Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Microsoft BlueHat Prize: Die nächste Sicherheitstechnik gegen 200.000 Dollar Cash

Saskia Brintrup
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Saskia Brintrup
Teilen

Es gibt Dinge, die muss man offenbar mindestens einmal falsch gemacht haben, um zu wissen, wie es richtig geht. Zum Beispiel eine eigentlich simple Käsesauce/Sauce Hollandaise. Wer sie während der Zubereitung „nur nochmal kurz erhitzen“ möchte, wünscht sich danach, einer der Gäste hätte diese verdammt blöde Idee im Keim erstickt, ein lautes „Halt!“ vom Esstisch herübergebrüllt, den Koch zu Boden gestürzt, den Schneebesen rechtzeitig an sich gerissen. Ähnliches scheint für Sicherheitslücken in den Diensten und Programmen großer Unternehmen zu gelten. Auch Nicht-Informatiker und -Sicherheitsexperten fragen sich, warum es Hackern möglich war, beispielsweise bei Sony, Amazon und Facebook an sensible Nutzerdaten zu gelangen.

Wahrscheinlich ist es leichter, eine Sicherheitslücke aufzudecken oder auszunutzen als sie von Anfang an auszuschließen – ich weiß es nicht. Egal wie groß und geschult die Sicherheitsabteilung ist, irgendwo gibt es bestimmt noch einen Experten, der noch qualifizierter ist. Um das Potential der weltweit verteilten Manpower anzuzapfen, locken nicht nur Google und Facebook mit Belohnungen für das Auffinden von Bugs. Microsoft hat jetzt einen Sicherheitswettbewerb ins Leben gerufen, der etwas anders geartet ist.

Der BlueHat Prize Contest zückt 200.000 US-Dollar Cash für den Sieger, 50.000 Dollar für den Zweitplatzierten und 10.000 Dollar in Form eines MSDN-Abonnements für die Nummer 3. Eine solche Summe haben die Redmonder eigenen Angaben zufolge bislang noch nicht in einen Wettbewerb dieser Kategorie gepumpt. Was zu tun ist: Die „nächste“ Sicherheitstechnik entwickeln. Unter „BlueHat“ veranstaltet Microsoft seit mehreren Jahren eine abgeschirmte (Hacker-)Konferenz, die Professionals und Externe zusammenführt, daher der Name.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie das Belohnungssystem von Google, das externe Entwickler für aufgedeckte Sicherheitslücken im Browser Chrome – je nach Relevanz mit 500 bis 3133,70 Dollar – entlohnt, oder auch Mozilla und Facebook, packt auch Microsofts Programm das Problem nicht an der Wurzel, nähert sich aber von einer anderen Seite. Wie die schwarz-blaue Website, die mich irgendwie an die immer einen Tick zu dunklen Räume der CTU aus 24 erinnert, erläutert, sollen Sicherheitsexperten Möglichkeiten finden, vorhandene Speicherschwachstellen in Programmen vor Angreifern abzusichern. Die effektivste Methode gewinnt. Microsoft verspricht sich davon natürlich auch mehr Sicherheit für Windows selbst.

Anmeldungen werden bis zum 1. April 2012 entgegengenommen, die Sieger verkündet der Software-Riese auf der Black Hat Konferenz 2012. Die Entscheidung fällen interne Ingenieure unter Berücksichtigung der Kriterien Funktionalität, Robustheit und Wirkung.

(Saskia Brintrup)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
THEMEN:DatenschutzMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSaskia Brintrup
Folgen:
Saskia Brintrup hat von 2010 bis 2013 insgesamt 66 Artikel zu BASIC thinking beigesteuert.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?