Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Chrome OS und Chromebooks: Seid Ihr bereit für die Cloud?

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 16. Mai 2011
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Auf der zweitägigen Entwicklerkonferenz I/O sprudelte Google in der vergangenen Woche mehr als 30 Neuigkeiten hervor, wobei sich Tag zwei vor allem um Chrome drehte – bislang der Browser, vielleicht bald aber auch ein Ersatz für ein komplettes Betriebssystem. Chrome heißt dann Chrome OS und kommt auf Notebooks zum Einsatz, die wiederum Chromebooks genannt und im Juni endlich aufgetischt werden.

Lokal installierte Anwendungen gibt es bei Chrome OS fast keine, stattdessen Online-Services von Google (demnächst auch per Offline-Zugriff) wie Google Mail, Docs, Calender und Apps im Chrome Web Store, der nun nicht länger nur für US-Kunden geöffnet hat, sondern weltweit und in 41 Sprachen zur Verfügung steht. Im Angebot finden sich kostenlose und kostenpflichtige Tools sämtlicher Kategorien – viel Aufmerksamkeit erntete aber vor allem Angry Birds, das direkt im Browser gespielt werden kann.

Da das Browser-basierte System weder Dienste noch eine Hardwareerkennung oder anderen Ballast starten muss, soll es verglichen mit einem „echten“ Betriebssystem deutlich schneller oben sein: innerhalb von acht Sekunden, wie Google-Manager Sundar Pichai in seiner Keynote erklärte. Ein Kollege aus der onlinekosten.de-Redaktion hat mit Hilfe einer virtuellen Maschine vorab sein eigenes Chrome-OS-Testpferd gesattelt – genauer gesagt mit der Software  VirtualBox und  Chrome OS Linux, falls Ihr auch mal einen Blick darauf werfen wollt. Vorab gespeicherte Anwendungen wie YouTube und Twitter versammelt Chrome OS demnach auf der Startseite, nachträglich hinzugefügte Apps öffnen sich in einem neuen Tab. Auch das Starten der Anwendungen vollzieht sich über Tabs.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Chromebooks werden von Acer und Samsung angeboten und liegen sowohl größentechnisch als auch preislich und bezüglich ihrer technischen Daten irgendwo zwischen einem Netbook und einem stärkeren Subnotebook. Samsungs Chromebook Serie 5 mit 12,1-Zoll-Display und Acers Rechner mit 11,6 Zoll großem Bildschirm sind jeweils mit einem Intel Atom Dual-Core-Prozessor bestückt. Samsung ließ sich detaillierter über die Hardware-Zutaten aus und gab zudem 2 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine 16-GB-SSD bekannt. Mit UMTS-Modul soll das Samsung Chromebook rund 450 Euro kosten, ohne 3G-Empfang könnt Ihr Euch 50 Euro sparen. Starten sollen die Notebooks im Juni, Vorbestellungen nimmt Amazon.de ab Anfang Juni entgegen.

Was meint Ihr – landen die Chromebooks einen Erfolg? Bislang soll der Google Browser 160 Millionen Mal installiert worden sein, der potentielle Interessentenkreis ist demnach groß. Die Frage ist, ob die Nutzer bereit dazu sind, mindestens 400 Euro für ein nicht wirklich top-performantes Notebook auszugeben, dessen Software-Potential mit Googles Apps steht und fällt. Auch das Thema UMTS-Datentarife mit der üblichen Volumenbegrenzung könnte dem Suchmaschinenriesen zumindest in Deutschland einen dicken Strich durch die Rechnung machen. Die jüngsten Datendiebstähle dürften außerdem zum Nachdenken über die Sicherheit von Cloud-Diensten angeregt haben. Ein entscheidender Vorteil von Chrome OS wird hingegen der Tablet-schnelle Start sein. Zudem wird dem Kunden das Updaten abgenommen, genau wie bei Chrome wird sich Google um Verbesserungen sowie Aktualisierungen kümmern und das ganze automatisch aufspielen.

(Saskia Brintrup)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
THEMEN:ChromeGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?