Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Panasonic, Samsung und Sony wollen im 3D-Brillen-Gewirr ein bisschen aufräumen

Saskia Brintrup
Aktualisiert: 30. November 2012
von Saskia Brintrup
Teilen

Das Thema 3D ist für die Unterhaltungsbranche wie das Streifen-Shirt für die Bekleidungsfirmen – es kommt immer wieder. Im Moment macht es uns die Industrie aber nicht unbedingt leicht, unser Equipment im Wohnzimmer gegen eine neue 3D-fähige Generation auszutauschen. Zumindest dann nicht, wenn es die Version mit Shutterbrille sein soll. Nicht jeder 3D-Fernseher passt zu jeder Brille, die sich wiederum nicht mit jedem 3D-Beamer versteht. Für die Hersteller mag das ein Vorteil sein, für den Kunden ist es einfach nur lästig. Erfreulich, dass sich jetzt immerhin drei Hardware-Anbieter dazu entschlossen haben, ihre Alleingänge zu beenden.

Panasonic, Samsung, Sony und XPAND 3D, Anbieter von 3D-Lösungen, wollen nun gemeinsame Sache machen und neue, standardisierte aktive Full-HD-3D-Brillen entwickeln, die mit PCs, Fernsehern, Beamern und auch mit Systemen in Kinos in Verbindung treten können. Sowohl die von Sony und Samsung in Eigenregie entwickelten Protokolle als auch das Protokoll, das Panasonic und XPAND 3D gemeinsam erarbeitet haben (Hitachi, Mitsubishi, Funai und ViewSonic zählen unter anderem zu den Unterstützern), sollen in dem neuen Standard verankert sein.

Die Shutterbrillen werden per Infrarot oder Bluetooth verbunden und sollen im kommenden Jahr zu haben sein. Einen neuen 3D-Fernseher müsst ihr euch nicht zwangsläufig anschaffen: In der gemeinsam verfassten Mitteilung lassen die Unternehmen durchscheinen, dass es zumindest geplant ist, eine Abwärtskompatibilität zu den Fernsehgeräten aus diesem Jahr zu gewähren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dass sich die Hersteller zu einer Standardisierung durchringen, war nötig. Wenn die Brillen schon die gleiche Technik nutzen, um euch räumlich sehen zu lassen, sollten sie auch nicht durch unterschiedliche Synchronisierungsmethoden oder proprietäre Protokolle künstlich die Fernseherwahl einschränken. Mit den einheitlichen Brillen wollen die vier Anbieter sicherlich auch ihre Position gegenüber der Konkurrenztechnik mit Polifilterbrillen stärken. Ihnen ist nämlich egal, welcher Fernseher bei euch steht, solange die 3D-Methode stimmt. Auch der verglichen mit Shutterbrillen niedrigere Preis (ab rund 10 Eure gegen mindestens 50 Euro) und das oftmals geringere Eigengewicht dürften den Nutzern gefallen und mit ein Grund dafür gewesen sein, sich auf der Shutter-Seite zusammenzuschließen.

(Saskia Brintrup, Bilder: Sony, Samsung, Panasonic)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Digital Platforms Team Marketin...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Community & Social Media Manager (m/w/d)
CipSoft GmbH in Regensburg
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Quickborn
Praktikant / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Deine Tierwelt GmbH in Hannover, Hamburg
Social Media Manager & Content Creator (w...
STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel
Online Marketing Manager (m/w/d)
Kern-Haus AG in Ransbach-Baumbach
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Senior Consultant Cybersecurity (w/m/d)
Axians magellan GmbH in Berlin, Bielefeld, Essen, Fr...
THEMEN:Video & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSaskia Brintrup
Folgen:
Saskia Brintrup hat von 2010 bis 2013 insgesamt 66 Artikel zu BASIC thinking beigesteuert.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Amazon Prime Werbung, Kosten, Preiserhöhung, Abo, Abonnement, Streaming, Video,
ENTERTAINSOCIAL

Werbung auf Amazon Prime Video ist rechtswidrig – sagt Stiftung Warentest

Neu auf Sky und Wow im Januar 2024
ENTERTAIN

Neu auf Sky und WOW im Januar 2024: Diese Filme und Serien erscheinen

^
ENTERTAIN

Neu auf Sky und WOW im Dezember 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

neu auf Amazon Prime im September 2023, Streaming, neue Filme, neue Serien, Amazon Prime Video
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime im September 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

Netflix Profil Transfer, Netflix, Profilübertragung, Konto, Account, Videostreaming, Streaming-Plattform, Streaming, Video, Account, Gebühr, Filme, Serien, Musik, Gaming, Spiele
ENTERTAIN

Netflix Profil-Transfer: So kannst du deinen Account übertragen

neu auf Disney Plus im Juni 2023, Filme, Serien, Was ist neu auf Disney Plus, Streaming, neue Filme auf Disney Plus, neue Serien auf Disney Plus
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Juni 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?