an Vlippy aus „Höhle der Löwen“

FlaveAir Höhle der Löwen Aromaluft Zigaretten-Alternative
MONEY

FlaveAir: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?