Auf die Idee muss man erst einmal kommen: Des Traynor, COO des Tracking-Tools Intercom, hat eine hübsche Tabelle erstellt, in der er die Namen von Android-Phones und Kondommarken miteinander vergleicht. Es gibt da erstaunlich viele Überschneidungen: Desire, Sensation, Touch, Intensity, Vitality – alles sowohl Android-Phones als auch Namen von Präservativen. Das ließe sich auch gut als Ratespiel umfunktionieren: Sind Electrify, Admire, Ultrathin oder Replenish nun Android-Phones oder Kondomsorten? Warum die Hersteller von Android-Phones solch ähnliche Namen verwenden? Darauf findet ihr bestimmt gute Antworten…
(Jürgen Vielmeier)
Neue Stellenangebote
Mitarbeiter Marketing/Social Media (m/w/d) in europaweitem Logisitkunternehmen HAPEKO Deutschland GmbH in Duisburg |
||
Praktikum im Personalmarketing mit Fokus Social Media (6 Monate) TARGOBANK in Düsseldorf |
||
Social Media Manager & Content Creator (w/m/d) Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein in Düsseldorf |
||
Mitarbeiter / Specialist (m/w/d) Social Media / HR Marketing (Elternzeitvertretung zwei Jahre) Flick Gocke Schaumburg in Bonn, Frankfurt am Main |
||
Social Media Manager & (Video) Content Creator (m/w/d) Hochschule Macromedia in München |
||
Mitarbeiter (m/w/d) Employer Branding (Schwerpunkt Social Media) Continentale Krankenversicherung a.G. in Dortmund |