Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Windows "Ultimate Pirate": Microsoft schießt mit Sarkasmus gegen Raubkopierer

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Heute Morgen hatte unser Postmann eine neue CD für mich dabei. Aha, Windows 7, hab ich doch längst… Halt nein, eine neue Version: „Windows 7 Ultimate Pirate“ nennt sie sich. Und die Werbeslogans klingen ansprechend: „Schnell installiert und infiziert“ oder „Absturzgarantie“, „Automatisches Viren-Update“, „von führenden Kriminellen empfohlen“. Nur auf den ersten Blick also eine echte Windows-Software, auf den zweiten Blick eine Kampagne gegen Raubkopien.

Und auf den dritten Blick? Ein mäßiger Witz für Microsofts heutigen „Play Fair Day“. Die beigefügte CD habe ich aus verständlichen Gründen gar nicht erst in meinen Rechner eingelegt. Einmal abgesehen davon, dass mein – ehrlich von der Firma erworbener – Windows-7-Rechner gar kein optisches Laufwerk mehr hat. (Ja ja, so fortschrittlich sind wir.) Ist aber auch gar nicht notwendig. Das Video zur Aktion findet ihr hier – kritische Worte dazu auch.

In meinen Augen ein wenig zu offensichtlich gemacht. Ich kann mich nicht so recht entscheiden, ob ich das witzig finden soll oder nicht. Auch die Zahlen, die Microsoft für die Aktion verwendet, klingen absichtlich schlecht gerechnet: Software im Wert von 1,6 Milliarden Euro sei im vergangenen Jahr in Deutschland illegal installiert worden, was 27 Prozent aller Installationen entspräche. Ein Rückgang der illegalen Installationen um 10 Prozent würde das Bruttoinlandsprodukt jährlich um 8 Milliarden Euro steigern. 12.000 mehr Menschen mehr könnten dann in die Hände spucken. Microsoft bezieht sich damit auf eine Studie des Softwareverbands BSA aus dem Mai dieses Jahres.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was Microsoft im Gegensatz zu dem Verband verschweigt: Deutschland ist dabei weniger das Problem, die Zahl der illegal installierten Softwareversionen stagniert. Schwellenländer wie Georgien mit einer Quote von 93 Prozent seien eher das Problem.

Statistiken wie diese werden von Urheberschützern immer wieder angegeben. Mit Milliardenwerten sollen Bevölkerung und Politik auf das Thema aufmerksam gemacht werden. Das lässt aber die oft hohen Preise für Software außer Acht. Windows 7 ist mit Preisen zwischen 70 und 150 Euro das teuerste unter den meist genutzten Betriebssystemen für Privatanwender. Office 2010 Professional kostet je nach Paket zwischen 250 und 500 Euro. Adobe verlangt für seine Creative Suite 5.5 in der Standard-Design-Version mal eben 1.600 Euro. Das sind Preise, die durchaus dazu verleiten, sich für Photoshop und Co. schnell mal die „Sicherheitskopie“ von Freunden auszuleihen.

Bezahlbare Mietmodelle für den Privatanwender wären eine mögliche Lösung. Aber Software as a Service findet man als Privatanwender trotz eines jahrelangen Hypes in der Technikpresse bislang erstaunlicherweise erst spärlich. Vielleicht, weil den Herstellern dadurch letztendlich doch Umsätze entgingen? Und das wäre bestimmt nicht gut für Arbeitsplätze und das Bruttoinlandsprodukt.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Deine Tierwelt GmbH in Hannover, Hamburg
Social Media Manager & Content Creator (w...
STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel
Online Marketing Manager (m/w/d)
Kern-Haus AG in Ransbach-Baumbach
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikant*in Digital Platforms Team Marketin...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Community & Social Media Manager (m/w/d)
CipSoft GmbH in Regensburg
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Quickborn
Marketing Manager – Online & Social...
FNT Software GmbH in Ellwangen
THEMEN:MicrosoftRechtWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Festplatte kopieren Windows 11
AnzeigeTECH

So geht’s: Festplatte kopieren unter Windows 11

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?