Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Sind Apps nur noch ein Hype von gestern?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 27. Oktober 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Die Gute wird zersägt werden, weil man sie falsch verstehen wird. Apps seien inzwischen ein Hype von gestern, soll Beraterin und Mobilfunkexpertin Heike Scholz laut Horizont während einer Podiumsdiskussion auf dem Kongress Digital Touch gesagt haben. Sie ergänzte:

Apps stehen mittlerweile als Synonym für Mobile. Tatsächlich aber werden in Deutschland mehr als 80 Prozent der Apps nur rund 1000 Mal heruntergeladen.

Die meisten werden da jetzt herauslesen „Apps sind tot“. Aber das stimmt nicht und das hat Scholz so auch nicht gesagt. Sie versetzt sich damit in die Rolle von Entwicklern und Unternehmen, die aufgebrochen waren, um mit Apps Geld zu verdienen, vielleicht sogar reich zu werden. Denn für die meisten davon haben sich die hohen Erwartungen nicht erfüllt. Wie das bei den meisten Hypes der Fall ist. 

Beim Goldrausch in Alaska wurden vor allem zwei Gruppen reich: Die, die zuerst da waren, und dann die Händler, die dem dreckigen Rest Spitzhacken und Siebe verkauften. Verhält sich das bei Apps genauso? Jeder kennt Erfolgsgeschichten wie die der kleinen finnischen Software-Schmiede Rovio, die inzwischen mit dem Spiel Angry Birds Millionen verdient hat. Als effektiv hat sich für einige Anbieter die Möglichkeit ergeben, mit In-App-Verkäufen Geld zu verdienen. Es gibt sogar – nicht ganz ernst gemeinte – Anleitungen dazu, wie man mit Apps reich wird (und der Anbieter des App Stores gleich mit).

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Großteil der App-Entwickler ist enttäuscht

Aber dann gibt es da noch die Schattenseite derer, die zwar nach außen hin gar nicht so schlecht dastehen, nach allen Abzügen aber doch meist nur Kleckerbeträge mit ihren Apps verdienen. Schon ein Report von Appolicious aus dem vergangenen Jahr hat die Hoffnungen ein bisschen gedämpft. Zwar wurden einige Entwickler mit ihren Apps tatsächlich reich. Dazu bedurfte es aber einer enormen Zahl an Downloads. Viele Anbieter nahmen trotz ordentlicher Abrufzahlen wenig ein; einige nur ein paar Dollar. VisionMobile veröffentlichte im Juni eine Studie, nach der sich die große Mehrheit der App-Entwickler enttäuscht oder gar sehr enttäuscht über die Einnahmen aus App-Entwicklungen gezeigt hatte. Ein Drittel nahm insgesamt mit einer App weniger als 1.000 US-Dollar ein.

Und dann gibt es noch die dritte Gruppe: Die, die mit Apps weder reich noch arm geworden ist, sondern irgendwie davon leben kann. So wie es eigentlich am Ende jedes Hypes ist, seien es Online-Videos, seien es Podcasts, seien es Blogs. Von daher passt der Vergleich schon: Apps sind mitnichten tot, wohl aber die Goldgräberstimmung, die es um sie gab. Viele dürften es inzwischen aufgegeben haben, noch zum virtuellen Klondike zu reisen, wo das Gold rar geworden ist und die besten Felder längst abgesteckt sind. Für den Großteil haben sich App-Entwicklungen nicht gelohnt, aber Erfolgsbeispiele wird es natürlich trotzdem immer wieder geben. Denn Geld verdienen lässt sich heute mit Gold ja mehr denn je. Man muss nur Idioten mit Briefgold in die Falle locken wissen, wie man dran kommt.

(Jürgen Vielmeier, Grafiken: Vision Mobile (CC))

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsTrends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Henner Schwarz
MONEY

Henner Schwarz: Ein Blick auf das Smartphone des Celebrate Company-Chefs

Seriengründerin Eileen Liebig Homescreen Smartphone Apps
MONEYTECH

Eileen Liebig: Ein Blick auf das Smartphone der Seriengründerin

Apple EInladungen, Apple, iPhone, Invites
SOCIALTECH

Einladungen: So funktioniert die neue Invites-App von Apple

Datenhändler Standortdaten, Standortdaten, personenbezogene Daten
TECH

Millionen Nutzer-Standortdaten im Netz aufgetaucht – so schützt du dich

Hansjörg Fetzer Homescreen Smartphone Haufe Akademie
MONEYTECH

Hansjörg Fetzer: Ein Blick auf das Smartphone des Chefs der Haufe Akademie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?