Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Warum die DFL auf eine Internet-Sportschau verzichten sollte

Hayo Lücke
Aktualisiert: 08. Februar 2012
von Hayo Lücke
Teilen

Showdown in Frankfurt: morgen um 11:30 Uhr wird die Deutsche Fußball Liga (DFL) im Japan Center Details zum Ausschreibungsverfahren der TV-Rechte vorstellen. Konkret bedeutet das, dass jene Rechtepakete vorgestellt werden, für die namhafte Fernsehsender Gebote abgeben können. Denn: auch in Zukunft – es geht um die Zeit ab Saison 2013/2014 – will die DFL natürlich Geld dafür sehen, wenn Livespiele oder auch nur Ausschnitte davon über die TV-Bildschirme flimmern.

Zum ersten Mal sitzen nach übereinstimmenden Medienberichten aber auch Yahoo und Google mit im Boot. Sie wollen nämlich so etwas wie eine Revolution auf dem deutschen Fernsehmarkt auslösen. Die klassische „Sportschau“ soll verschwinden und Zusammenfassungen stattdessen am frühen Abend erst einmal nur über das Internet zu sehen sein. Ein interessantes Szenario und doch wäre es zum jetzigen Zeitpunkt ein gewagter Schritt, der für viel Unmut in der Bevölkerung sorgen dürfte.

Warum? Drei Gründe möchte ich an dieser Stelle gerne näher ausführen. Grundsätzlich bleibt festzuhalten, dass ich Yahoo und Google durchaus verstehen kann. Die Fußball Bundesliga auf dem Yahoo-Portal oder bei YouTube zu zeigen, wäre für beide Unternehmen ein echter Mehrwert, geradezu ein Marketing-Coup. Und auch ich persönlich könnte damit zweifelsohne richtig gut leben. Nur: während ich wie viele von euch mit dem Internet aufgewachsen bin, mich im weltweiten Datennetz durchaus zu Hause fühle und entsprechend weiß, wo ich welche Informationen finde, gibt es eben auch noch Menschen, denen es nicht so geht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Es liegt mir fern, der Generation 60+ zu nahe zu treten, aber es ist wohl unbestritten, dass es für viele ältere Menschen nicht gerade komfortabel sein dürfte, die Zusammenfassungen der Bundesligaspiele am PC-Monitor, über ein Notebook oder per Tablet PC zu verfolgen. Schlicht und ergreifend weil sie mit der Bedienung überfordert sind und oft auch kein Interesse haben, daran etwas zu ändern. Zudem ist zu beachten, dass in vielen Haushalten auch heute noch ein Fernseher zur Standard-Ausstattung gehört – ein Internetzugang hingegen nicht.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass ein schneller DSL- oder Kabel-Internet-Anschluss Voraussetzung wäre, um die Livestream-Sendungen bei YouTube oder Yahoo überhaupt sehen zu können. Genau das ist in vielen Regionen Deutschlands aber auch heute noch Utopie. Und damit meine ich nicht einmal nur kleine Dörfer irgendwo draußen auf dem Land, sondern auch städtische Randbezirke. Klassisches Beispiel: wenn ich im Haus meiner Eltern in Münster bin, können wir bis heute keinen schnellen DSL-Anschluss nutzen. Maximal 768 Kilobit pro Sekunde sind das höchste der Gefühle. Und ich kann euch sagen: viele Internetseiten machen damit keinen Spaß, Videos schon gar nicht.

Und last but not least sollte sich die DFL daran erinnern, was sie einst mit SAT.1 erleben musste. Als die Zusammenfassungen im Jahr 2001 bei „ran“ erst um 20:15 Uhr im deutschen Free TV zu sehen waren, mutierten die Einschaltquoten zu einer mittleren Katastrophe. Bundesliga zur Prime Time? Bei Live-Spielen mag das funktionieren, aber nicht bei kurzen Zusammenfassungen. Und wenn wir uns dann überlegen, dass es eben die künftig erst ab 21:45 Uhr geben würde…

Viele Menschen ohne Internet-Erfahrung, unzählige Orte ohne Breitband-Anbindung, Bundesliga am späten Abend, die kaum jemand sehen möchte – drei Punkte, die deutlich machen, dass eine Internet-Sportschau zum jetzigen Zeitpunkt einfach zu früh käme. Wenn die DFL in den kommenden Wochen darüber entscheiden muss, an welche Unternehmen sie die TV-Rechte für den Zeitraum 2013 bis 2017 vergibt, gilt es zwar auch die finanziellen Interessen der Bundesliga-Vereine zu berücksichtigen, am Ende sollte aber auch der Fan nicht vergessen werden. Denn wenn der „seinen“ Verein kaum noch wahrnehmen kann, schießt sich die Bundesliga ein vermeidbares Eigentor und sorgt für einen massiven Imageschaden. Zusammenfassungen sollte es auch ab Mitte 2013 noch am frühen Abend im klassischen Fernsehen geben. Ob weiter bei der ARD oder bei einem Privatsender, das steht wiederum auf einem ganz anderen Blatt.

(Hayo Lücke)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BundesligaSport
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Themen in Deutschland beste Theme Spa
ENTERTAINMONEY

Entspannung: Das sind die besten Thermen in Deutschland 2024

Fußball Unternehmer Unternehmer Unternehmensführung Fußballverein
MONEY

Führung: Das können Unternehmer vom Fußball lernen

Bundesliga alle Spiele bezahlen, Fußball, Mannschaft, Sport, Streaming, TV, Pay TV, Prime, DAZN, Sky, WOW, Fernsehen, Champions League, Europa League
ENTERTAIN

Bundesliga und Co.: So viel musst du bezahlen, wenn du alle Spiele sehen willst

schlechtesten Freibäder in Deutschland, Sommer, Baden, Schwimmbad, Freizeit, Erholung, Ranking, Google, Rezension, Bewertung
ENTERTAIN

Das sind die 10 schlechtesten Freibäder in Deutschland

besten Freibäder in Deutschland, Schwimmbad, Schwimmen, Sommer, Freizeit, Hobby, Urlaub, Outdoor, Abkühlung, Wetter, Temperaturen, Ranking
ENTERTAIN

Badespaß: Das sind die 10 besten Freibäder in Deutschland

Olympischen Sommerspiele Städte, Wo fand Olympia statt, wo fanden die olympischen Sommerspiele statt, Sport, Wettkampf, Wettbewerb, Athlet, Sportler, International, Griechenland, Paris, Athen, Frankreich, USA, Olympiade, Olympische Spiele
ENTERTAIN

In diesen 10 Städten fanden die Olympischen Sommerspiele zuletzt statt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?