Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Deutsche "Wired" liegt am Kiosk. Liest sich gut. Kauft sie!

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 08. September 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Wenn man heute etwas über die erste Ausgabe der deutschen „Wired“ schreibt, muss man sie entweder in den Himmel loben oder verreißen, um überhaupt gehört zu werden. Entscheiden müsst ihr wie immer selbst. Ich kann euch hier nur meinen ersten Eindruck geben. „Wired“ auf deutsch erschien heute in Zeitschriftenhandel im Paket mit dem Männer-Lifestyle-Magazin „GQ“. Das wurde im Vorfeld vor allem von Frauen kritisiert, die dadurch einen Grund weniger haben, sich das Technikmagazin zu kaufen. Sicher nicht zu Unrecht, auch wenn der Verlag Condé Nast wohl zu allererst an mögliche Absatzmärkte gedacht hat. Technik ist nach wie vor größtenteils Männersache, aber so ändert man daran natürlich nichts.

Beim Preis für 5 Euro für beide Hefte (die „Wired“ soll Ende des Monats noch einmal einzeln für 3,80 Euro auf den Markt kommen), kann man allerdings die „GQ“ zur Not direkt entsorgen. Oder einem Geek schenken, denen die „Wired“ den Schwerpunkt gewidmet hat. Was unterscheidet einen Geek vom Nerd? „Wired“ klärt auf:

Geeks sind ebenfalls vernarrt in ihr Fachgebiet, doch wollen sie andere für das Feld begeistern, mitreißen. Sie sind extrovertiert und kommunikativ. „Geek“ ist ein positives Wort. Bei der „Süddeutschen Zeitung“ fand es im vergangenen Jahr neunmal Verwendung. Das sagt viel über die Haltung Deutschlands gegenüber jenen Menschen aus, die sich für Technik begeistern.

Nicht ganz unpassend also die Nähe zur GQ. Der Inhalt? Ich hatte heute nur eine knappe Dreiviertelstunde, um mir in der Bahn auf den Weg zu Arbeit einen ersten Eindruck zu verschaffen. Aber mein Zwischenfazit ist positiv.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es fängt bei der Mannschaft an, die „Wired“ um sich versammelt hat und die sich wie ein Who-is-Who der deutschen Technikjournalisten lesen. Blogger und Medienjournalist Thomas Knüwer ist Chefredakteur. Theresa Bücker, Richard Gutjahr, Anke Gröner, Mario Sixtus, Thomas Wiegold, Christian Jakubetz und Jeff Jarvis sind nur einige der mir bekannten Autoren und Redakteure, die am Inhalt mitgewirkt haben. Quasi als Highlight hat Knüwer auch Gunter Dueck zu einem Gastbeitrag bewogen, der den meist beachteten Vortrag auf der diesjährigen Re:publica hielt.

Für die Inhalte hat das Team deutsche Vordenker der Internet- und Technikszene porträtiert. Ein Fokus auf die aktive Technikgesellschaft in Deutschland, die leider noch immer zu sehr im Untergrund stattfindet. Beatrice Lugger über Mendeley-Gründer Victor Henning, Thomas Wiegold über Sandro Gaycken, der sich gerne mit Generälen und Politikern anlegt. Daniel Erk über Bernd Kolb, der die klügsten Köpfe der Welt in einem Think Tank versammeln will. Zwischendrin, wie in der US-Originalausgabe der „Wired“ auch, immer wieder Infografiken, etwa über die globalen Handelsrouten des Verbrechens (viel führt nach Deutschland) oder der „Maßterplan“ mit Hintergrundinfos über das Oktoberfest auf einer sehr liebevoll gestalteten Illustration von Christoph Hoppenbrock. Direkt neben dem Editorial schon jetzt eine Seite mit Nostalgiefaktor: eine Anzeige für das inzwischen eingestellte HP TouchPad.

Hätte man das alles noch besser machen können? Ja, sicher. Ist das trotzdem ein verdammt gutes Erstlingswerk? Teufel, ja. Wird „Wired“ ab jetzt dauerhaft erscheinen? Ich will es doch hoffen. Aber dafür muss es raus aus der Nerd-Ecke und rein in die Regale zwischen „Neon“ und „Spiegel“. „Gebt das Land den Geeks“, fordert das Team in der Titelgeschichte. Oh ja, bitte!

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
THEMEN:DeutschlandTechnik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Regenwasser Klimawandel, Umweltschutz, Klima, Deutschland, Forschung, Wissenschaft, Schwammstädte, Schwammstadt
GREEN

Städte als Schwamm: Mit Regenwasser dem Klimawandel trotzen

Akku laden, ultraschnell, Batterie, Berlin, Humboldt Universität, Forschung, Wissenschaft, Energie, Strom, Speicher, Umwelt, Nachhaltigkeit
GREENTECH

Gezieltes Chaos: So lassen sich Batterien ultraschnell laden

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

besten Länder lebenswertesten Länder Lebensqualität
MONEY

Lebensqualität: Das sind die besten Länder der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?