Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Microsoft bricht die Brücken ab und schaut nach vorn: App-Market von Windows Mobile 6.x wird geschlossen

Christian Wolf
Aktualisiert: 09. März 2012
von Christian Wolf
Teilen

Wenn Apps so etwas wie die Grundnahrungsmittel einer Smartphone-Plattform sind, dann hat Microsoft gerade bekannt gegeben, den wichtigsten Supermarkt für Windows Mobile (wohlgemerkt nicht Windows Phone) endgültig zu schließen. Techcrunch zitiert heute aus einer E-Mail, die der Redmonder Konzern an die verbliebenen Nutzer seines Alt-Systems verschickt hat. Darin wird kurz und knapp mitgeteilt, dass der Marketplace für Windows Mobile 6.x am 9. Mai seine Pforten schließt. Apps wird es ab diesem Zeitpunkt nur noch direkt auf den jeweiligen Herstellerseiten geben; gleiches gilt für Updates.

Auch wenn diese Ankündigung nur noch wenige Smartphone-Nutzer tatsächlich tangieren dürfte, bedeutet sie doch vor allem, dass auch die letzten verbliebenen Hardcore-Fans von Windows Mobile nun mit Macht gedrängt werden sollen, der Plattform endgültig Lebewohl zu sagen. Microsoft hofft dabei natürlich auf eine Migrationswelle zu Windows Phone 7, das bislang trotz Lumia-Booster in Sachen Marktanteilen kaum von der Stelle kommt. Nach vor wenigen Tagen veröffentlichten comScore-Zahlen für Januar 2012 sinkt dieser in den USA gegenüber Dezember 2011 erneut um 0,3 auf nunmehr 4,4 Prozent.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Noch eindrucksvoller wird der krasse Wandel auf dem Smartphone-Sektor beim Anblick der folgenden Grafik. Dort zeigt sich, wie iOS und Android ihre Konkurrenten nahezu zerquetschen.

In Europa sieht es nicht wirklich anders aus – mit einem, vielleicht bedeutenden Unterschied. Laut dem Ende Februar erschienenen comScore-Report „2012 Mobile Future in Focus“ beträgt der Marktanteil des Nokia-Systems Symbian – jetzt besser bekannt als Belle – hier sage und schreibe noch rund 30 Prozent. In Italien und Spanien etwa ist das Alt-OS weiterhin sogar Marktführer. Die verschiedenen Microsoft-Plattformen kommen in Europa hingegen addiert auf etwas über 5 Prozent.

Knackpunkt in Sachen Microsoft-Zukunft ist für die comScore-Analysten dementsprechend auch die hohe Nokia-Durchdringung des europäischen Marktes, seit die Finnen ihre Top-Geräte ausschließlich mit Windows Phone ausliefern. In Deutschland, Italien und Spanien verkauften diese im letzten Quartal des Vorjahres überraschenderweise weiterhin die meisten Smartphones. In Frankreich reichte es immerhin noch für den dritten Platz. „Wenn Nokia seinen Marktanteil nur annähernd halten kann, wird Microsoft eine sehr starke dritte Plattform in Europa gegenüber iOS und Android etablieren können. Dieses Triumvirat verspricht den Aufstieg drei robuster App-Ökosysteme, die den Konsumenten nutzen, Entwicklern aber gleichzeitig vor schwere Entscheidungen stellen.“ Aber auch RIM sei noch längst nicht abgeschrieben.

Wer auch immer das Rennen macht: Einen Dritten wird es wohl geben. Der Markt ist zu groß für nur zwei Big Player. Und die Weichen dafür werden in diesem Jahr gestellt. Mein Gefühl sagt mir, dass Microsoft mit einem aufeinander abgestimmten Paket aus Windows 8 auf Tablets und PCs sowie Windows Phone 7 und 8 auf Smartphones die besten Aussichten hat. Persönlich halte ich die bislang eher sperrige Integration der Windows Phones in die Windows-Plattform für eines der Hauptärgernisse. Wenn dies künftig ob der neuen Versionen reibungslos miteinander harmonieren sollte, dürfte sich der Erfolg einstellen. Oder, was glaubt ihr?

(Christian Wolf; Bild: Microsoft)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Henner Schwarz
MONEY

Henner Schwarz: Ein Blick auf das Smartphone des Celebrate Company-Chefs

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?