Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ausgestoßene des Tabletmarktes unterstützen Tizen: Acer, Asus, WeTab

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Ich bin unzufrieden mit Intel! Mit MeeGo schießt man ein inzwischen halbwegs bekanntes System einfach in den Wind, um mit Tizen noch einmal fast bei null anzufangen und ein weiteres halbes Jahr gegenüber iOS, Android und Windows zu verlieren. Es geht nicht nur darum, einfach später auf dem Markt zu sein. Es geht auch darum, ob man dann noch Entwickler und Hersteller für seine Plattform begeistern kann. Wie will man den Rückstand jemals wieder aufholen?

Sollte meine Skepsis unbegründet sein? Denn nach Samsung wollen sich laut Berichten der Digitimes und Golem gleich drei weitere Hersteller der Initiative anschließen: Acer, Asus und der deutsche WeTab-Hersteller 4titoo. Wäre es zu böse zu behaupten, dass alle drei auf dem Tablet-Markt bislang nicht gerade eine tragende Rolle spielen? Ja, richtig, Tizen soll nicht nur auf Tablets zum Einsatz kommen, sondern auch auf Smartphones – hat da jemand von den Genannten ein Knallermodell im Angebot? Ebenso auf Netbooks, wo Tizen mit Windows 7 und bald auch Windows 8 konkurrieren darf.

Tizen, der Megakracher im Auto?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wo Tizen noch durchstarten soll? Auf KFZ-Entertainment-Konsolen. Nicht gerade der Ort, in dem Samsung, Acer und Asus primär aktiv sind. Die Hersteller, die es sind, wie Pioneer, entwickeln bereits eigene Lösungen. Blieben noch Smart-TVs, ein zugegeben noch fast unerschlossener Markt. Hier könnte Acer an einer Alternative zu Samsungs Smart-TV-Plattform interessiert sein, Samsung dafür logischerweise eher weniger. Asus ist bisher noch nicht unter die Verkäufer von Fernsehgeräten gegangen. Laut der Digitimes wägt auch HTC gerade ab, ob man bei Tizen einsteigen will. Die Taiwaner sind nicht ganz glücklich darüber, dass Google Motorola gekauft hat und schauen sich deswegen zumindest einmal interessiert an, welche Alternativen zu Android es noch gibt.

Ich sag ja gar nicht, dass es nicht chic und nützlich wäre, ein weiteres System auf dem Markt zu haben. Aber jetzt noch damit voll durchstarten? Wo denn? Und mit einer erst einmal irritierten Entwicklergemeinde, die nach Moblin und MeeGo jetzt für Tizen wieder alles neu machen soll? Und wo Acer, Asus und HTC den Teufel tun werden, sich alleine auf Tizen zu stürzen, sondern Android und Windows weiter unterstützen werden. Es könnte bei dem 1 Prozent Marktanteil bleiben, über den Linux auf dem Desktop trotz immer besserer Versionen nie hinaus gekommen ist.

Allerdings muss man der Initiative zu Gute halten, dass sie schon jetzt mehr Unterstützer um sich schart, als MeeGo und Limo das in den Jahren davor geschafft haben. Wächst da zusammen, was zusammen gehört? Überzeugt mich gerne vom Gegenteil, aber ich bleibe skeptisch.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AsusComputerIntel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Alternativen US-Software Betriebssystem Europa
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa

HI-TECH for Gamers
AnzeigeTECH

Dein Traum-Gaming-PC wartet – jetzt 2.500 Euro Gutschein gewinnen!

KI-Geschwindigkeit
TECH

Licht statt Drähte: Neuer Chip soll Speichermauer von KI durchbrechen

Proxy-Server, software, Computer, Internet, Website, Sicherheit, Cybersicherheit, Datenverkehr, IP-Adresse
TECH

Was ist eigentlich ein Proxy-Server?

CriticGPT, Fehlererkennung
TECH

CriticGPT: Neues KI-Modell von OpenAI soll Fehler in ChatGPT erkennen

Daten, Glas, Hologrammen
TECH

Informationsflut: Können wir Daten bald in Glas und Hologrammen speichern?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?