Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Achtung, Hype: Draw Something

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Manchmal fragt man sich, ob ein Hype wirklich seine Daseinsberechtigung hat oder ob Marketing- und Finanzstrategen da nicht im Hintergrund kräftig mitwerkeln. So im Falle der Spiele-App „Draw Something„. Wie gestern bekannt wurde, sollen dem Anbieter OMGPOP gleich mehrere Übernahmeangebote vorliegen. Mit 150 Millionen US-Dollar alleine würde man da aber nicht weit kommen, heißt es. Zynga soll der aggressivste Bieter sein, aber auch Electronic Arts und andere sollen interessiert sein.

In den knapp sechs Wochen, seit es die App gibt, haben bereits 21,5 Millionen Menschen sie heruntergeladen. 12 Millionen Nutzer sollen aktiv sind. An einem gewöhnlichen Abend, fand „The Business Insider“ heraus, spielen 4,5 Millionen Nutzer das Spiel gleichzeitig. Also höchste Zeit, sich das einmal anzugucken.

Soll das wirklich eine Violine sein?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Draw Something setzt eine Anmeldung über Facebook Connect voraus. Direkt auf Facebook kann man es allerdings nicht spielen. Man muss sich die App für iOS und Android im App Store/ Google Play herunterladen.

Draw Something ist ein soziales Malspiel. Man malt etwas und lässt andere raten, was es ist. Besonders originell klingt die Idee nicht, aber die Umsetzung ist durchaus witzig. Der Mitspieler rät, was das Objekt darstellen könnte, was man auf das Smartphone-Display krakelt, indem er dafür eine virtuelle Tastatur benutzt. Später kann man in einer Art Screencast amüsiert zuschauen, wie der Mitspieler verzweifelt auf dem Keyboard Buchstaben einhämmert und wieder löscht, um zu raten, was man da fabriziert. Die Mitspielerin, die mir zugelost wurde, scheiterte daran, meine Violine zu erkennen, die vermutlich mehr wie eine Gitarre aussah. Das von ihr gezeichnete Keyboard wirkte auf mich dafür eher wie ein Gefängnis.

Cleveres Freemium-Modell

Mitspieler findet man in seinem Facebook-Freundeskreis, über Menschen, die man per E-Mail einlädt, oder – wie in meinem Testbeispiel – zugelost wird. Auffällig an dem Spiel ist das klare Freemium-Modell der Anbieter. Alle Grundfunktionen sind kostenlos, aber wenn man mehr Farben oder feinere Pinsel verwenden möchte, muss man etwas zahlen. Wenn man ein Rätsel anhand der vorgegebenen Buchstaben nicht lösen kann, kann man einige davon für 5 Credits eliminieren, um schneller zur Lösung zu kommen. 400 Credits kosten 1,99 Dollar, 1.200 Credits 4,99 Dollar. In der kostenlosen Version der App prankt am unteren Bildschirm eine mobile Anzeige; hin und wieder erscheinen bildfüllende Anzeigen für andere Spiele.

Was man malen soll, wird jeweils vorgegeben. Man hat die Wahl zwischen drei verschieden schweren Objektiven. Etwa einem Schornstein, der Erde oder aber auch der Sängerin Beyoncé – wer es sich zutraut. Je schwerer das Objekt, desto mehr Punkte bekommen Zeichner und Mitspieler dafür. Rät man etwas richtig, sieht man die App förmlich jubeln. Funken sprühen, es glitzert und das Lob „Drawsome“ erscheint. Und dann macht das Spiel plötzlich richtig Spaß. Man rät gespannt, was der andere gerade malt, und wartet geduldig darauf, bis der Mitspieler das eigene Objekt richtig identifiziert hat.

Jeden Monat ein neuer Rekord?

Draw Something lockt den Spieler zusätzlich mit Statistiken. Wer war schneller darin, ein Wort zu erraten? Und welche Farben hat man hauptsächlich benutzt? Clever von Seiten der Macher: Wer der App verfallen ist, der will schnell mehr wollen als die fünf Standardfarben. Ein Paket mit fünf weiteren Farben kostet 249 Credits. Ein durchaus cleveres Geschäftsmodell; der Hype ist berechtigt. Als Skeptiker fragt man sich jetzt natürlich, ob der Spielspaß von Dauer sein wird und ob die Spieleschmiede OMGPOP wirklich 200 bis 250 Millionen Dollar wert ist. OMGPOP hat allerdings neben Draw Something noch einen ganzen Reigen weiterer, deutlich weniger bekannter Spiele im Programm.

Was mich am meisten beeindruckt, sind die Dimensionen, die einige neue Startups in immer kürzerer Zeit annehmen. Designshop Fab.com bringt es wenige Monate nach dem Start des Projekts auf 3 Millionen Mitglieder. Pinterest in etwa gleicher Zeit auf mittlerweile wohl 20 Millionen Nutzer. Draw Something schaffte über 20 Millionen Downloads in fünf Wochen. Und es klingt, als könnten solche Rekorde künftig in jedem Monat aufs Neue purzeln.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookGaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Medion Black Spring Deals
AnzeigeTECH

Medion Black Spring Deals: Jetzt bis zu 33 Prozent sparen!

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?