Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Googles Eigentor: Kritik an Facebook, Apple und dem freien Internet

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 16. April 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Googles Mitgründer Sergey Brin kritisiert in einem Interview mit dem britischen „Guardian“ die Feinde des Internets. Zu denen würden neben autoritären Staaten wie China und Iran auch – und jetzt kommt’s – Facebook und Apple gehören. Diese würden mit ihren geschlossenen Plattformen Webcrawlern keinen Zugang gewähren und damit das Internet nicht durchsuchbar machen.

Apples App-Plattform etwa lasse sich nicht durchsuchen, die Informationen darin würden nicht in einer Suchmaschine indiziert. Auch Facebook sei ein geschlossenes System: „Sie wollen, dass man nach ihren Regeln spielt“, sagte Brin, „Und die sind sehr restriktiv.“ Facebook habe etwa jahrelang Google-Mail-Kontakte ausgesaugt. Ohne ein freies, offenes Web hätten er und Larry Page niemals Google aufbauen können. Außerdem würde er sich gerne der unregelmäßigen Datenkontrolle durch die US-Regierung entziehen. Wir müssen einmal spekulieren, was Brin mit seiner Kritik erreichen wollte. Denn damit, dass man ihm Scheinheiligkeit vorwirft, musste er eigentlich rechnen.

Brin kann nicht zufrieden sein

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schließlich hortet gerade Google in seinen Datensilos die Informationen von Hunderten Millionen Menschen. Die Daten, die man aus dem freien Web sammelt, werden gewinnbringend verkauft. Natürlich wäre es für Googles Geschäft erträglicher und billiger, wenn man auch noch an die Vorlieben und Interessen von Facebook-Nutzern käme. Statt sich mit Google Plus für Millionen Dollar ein eigenes Datensammelnetzwerk aufzubauen. Auch von einer Gleichberechtigung freien Web ist bei der Google-Suche derzeit nicht mehr viel zu sehen. So ist die neue soziale Suche „Search plus your world“ maßgeblich mit Google Plus verknüpft, nicht aber mit Twitter oder eben Facebook. Googles Konkurrenten auf Gebieten wie Preisvergleichen werden auch schon einmal unter fadenscheinigen Gründen vom Suchalgorithmus abgestraft. Freier Wettbewerb sieht anders aus.

Ich halte Brin für einen intelligenten Menschen, kann mir aber beim besten Willen nicht zusammenreimen, was er mit seiner Kritik an Facebook und Apple Konstruktives erreichen will. Wollte er darauf aufmerksam machen, dass beide Konkurrenten ihre Daten teilweise abschotten? Das dürfte allgemein bekannt sein. Hoffte er damit, dass die Menschen lieber Google Plus nutzen und Android-Handys kaufen? Nicht, wenn ihnen Kaufargumente fehlen. Ein mögliches Motiv, das ich sehe: Ablenkung. Die Menschen haben inzwischen akzeptiert, dass ihre Daten massenweise gespeichert werden und haben nur noch die Wahl zwischen guten und schlechten Anbietern. So wollte Brin vielleicht dafür trommeln, dass die neuen Datenschutzrichtlinien seines Konzern gar nicht so schlimm sind. Aber das ist Spekulation. Alles in allem riecht es stark nach Verzweiflung. Brin kann es kaum freuen, dass Google mit der Android-Plattform weit weniger Geld verdient als Apple, dass die Google-Suche ohne App-Indizierung und Facebook-Stati weniger wertvoll und von den angeblich 170 Millionen Google-Plus-Mitgliedern nur ein Bruchteil täglich aktiv ist. Durch Lamentieren ändert er daran aber nichts.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Steve Jurvetson (CC BY 2.0))

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Assistent Online Marketing (m/w/d)
G.B.T. Technology Trading GmbH in Hamburg
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
THEMEN:FacebookGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?