Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

LulzSec: Die Geschichte der berüchtigten "Edelpiraten" als Animation

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Sie machen es „for the Lulz“ und scheinen vor niemandem Angst zu haben: die Crackergruppe LulzSec, was für Lulz Security steht und sich frei übersetzen lässt mit: „Wir lachen über eure Sicherheit“. Berühmt wurden sie durch einen Sony-Hack, legendär wurden sie in dieser Woche. Denn da haben sie sich mit niemand geringerem als dem berüchtigten 4chan-Forum /b/ angelegt. Und, ach ja, ganz nebenbei auch mit dem CIA. Du hast es erst geschafft, wenn die Taiwaner von NMA TV eine lustige Animation über dich drehen. Und nun ist sie da, diese Animation.

Darin kommen LulzSec ziemlich gut als Edelpiraten weg, die den anonymen 4chan-Mitgliedern ordentlich aufs Maul geben. NMA TV warnt jedoch auch davor, dass Hochmut vor dem Fall kommt und die Mitglieder nach ihrer Enttarnung wohl gezwungen sein würden, für das FBI zu arbeiten. Noch ist nicht klar, wer hinter der Gruppe steckt und wie sie organisiert ist. Aber seit ihrem ersten Hack im Mai hat sie einen rasanten Aufstieg hingelegt. Wäre es ein Unternehmen, LulzSec könnte bald an die Börse gehen.

Auf der Website der Gruppe begrüßt den Besucher eine Piratenfregatte in ASCII-Code und der Hinweis, die Tristheit der Netzgemeinschaft stehe dem im Weg, was wirklich wichtig sei: Spaß. Man werde den Spaß künftig das ganze Jahr über ins Netz bringen. Im Hintergrund läuft derweil der offizielle LulzSec-Song „The Lulz Boat“. Klickt man auf „Ton ausschalten“, wird die Lautstärke verdoppelt. Sehr witzig.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Keine Angst vor 4chan

Ein paar Hacks der letzten Zeit betrafen neben Sony auch die US-Fernsehsender PBS und Fox, Sownage und Nintendo, sowie den FBI-Sicherheitspartner Infragard. LulzSec gilt als Sympathisant der Whistleblower-Gruppe Wikileaks, seit man den Sender PBS wegen einer angeblich einseitigen Dokumentation über Wikileaks-Gründer Julian Assange angriff. Mit einer DDoS-Attacke hatte man die Website des US-Auslandsnachrichtendienstes CIA für immerhin zwei Stunden lahmgelegt. Warum? Vermutlich als Antwort auf den Vorwurf eines Twitter-Nutzers, LulzSec würde sich immer nur die leichten Ziele aussuchen.

Was soll nun die Auseinandersetzung mit dem berüchtigten /b/-Forum auf 4chan? Dieses gilt als Brutstätte der Anonymous-Bewegung, von der ebenfalls kaum eine Website sicher ist, die in ihr Visier gerät. Praktisch jeder kann darüber hinaus auf /b/ anonym jeden Dreck veröffentlichen und tut das auch. LulzSec hatte Online-Spiele wie League of Legends und Minecraft gehackt und vielen Teilnehmern des /b/-Forums damit die Grundlage für die beliebteste Freizeitbeschäftigung entzogen. /b/-Anhänger wollten daraufhin die LulzSec-Aktivisten aufspüren und enttarnen. Als Antwort darauf rief LulzSec dazu auf, das /b/-Board mit noch mehr virtuellem Dreck als ohnehin schon zu fluten. Die Belohnung bestand aus der Veröffentlichung von insgesamt 62.000 Datensätzen (Loginnamen und Passwörter) diverser Communitys wie Writerspace.

Treffen kann es im Grunde jeden – je nachdem, woran die Hacktivisten gerade Spaß haben. Die Gruppe sucht sich viele große Fische aus, ist mit ihren Hacks extrem erfolgreich – und seit dieser Woche eben auch ledendär.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:CybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?