Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

Fabian Peters
Aktualisiert: 25. März 2025
von Fabian Peters
Microsoft
Teilen

Copilot ist ein Chatbot und KI-Assistent von Microsoft. Er basiert auf dem Sprachmodell GPT-4 von OpenAI. Wir verraten dir alles, was du über die KI wissen musst. 

Was ist Microsoft Copilot?

Copilot ist ein KI-Modell von Microsoft, das auf dem Sprachmodell GPT-4 von OpenAI basiert. Die KI ist mit ChatGPT, Google Gemini oder Claude vergleichbar, geht jedoch über das Konzept eines klassischen Chatbots hinaus. Denn Microsoft hat Copilot auch als KI-Assistenten in viele seiner Produkte integriert. Darunter: das Windows-Betriebssystem, die Suchmaschine Bing, der Edge-Browser und die Office-Anwendungen von Microsoft 365.

In der Web-Version und als App (für Android) funktioniert das KI-Modell grundsätzlich wie ein Chatbot. Das heißt, Copilot beantwortet Fragen anhand von aktuellen Daten aus dem Internet in einem Konversations-Modus. Die KI kann außerdem Texte, Bilder, Code und Dokumente verarbeiten. Um Copilot in seine Produkte zu integrieren, hat Microsoft zudem verschiedene Versionen in Form von KI-Assistenten entwickelt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die KI-Assistenten von Microsoft

  • Microsoft 365 Copilot: Dieser KI-Assistent wurde in die Microsoft 365-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams integriert. Er soll beim Verfassen von Dokumenten, der Datenanalyse, dem Erstellen von Präsentationen, dem Verwalten von E-Mails und der Zusammenarbeit in Microsoft Teams helfen.
  • Windows Copilot: Dieser KI-Assistent ist Teil des Windows-Betriebssystem und soll Nutzern als persönlicher Assistent zur Seite stehen. Laut Microsoft kann er verschiedene Aufgaben wie das Anpassen von Einstellungen, das Starten von Anwendungen und das Abrufen von Informationen ausführen.
  • Copilot im Edge-Browser: Dieser KI-Assistent wurde in den Edge-Browser integriert. Er soll den Inhalt von Websites zusammenfassen, Fragen beantworten und Texte generieren können.
  • Copilot in Bing: Funktioniert ähnlich wie der Copilot im Edge-Browser, ist jedoch mehr auf die allgemeine Suche und Antworten ausgelegt, ohne einen direkten Bezug auf eine geöffnete Website zu nehmen.

Was kostet der Copilot von Microsoft?

Die Nutzung von Copilot als Chatbot ist grundsätzlich kostenlos. Gleiches gilt für die KI-Assistenten in Windows, Bing und im Edge-Brwoser. Mit Copilot Pro bietet Microsoft zudem ein Abonnement an, das zusätzliche Funktionen enthält. Die KI-Assistenten in den Office-Anwendungen sind grundsätzlich nur mit einem Microsoft 365-Abo nutzbar.

Copilot Pro: Zusätzliche Funktionen, bevorzugter Zugang zu neuen KI-Modellen und 100 statt 15 Boots zur Bildgenerierung. Kosten: 22,00 Euro pro Nutzer und Monat

Microsoft 365 Single (mit Copilot): Nutzung von Teams, Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Defender und OneDrive für bis zu sechs Personen. Kosten: 99,00 Euro pro Jahr oder 10,00 Euro pro Monat.
Microsoft 365 Family (mit Copilot): Nutzung von Teams, Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Defender und OneDrive für bis zu sechs Personen. Kosten: 129,00 Euro pro Jahr oder 13,00 Euro pro Monat.

Hinweis: Dir sollte stets bewusst sein, dass KI-Modelle nicht fehlerfrei sind, da sie zu sogenannten Halluzinationen neigen. Die Folge sind falsche oder erfundene Informationen, die entstehen können, weil Sprachmodelle anhand von Mustern und Wahrscheinlichkeiten antworten, anstatt anhand von echtem Wissen oder Verständnis. Da viele KI-Modelle mithilfe von Daten aus dem Internet trainiert werden, sind sich nicht fehlerfrei. Vor allem bei sensiblen Themen ist es deshalb ratsam, Informationen und Inhalte auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen.

Auch interessant:

  • Claude: Alles, was du über die Anthropic-KI wissen musst
  • ChatGPT: 5 Tipps, um bessere Antworten zu erhalten
  • KI-Unternehmen aus Deutschland: Das sind die 5 Pioniere
  • Hype um China-KI: Kann DeepSeek ChatGPT das Wasser reichen?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:EvergreenKünstliche IntelligenzMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?