Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Sky behält die Bundesliga-Rechte, Telekom-Fußballrevolution fällt aus [Update]

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. April 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Was war nicht alles spekuliert worden in den vergangenen Tagen und Wochen. Die Telekom könnte ganz groß einsteigen in das Geschäft mit den Bundesliga-Rechten und das Fußballfernsehen in Deutschland revolutionieren. Der große Konkurrent, Bezahlsender Sky, hätte dann vor einem Scherbenhaufen gestanden. Und was ist jetzt? Nichts ist. Es wird nur teurer und bleibt sonst alles beim Alten – fast. Denn ausgerechnet die Telekom ist der große Verlierer der Neuvorgabe der Rechte für die Spielzeiten 2013/14 bis 2016/17, wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) heute bekannt gab. „Liga Total“ steht vor dem Aus.

Update: Die Telekom will mit Sky kooperieren, um weiterhin Fußball-Liveübertragungen anbieten zu können, sagte Telekom-Marketing-Chef Christian Illek der Nachrichtenagentur dpa. Es gehe um eine Lizenzierung des Sky-Programms. „Liga total“ solle es aber in der bisherigen Form nicht mehr geben. /Update

Sky behält die Rechte für die Live-Übertragung im Fernsehen. Und nicht nur das: Der Bezahlsender vermarktet künftig auch die Rechte für die Live-Übertragung im Web (IPTV), die bislang bei der Telekom lagen. Die Telekom selbst geht komplett leer aus, verliert neben den Übertragungsrechten fürs Web auch die fürs Mobile Web. Das ist eine faustdicke Überraschung. Die Zusammenfassungen der Spiele werden nach wie vor ab 18:30 Uhr in der ARD-Sportschau zu sehen sein und ab 21:45 Uhr im ZDF. Auch das ist nach der Diskussion aller möglichen Szenarien der vergangenen Monate keine Selbstverständlichkeit. Gar von einem Ende der Sportschau war vielerorts spekuliert worden. Erstmals mit dabei ist der Axel-Springer-Verlag („Bild“ und „Welt“). Er darf Clips der Spiele eine Stunde nach Abpfiff der Samstagsspiele kostenpflichtig für Web und Mobile Web zur Verfügung stellen; ab Mitternacht kostenlos.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Revolution zu teuer?

Gut für die Liga: Sie bekommt künftig deutlich mehr Geld. Die DFL erhält ab 2013/14 mit 628 Millionen Euro pro Saison satte 50 Prozent mehr als bislang (412 Millionen). Das dürfte die Vereine freuen. Die Preise für die Übertragung hingegen dürften jetzt kaum fallen. Die Sender werden bestrebt sein, das Geld von ihren Kunden wieder zurückzuholen. Sky-Abos für Privatkunden und Gaststätten könnten damit teurer werden. Und wie das mit den Aktien immer so ist: Schon im Vorfeld der Vergabe war die Sky-Aktie um 20 Prozent gestiegen, nachdem „Bild“ gemeldet hatte, dass Sky am Drücker bleiben würde. Nach Bekanntgabe der Vergabe durch die DFL gab die Aktie wieder nach. Den Anlegern waren offenbar Zweifel gekommen, ob Sky dazu in der Lage sein wird, das teure Unterfangen finanziell zu schultern, wenn die Sportschau gleichzeitig erhalten bleibt.

Sky zahlt nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ künftig 360 Millionen Euro pro Saison, die ARD deutlich mehr als die bisherigen 100 Millionen. Gründe, warum die Telekom leer ausgeht, sind noch nicht bekannt. Möglicherweise hatten die Bonner für die IPTV-Revolution einfach noch zu wenig geboten…

(Jürgen Vielmeier, Bild: Sky)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:BundesligaDeutsche TelekomFernsehenSport
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

FlaveAir Höhle der Löwen Aromaluft Zigaretten-Alternative
MONEY

FlaveAir: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Capsello Zahnbürstenetui Zahnbürstenhalter Höhle der Löwen
MONEY

Zahnbürstenetui: 9 Fragen an den Capsello-Gründer (+ Gewinnspiel)

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?